vorbehaltlos

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈfoːɐ̯bəhaltˌloːs]

Silbentrennung

vorbehaltlos

Definition bzw. Bedeutung

ohne Vorbehalte; ohne Einschränkungen

Begriffsursprung

Ableitung des Adjektivs vom Substantiv Vorbehalt mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -los.

Anderes Wort für vor­be­halt­los (Synonyme)

auf Gedeih und Verderb (fig.)
bedingungslos:
auf keinen Bedingungen beruhend, nicht an Bedingungen geknüpft
ohne Vorbehalte, ohne jede Einschränkung
ohne Vorbedingung
ohne Vorbehalt
ohne weiteres:
ohne Probleme, keine Schwierigkeit/kein Hindernis darstellend
ohne Wenn und Aber
rettungslos (verliebt)
rückhaltlos:
ohne Zurückhaltung
unbefangen:
ohne Bedenken, ohne Hemmungen
ohne voreingenommen zu sein
uneingeschränkt:
nicht eingeschränkt, ohne Einschränkung

Beispielsätze

Annas Chef erwartet von ihr, jedem seiner Vorschläge vorbehaltlos zuzustimmen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Heiss hierzu: „Wir müssen lernen, dass man einem Bewegtbild nicht mehr vorbehaltlos trauen kann.

  • Er ist Menschen vorbehaltlos gegenübergetreten.

  • Dies zeige, so schwadroniert die Behörde, »den Willen des Justizministeriums, die Aufarbeitung konstruktiv und vorbehaltlos zu begleiten«.

  • "Ich stehe vorbehaltlos hinter der Kandidatur", sagte er.

  • Auch wenn man nicht vorbehaltlos den Bewertungen glauben sollte, sind sie doch ein erster Hinweis.

  • Am besten lässt man "Dance to Death" aber einfach ganz vorbehaltlos auf sich wirken.

  • In einem Rechtsstaat, der für sein Volk da ist, würde ich das vorbehaltlos begrüßen, aber nicht in der BRD.

  • So viel Aufmerksamkeit wie der Trainer des 1. FC Köln Einer Mail immerhin habe er vorbehaltlos zustimmen können, sagt Feldhoff.

  • Das beschert der Krankheit eine ungewohnte Aufmerksamkeit, deren Nutzen jedoch nicht alle vorbehaltlos begrüßen.

  • Die CDU distanziere sich „vorbehaltlos von den Veröffentlichungen, die nicht der sachlichen Auseinandersetzung im Wahlkampf dienen“.

  • Das Top-Rating von Finnland wurde hingegen vorbehaltlos bestätigt.

  • Also sollte man sich nicht vorbehaltlos vom chinesischen Wirtschaftswunder blenden lassen.

  • Die Gemeinschaft der Feuerwehrverbände unterstützt den notwendigen Neuanfang in NRW vorbehaltlos", betont DFV-Präsident Hans-Peter Kröger.

  • Der Bundesrat hat diese Ergänzung kürzlich vorbehaltlos genehmigt.

  • Man werde die Staatsanwaltschaft "vorbehaltlos unterstützen", um eine schnelle Aufklärung zu erreichen.

  • Weil sie dieses Genre vorbehaltlos lieben.

  • Infineon werde vorbehaltlos mit den Behörden kooperieren und interne Kontrollmechanismen prüfen lassen.

  • Dabei ist sie vorbehaltlos, gar unerbittlich.

  • Filme wie Femme Fatale und Heimliche Spiele gehören ganz ihnen und den wenigen, die ihnen vorbehaltlos auf ihren Wegen folgen.

  • Und doch ruft sie nur wenig vorbehaltloses Mitleid hervor.

  • Es muss uns gelingen, wieder vorbehaltlos miteinander zusammenzuarbeiten.

  • Alle anderen Provinzgouverneure begrüßten Putins Entscheidung vorbehaltlos.

  • Auch weil Trainer Frank Pagelsdorf ihm vorbehaltlos den Rücken stärkt: "Sergej ist gesetzt.

  • Männer tun sich oft schwer damit, eine Frau vorbehaltlos anzuerkennen.

  • Berner Zeitung": "Es ist Pantanis Pech, daß sein zweiter großer Triumph in dieser Saison nicht vorbehaltlos gefeiert werden kann.

  • Statt in dieser Situation vorbehaltlos auf die SPD zuzugehen, offenbart die Koalition Zerfallserscheinungen.

  • Er bekannte sich zwar vorbehaltlos zu seiner neuen politischen Heimat.

  • Er stimmt vorbehaltlos zu: 'Natürlich, Theater ist doch für die Elite gemacht, nicht für Kreti und Pleti.

Häufige Wortkombinationen

  • eine vorbehaltlose Einstellung
  • etwas vorbehaltlos akzeptieren etwas vorbehaltlos annehmen
  • etwas vorbehaltlos zustimmen: einer Ansicht vorbehaltlos zustimmen einer Meinung vorbehaltlos zustimmen einer These vorbehaltlos zustimmen einem Vorschlag vorbehaltlos zustimmen

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv vor­be­halt­los be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × O, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × B, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R, E und T mög­lich.

Das Alphagramm von vor­be­halt­los lautet: ABEHLLOORSTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Ham­burg
  7. Aachen
  8. Leip­zig
  9. Tü­bin­gen
  10. Leip­zig
  11. Offen­bach
  12. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Berta
  5. Emil
  6. Hein­reich
  7. Anton
  8. Lud­wig
  9. Theo­dor
  10. Lud­wig
  11. Otto
  12. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Hotel
  7. Alfa
  8. Lima
  9. Tango
  10. Lima
  11. Oscar
  12. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort.

vorbehaltlos

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort vor­be­halt­los kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Of­fen­heit:
die Eigenschaft, vorbehaltlos ehrlich zu kommunizieren und zu agieren
Rück­halt:
nur in der Kombination ohne Rückhalt: vorbehaltlos, ohne Einschränkungen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: vorbehaltlos. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: vorbehaltlos. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bnn.de, 01.10.2022
  2. focus.de, 23.07.2021
  3. jungewelt.de, 08.07.2020
  4. cash.ch, 22.09.2019
  5. focus.de, 14.11.2018
  6. n-tv.de, 19.09.2017
  7. schwarzwaelder-bote.de, 29.08.2016
  8. feedsportal.com, 06.01.2015
  9. haz.de, 27.08.2014
  10. fr-online.de, 03.10.2013
  11. nzz.ch, 24.07.2012
  12. bazonline.ch, 22.01.2011
  13. presseportal.de, 22.02.2010
  14. nzz.ch, 08.07.2008
  15. ndrinfo.de, 05.12.2007
  16. merkur-online.de, 09.11.2006
  17. fr-aktuell.de, 27.07.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 09.09.2004
  19. fr-aktuell.de, 04.12.2003
  20. berlinonline.de, 22.08.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Tagesspiegel 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 03.08.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995