viktorianisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ vɪktoˈʁi̯aːnɪʃ ]

Silbentrennung

viktorianisch

Definition bzw. Bedeutung

Den Viktorianismus betreffend, im Geiste des Viktorianismus.

Begriffsursprung

Ableitung von Viktoria mit dem Ableitungsmorphem -anisch.

Beispielsätze

  • Die Wohnung war im viktorianischen Stil möbliert.

  • Das Apartment war mit Möbeln im viktorianischen Stil eingerichtet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei Mr. Jack finden sich Spieler unversehens im viktorianischen London wieder, wo Jack the Ripper sein Unwesen treibt.

  • Die zauberhafte Inszenierung von Adrian Noble nimmt ihren Ausgang im weihnachtlich gestimmten Wohnzimmer einer viktorianischen Familie.

  • Vom viktorianischen England in der Mutterserie geht es im Spin-off ins Los Angeles der 1930er Jahre zu einem grausigen Ritualmord.

  • Außerdem mischen die "Shanghai Knights" (RTL Nitro) das viktorianische London auf.

  • Aus der kleinen Ortschaft Middlesbrough wurde eine moderne Stadt des viktorianischen Zeitalters.

  • Dabei wird auch die Kritik an den klassischen Herrschaftssystemen in Großbritannien des viktorianischen Zeitalters mehr als überdeutlich.

  • Darin gilt es, historisch angehauchte Kriminalfälle des viktorianischen Englands zu lösen.

  • Und noch immer zelebrieren A Forest Of Stars die schauerliche Seite des viktorianischen Londons.

  • Frank Patalong: "Der viktorianische Vibrator" Vote Stress-Folgen im Job Wer ist verantworlich für die stressbedingten Ausfälle im Job?

  • Leipzig - Mit einem viktorianischen Picknick im Park hat am Freitag das Wave-Gotik-Treffen (WGT) in Leipzig begonnen.

  • Maison Hardy wurde 1863 von Anthony Hardy, einem englischen Gentleman aus der viktorianischen Epoche, gegründet.

  • Regisseur Jack Gold verband hier eine gelungene Milieustudie aus dem viktorianischen Zeitalter mit einem Appell zur Menschlichkeit.

  • Zwar verpasst er dem Film ein Happy End, doch die modrigen Abgründe der verfallenden viktorianischen Gesellschaft bleiben unübersehbar.

  • Einmal über die viktorianische Hängebrücke, und schon fühlt man sich insular, heiter und in Sicherheit.

  • In der viktorianisch gestalteten Wartehalle werden die Teilnehmer mit Champagner empfangen.

  • Und unser Museum, dieses dreistöckige viktorianische Stadthaus, hat 1888 der deutschstämmige Kaufmann John Hockemeyer gebaut.

  • Das Gerichtsgebäude des viktorianischen Stararchitekten Sir Charles Lanyon steht verwaist hinter einem Bauzaun.

  • Mary Kingsley ist verwurzelt im viktorianischen England und erfüllt von Sehnsucht nach Afrika.

  • Der Pier galt als eines der schönsten Beispiele für die Gestaltung von Landungsbrücken in der viktorianischen Architektur.

  • Eine düstere, viktorianische Villa mit weitläufigen Zimmerfluchten, umgeben von einem dunklen Wald, eingehüllt in Nebelschwaden.

Übersetzungen

Was reimt sich auf vik­to­ri­a­nisch?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv vik­to­ri­a­nisch be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 3 × I, 1 × A, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem K, O, zwei­ten I und A mög­lich.

Das Alphagramm von vik­to­ri­a­nisch lautet: ACHIIIKNORSTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Ingel­heim
  3. Köln
  4. Tü­bin­gen
  5. Offen­bach
  6. Ros­tock
  7. Ingel­heim
  8. Aachen
  9. Nürn­berg
  10. Ingel­heim
  11. Salz­wedel
  12. Chem­nitz
  13. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Ida
  3. Kauf­mann
  4. Theo­dor
  5. Otto
  6. Richard
  7. Ida
  8. Anton
  9. Nord­pol
  10. Ida
  11. Samuel
  12. Cäsar
  13. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. India
  3. Kilo
  4. Tango
  5. Oscar
  6. Romeo
  7. India
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. India
  11. Sierra
  12. Char­lie
  13. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

viktorianisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort vik­to­ri­a­nisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Anstalt für ungehorsame viktorianische Mädchen Emilie Autumn | ISBN: 978-3-98676-044-1
  • Frankensteins Rätsel-Labor. Das Rätselbuch im Stil des viktorianischen Zeitalters Dan Moore | ISBN: 978-3-62518-866-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: viktorianisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 1704747 & 399653. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. saz-aktuell.com, 28.01.2022
  2. ots.at, 22.12.2021
  3. moviepilot.de, 31.05.2020
  4. abendzeitung-muenchen.de, 10.12.2019
  5. finanztreff.de, 03.05.2017
  6. monstersandcritics.de, 17.06.2017
  7. derstandard.at, 16.06.2015
  8. feed.laut.de, 11.03.2015
  9. spiegel.de, 11.08.2014
  10. stuttgarter-nachrichten.de, 07.06.2014
  11. presseportal.de, 24.05.2013
  12. stern.de, 24.12.2013
  13. zueritipp.ch, 07.01.2012
  14. zeit.de, 29.04.2011
  15. feeds.rp-online.de, 23.02.2011
  16. zeit.de, 07.05.2010
  17. tagesspiegel.de, 20.07.2008
  18. welt.de, 04.12.2004
  19. heute.t-online.de, 30.12.2002
  20. sz, 10.01.2002
  21. bz, 24.01.2001
  22. Die Welt 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. FREITAG 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. TAZ 1995