vorherrschen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfoːɐ̯ˌhɛʁʃn̩ ]

Silbentrennung

vorherrschen

Definition bzw. Bedeutung

Stärker oder weiter verbreitet als etwas Ähnliches sein.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb herrschen mit dem Präfix vor-.

Konjugation

  • Präsens: herrsche vor, du herrschst vor, er/sie/es herrscht vor
  • Präteritum: ich herrsch­te vor
  • Konjunktiv II: ich herrsch­te vor
  • Imperativ: herrsch vor! / herrsche vor! (Einzahl), herrscht vor! (Mehrzahl)
  • Partizip II: vor­ge­herrscht
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für vor­herr­schen (Synonyme)

beherrschen:
etwas sehr gut können
Macht über jemand oder etwas ausüben
bestimmen was gemacht wird
die erste Geige spielen (ugs., fig.)
dominieren:
etwas (eine Sache) bestimmen, (maßgeblich) prägen
jemanden, etwas beherrschen
(sich) durchsetzen:
deutlich durch einen anderen Gang oder durch einen gewissen Teil des Gebirges hindurchgehen
durch etwas hindurchgehen oder hindurchreiten
herrschen:
deutlich sichtbar, auffallend vorhanden sein
Macht über jemand oder etwas ausüben
obwalten:
gehoben, veraltend: vorhanden sein; wirksam sein
prävalieren:
vorherrschen
überragen:
besser sein als jemand anderer
höher oder länger sein als etwas anderes
überwiegen:
das größere Gewicht oder die größere Stärke/Kraft haben und deshalb obsiegen
eher quantitativ: die Mehrheit haben, sich deshalb durchsetzen und die Oberhand gewinnen
weit verbreitet sein

Beispielsätze

  • Das ist typisch für die Stimmung, die hier viele Jahre lang vorgeherrscht hat.

  • Es sind solche Gedanken, die in meinem Geist vorherrschen.

  • Ich kann mir nicht vorstellen, dass solche Geschäfte auf einem wirklich freien Markt vorherrschen würden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Daten zeigen jedoch, dass Blitzdürren in fast drei Viertel der Welt vorherrschen.

  • Bei den einzelnen Begrifflichkeiten sollte ein allgemein gültiges Verständnis vorherrschen, unabhängig wie dies konkret aussieht.

  • Zwischen Asien und Europa soll nicht nur die chinesische Seidenstraße vorherrschen.

  • In einem Porphyr ist Pyrit das dominierende eisenhaltige Mineral, während in IOCGs Hämatit und Magnetit (Eisenoxide) vorherrschen.

  • Wo heute Abteilungssilos sowie Teilverantwortung vorherrschen, würde endlich die Kundenreise ganzheitlich betrachtet und verantwortet.

  • Wir hoffen natürlich darauf, dass in China das Wetter mitspielt und nicht so chaotische Verhältnisse vorherrschen wie in Japan.

  • Wenn konservative Werte vorherrschen, dann verpackt der Politiker die Botschaft in Visionen.

  • In der öffentlichen Diskussion darüber würden in Österreich "defensive Reflexe" vorherrschen, meinen die Autoren des Berichts.

  • Im Juli habe der gleiche Trend wie im ersten Halbjahr 2010 vorgeherrscht.

  • Da noch nicht absehbar ist, welches Antriebskonzept in 20 Jahren vorherrschen wird, laufen unsere Entwicklungen auf mehreren Gebieten.

  • An den Finanzmärkten habe eine große Verunsicherung über die Entwicklung des US-Arbeitsmarktes im Berichtsmonat Januar vorgeherrscht.

  • Diese Wetterlage soll bis mindestens Freitag vorherrschen, teilten Meteorologen mit.

  • Wird in den USA jetzt Angst vorherrschen oder Trotz?

  • Heute mag eher Unsicherheit vorherrschen.

  • Üblicherweise müßten laut Döpke gegenwärtig Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt vorherrschen.

  • Noch Spenden und Helfer gesucht Anfangs hat Skepsis vorgeherrscht.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb vor­herr­schen be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 2 × H, 1 × C, 1 × N, 1 × O, 1 × S & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × H, 1 × C, 1 × N, 1 × S, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und drit­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von vor­herr­schen lautet: CEEHHNORRRSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Ros­tock
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Richard
  7. Richard
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Hotel
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Romeo
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

vorherrschen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort vor­herr­schen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

He­lio­sphä­re:
Bereich um die Sonne, in welchem das solare Magnetfeld und der Sonnenwind gegenüber der interstellaren Materie vorherrschen
Wie­se:
gehölzfreie Grasfluren auf häufig feuchten Böden, in denen Gräser und Kräuter vorherrschen, meistens landwirtschaftlich durch Mähen zur Gewinnung von Heu oder Stalleinstreu oder als Weide genutzt
Wiesn:
bairisch, umgangssprachlich: gehölzfreie Grasflur auf häufig feuchten Böden, in der Gräser und Kräuter vorherrschen, meistens landwirtschaftlich durch Mähen zur Gewinnung von Heu oder Stalleinstreu genutzt
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: vorherrschen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: vorherrschen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7559304. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 18.04.2023
  2. computerwoche.de, 11.11.2022
  3. faz.net, 08.05.2021
  4. goldseiten.de, 17.11.2020
  5. welt.de, 05.11.2018
  6. motorsport-magazin.com, 16.10.2017
  7. ad-hoc-news.de, 09.11.2016
  8. kurier.at, 23.06.2014
  9. finanzen.net, 06.08.2010
  10. nachrichten.finanztreff.de, 01.11.2009
  11. finanztreff.de, 01.02.2008
  12. ez-online.de, 29.08.2007
  13. sz, 22.09.2001
  14. Berliner Zeitung 1999
  15. Welt 1998
  16. Stuttgarter Zeitung 1996