vorfinanzieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈfoːɐ̯finanˌt͡siːʁən ]

Silbentrennung

vorfinanzieren

Definition bzw. Bedeutung

  • Für eine kürzere Zeit Geld zur Verfügung stellen (finanzieren), bevor eine eigentliche, langfristige Finanzierung abgeschlossen wird.

  • Geld für ein Produkt zur Verfügung stellen, das dann später aus den Verkaufserlösen zurückgezahlt wird

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb finanzieren mit dem Präfix vor-.

Konjugation

  • Präsens: finanziere vor, du finanzierst vor, er/sie/es finanziert vor
  • Präteritum: ich fi­nan­zier­te vor
  • Konjunktiv II: ich fi­nan­zier­te vor
  • Imperativ: finanzier vor! / finanziere vor! (Einzahl), finanziert vor! (Mehrzahl)
  • Partizip II: vor­fi­nan­ziert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für vor­fi­nan­zie­ren (Synonyme)

in Vorleistung gehen
in Vorleistung treten (geh.)
Kredit geben
(Summe) vorauszahlen

Sinnverwandte Wörter

in­ves­tie­ren:
einen bestimmten Aufwand treiben, um etwas zu erreichen
etwas als Investition anlegen

Beispielsätze (Medien)

  • Das wirft Fragen zur Finanzierung auf, denn vollständig vorfinanziert wurde die Doku von der deutschen Co-Produktionsfirma Opus-R.

  • Allerdings hieß es, dass die Gemeinde die Kosten in Höhe von damals rund 350 000 Euro erst einmal komplett vorfinanzieren müsse.

  • Absprechen musste er sich mit niemanden: “Ich habe keine Plattenfirma mehr, wir haben das in Eigenregie gemacht und vorfinanziert.”

  • Fragwürdigen Zulieferern habe man Rodungsaktivitäten "vorfinanziert".

  • Alle drei Projekte wurden vom Bund vorfinanziert.

  • Der angebliche Preisvorteil des Ökostroms an der Börse wird also in Wirklichkeit von den Verbrauchern komplett vorfinanziert.

  • Ihnen werden die Bundesmittel gekürzt, sie müssen die Prämien für die Fusionsgemeinden vorfinanzieren.

  • Die teuren Produktionen werden meistens durch Kredite vorfinanziert (Musiker selbst) und dann via Medium vertrieben.

  • Energiesparmaßnahmen zahlen sich erst langfristig aus, müssen aber erst einmal vorfinanziert werden.

  • Das heißt aber auch, dass sie die Produktion vorfinanzieren müssen.

  • Allerdings sei das nicht das Gelbe vom Ei, auch das müsse vorfinanziert werden.

  • Also z.B. könnte eine Baufirma ein Haus nicht bauen, wenn sie das Material zuvor nicht einkaufen, also vorfinanzieren kann.

  • Aus der eigenen Tasche seien die Waren für den Verkauf in Feichten damals noch vorfinanziert worden, so Gerhard Ficker.

  • Künftig werden sie Investitionen über Kredite vorfinanzieren können.

  • Besonders die Zulieferer, die die Entwicklung vorfinanziert hätten, stünden unter Druck.

  • Mehrere Unionspolitiker möchten künftig nicht nur Studiengebühren, sondern auch das bisherige Bafög über Volldarlehen vorfinanzieren.

  • Schlimm sei nur, dass der Landkreis vorfinanzieren müsse und spätere Zuschüsse dann unter Umständen von den Zinsen aufgefressen werden.

  • Vielmehr würden die Investitionen in den Innenausbau des Stadions, die die Stadt vorfinanzieren muss, mit der Pacht verrechnet.

  • Zwar hatte es genü-gend Aufträge gegeben, aber sie konnten nicht ausreichend vorfinanziert werden.

  • Die Gesamtkosten des Projekts werden im Rahmen eines Mietkauf-Modells über die Lindo KG vorfinanziert.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Geschäft/Buch vorfinanzieren
  • einen Kredit vorfinanzieren

Wortaufbau

Das fünfsilbige Verb vor­fi­nan­zie­ren be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × E, 2 × I, 2 × R, 1 × A, 1 × F, 1 × O, 1 × V & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × N, 2 × R, 1 × F, 1 × V, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten I, zwei­ten N und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von vor­fi­nan­zie­ren lautet: AEEFIINNNORRVZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Frank­furt
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Zwickau
  10. Ingel­heim
  11. Essen
  12. Ros­tock
  13. Essen
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Fried­rich
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Zacharias
  10. Ida
  11. Emil
  12. Richard
  13. Emil
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Fox­trot
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Zulu
  10. India
  11. Echo
  12. Romeo
  13. Echo
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

vorfinanzieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort vor­fi­nan­zie­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: vorfinanzieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: vorfinanzieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 08.09.2023
  2. weser-kurier.de, 30.09.2020
  3. vienna.at, 15.05.2018
  4. spiegel.de, 07.12.2016
  5. feedsportal.com, 31.05.2014
  6. welt.de, 21.08.2013
  7. derstandard.at, 06.07.2013
  8. fm4.orf.at, 24.01.2011
  9. saarbruecker-zeitung.de, 13.07.2011
  10. handelsblatt.com, 08.09.2010
  11. blick.ch, 16.02.2009
  12. oesterreich.orf.at, 26.11.2008
  13. chiemgau-online.de, 19.11.2007
  14. welt.de, 28.01.2006
  15. welt.de, 01.10.2006
  16. n-tv.de, 31.01.2005
  17. donaukurier.de, 11.06.2005
  18. fr-aktuell.de, 30.04.2004
  19. lvz.de, 30.06.2004
  20. berlinonline.de, 09.08.2003
  21. Die Welt 2001
  22. bz, 01.03.2001
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995