vorschicken

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfoːɐ̯ˌʃɪkn̩ ]

Silbentrennung

vorschicken

Definition bzw. Bedeutung

  • eine Person beauftragen, etwas für einen selbst Unangenehmes zu übernehmen

  • eine Person nach vorne beordern

  • eine Sache an einen Ort versenden, bevor andere Dinge oder Personen nachfolgen

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb schicken mit dem Präfix vor-.

Konjugation

  • Präsens: schicke vor, du schickst vor, er/sie/es schickt vor
  • Präteritum: ich schick­te vor
  • Konjunktiv II: ich schick­te vor
  • Imperativ: schick vor! / schicke vor! (Einzahl), schickt vor! (Mehrzahl)
  • Partizip II: vor­ge­schickt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für vor­schi­cken (Synonyme)

Hannemann, geh du voran. (ugs., sprichwörtlich)
vorschieben:
etwas behaupten, was aber nicht den wahren Grund/Anlass darstellt
etwas vor etwas oder in Richtung nach vorne rücken/platzieren (schieben)

Sinnverwandte Wörter

auf­ge­ben:
auch intransitiv: etwas Sinnloses beenden, aufhören, einstellen; etwas beenden, obwohl der Sinn im Weitermachen besteht
etwas bei jemandem aufgeben: jemandem etwas zur Beförderung oder Bearbeitung übergeben
ver­schi­cken:
etwas mit einem Dienstleister von einem Ort zum anderen schicken
jemanden irgendwohin, etwa zur Erholung schicken
ver­sen­den:
Nachrichten oder Gegenstände in einen Beförderungsauftrag geben
vorausschicken

Gegenteil von vor­schi­cken (Antonyme)

hin­ter­her­schi­cken:
hinter jemandem, etwas an den Sprechenden richten
hinter jemandem, etwas zum Sprechenden schicken
zu­rück­pfei­fen:
anordnen, dass jemand ein Vorhaben, eine Aktion stoppt, einen Plan nicht mehr weiter verfolgt
durch einen Pfiff zur Rückkehr auffordern

Beispielsätze

  • Dieses Jahr werden wir die Skier und zwei Koffer vorschicken, um dann selbst nur mit leichtem Gepäck zu reisen.

  • Die Vorstandsvorsitzende hat ihren Stellvertreter vorgeschickt, damit der mit der Presse redet.

  • Sie bestritt, dass man sie vorgeschickt habe.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Obendrein soll Meghan einige der Interviews auch gar nicht selbst geführt, sondern Leute aus ihrer Redaktion vorgeschickt haben.

  • Putin hat sozusagen jüdische "Fachleute" vorgeschickt, um Selenskyj zu diffamieren.

  • Trump hat bereits seine Regierungsmannschaft vorgeschickt, um das Feld zu bestellen.

  • "Ich bin derjenige, der vorgeschickt wird: Tritt die Tür auf", erläuterte der Moderator.

  • Die Jugendlichen hatten Mittelsmänner vorgeschickt, die ihnen die Getränke von der Theke holten.

  • Dass ausgerechnet Hans-Olaf Henkel vorgeschickt wurde, macht die Sache nicht glaubwürdiger.

  • Sie ducken sich weg und möchten lieber die Präsidenten der Landesverfassungsschutzämter vorschicken.

  • Dazu hat er sein Fußvolk vorgeschickt.

  • Die Trachten wurden vorgeschickt ebenso wie mehrere Flaschen mit Cottbuser Leinöl.

  • Zunächst wurden alte Damen vorgeschickt.

  • Schon damals wurde vermutet, dass der mit Rove befreundete Novak von Cheney oder einem seiner Leute vorgeschickt worden war.

  • Gut möglich, dass die Gewerkschafts-Fürsten jetzt den besonnensten unter ihnen vorgeschickt haben, um den Konflikt weiter zuzuspitzen.

  • Schließlich wurde ein Emissär vorgeschickt, der im Saal klar machen sollte, dass sie da ist, die Kanzlerkandidatin.

  • Eine liebe Frau vorschicken, die eine furchtbare Botschaft verkünden muss: Frühjahr 2004.

  • Sie redet von Führungskräften, die ihre Sekretärin vorschicken, um die schlechte Nachricht zu überbringen.

  • Die Truppe wird vorgeschickt, und dann beginnt zu Hause erst das Nachdenken.

  • Das ist der mächtige Präsident von Besiktas Istanbul, und diesmal hat der keinen Lakaien vorgeschickt, diesmal hat er selbst angerufen.

  • Die Sowjets hätten dann entweder die Panzer abblocken oder Ulbricht vorschicken müssen.

  • Der Verleih 20th Century Fox hat zwei Späher vorgeschickt, den Weg durch den Hinterausgang von Sicherheitsleute ablaufen lassen.

  • Wie kann die Republikanische Partei diesen Mann als Kandidaten vorschicken?

Häufige Wortkombinationen

  • Koffer/Gepäck vorschicken

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb vor­schi­cken be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R und I mög­lich.

Das Alphagramm von vor­schi­cken lautet: CCEHIKNORSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Ingel­heim
  8. Chem­nitz
  9. Köln
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Ida
  8. Cäsar
  9. Kauf­mann
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. India
  8. Char­lie
  9. Kilo
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

vorschicken

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort vor­schi­cken kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: vorschicken. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: vorschicken. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7896496. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 27.06.2023
  2. n-tv.de, 15.09.2023
  3. welt.de, 24.01.2018
  4. bild.de, 12.05.2016
  5. kurier.at, 30.10.2015
  6. zeit.de, 01.11.2014
  7. welt.de, 10.06.2013
  8. stock-world.de, 17.03.2010
  9. lr-online.de, 10.08.2010
  10. landeszeitung.de, 20.10.2007
  11. berlinonline.de, 16.07.2006
  12. berlinonline.de, 10.08.2005
  13. tagesschau.de, 03.09.2005
  14. f-r.de, 09.07.2003
  15. berlinonline.de, 04.12.2003
  16. Die Zeit (34/2003)
  17. DIE WELT 2001
  18. Die Welt 2001
  19. DIE WELT 2000
  20. Berliner Zeitung 1999
  21. Junge Welt 1999
  22. Welt 1999
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Süddeutsche Zeitung 1995
  26. Die Zeit 1995