vorauf-

Präfix (Vorsilbe)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [foˈʁaʊ̯f]

Silbentrennung

vorauf-

Definition bzw. Bedeutung

Beschreibt in Zusammensetzungen mit Verben, dass etwas zeitlich zuerst geschieht oder räumlich davor liegt.

Sinnverwandte Wörter

vor-:
Bewegung vorwärts, nach vorne
Bewegung, die an der Vorderseite von etwas stattfindet

Gegenteil von vo­r­auf- (Antonyme)

da­nach:
zeitlich hinter Vorangegangenem
hin­ter­her:
räumlich: nach etwas
zeitlich: deutlich später, im Nachhinein

Beispielsätze

  • Ein voraufgehendes Ereignis ist eines das geschah, bevor etwas anderes passierte.

  • Wer voraufeilt, läuft vor den anderen.

Wortbildungen

  • vorauffahren
  • voraufgegangen
  • vo­r­auf­ge­hen
  • Voraufgehen
  • voraufgehend
  • vorauflaufen
  • voraufschicken
  • vorauftragen
  • voraufziehen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: vorauf-. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0