versechsfachen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈzɛksˌfaxn̩ ]

Silbentrennung

versechsfachen

Definition bzw. Bedeutung

  • auf die sechsfache Anzahl bringen, in seiner Summe sechsmal so groß machen

  • sich auf die sechsfache Anzahl erhöhen bzw. sechsfache Menge vergrößern

Begriffsursprung

Derivation des Adjektivs sechsfach mit dem Präfix ver- und dem Suffix -en.

Konjugation

  • Präsens: versechsfache, du versechsfachst, er/sie/es ver­sechs­facht
  • Präteritum: ich ver­sechs­fach­te
  • Konjunktiv II: ich ver­sechs­fach­te
  • Imperativ: versechsfach/​versechsfache! (Einzahl), ver­sechs­facht! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ver­sechs­facht
  • Hilfsverb: haben

Beispielsätze (Medien)

  • Bereits seit den 1980er Jahren hätten sich die Phasen extremer Temperaturen teils versechsfacht.

  • Bis 2025 will VW den Anteil selbst entwickelter Software auf 60 Prozent versechsfachen.

  • Der Flugverkehr zwischen China und Afrika hat sich innerhalb des vergangenen Jahrzehnts versechsfacht.

  • Die Anzahl der Ukrainer, die seit 2013 eine Arbeitserlaubnis in Polen erhalten haben, hat sich versechsfacht.

  • In Baden-Württemberg versechsfachte sich die Zahl der Kleinkinder unter drei Jahren, die in Kindertageseinrichtungen betreut werden.

  • Seit Jahresanfang hat sich die Zahl der Illegalen auf dem Mittelmeer versechsfacht.

  • Seit 2004 hat sich der Export versechsfacht.

  • Die Anzahl der identifizierten mobilen Schädlinge (Unique Samples) versechsfachte sich gegenüber 2011 auf 35.000.

  • Das Biotech-Unternehmen konnte seinen Gewinn fast versechsfachen, und auch das operative Ergebnis sprang nach oben.

  • Bis April 2011 will die TUI ihr Angebot in diesem Sektor tatsächlich versechsfachen, nämlich von jetzt 180 auf 1052 Passagierplätze.

  • Das Gesamtergebnis des Konzerns habe sich mit 156 Millionen Euro mehr als versechsfacht.

  • Der Wert neuer Kredite hat sich im März im Jahresvergleich auf 1,89 Billionen Yuan versechsfacht.

  • Das Nettoergebnis konnte dabei mehr als versechsfacht werden.

  • Der Nettogewinn habe sich mehr als versechsfacht und sich auf 49,7 Mio. Euro belaufen.

  • Der Umsatz hat sich mehr als verdoppelt, die Betriebsgewinnmarge von 13 auf 34 Prozent erhöht, der Börsenwert fast versechsfacht.

  • In diesem Jahr hat sich das Anlegervolumen auf 36 Mio. Dollar versechsfacht.

  • Der operative Gewinn stieg auf 60 Mio. Euro und versechsfachte sich damit.

  • Betriebsergebnis versechsfachte sich auf 152 Millionen Dollar.

  • Und bei Teekay Shipping Corp, dem weltgrößten Reeder von Öltankern, hat sich der letzte Jahresgewinn auf 757,4 Mio. Dollar versechsfacht.

  • Vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen hat sich das operative Konzernergebnis auf 47,4 Mio. Euro nahezu versechsfacht.

Wortbildungen

  • Versechsfachen
  • versechsfachend
  • versechsfacht
  • Versechsfachung

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Verb ver­sechs­fa­chen be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × C, 2 × H, 2 × S, 1 × A, 1 × F, 1 × N, 1 × R & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × C, 2 × H, 2 × S, 1 × F, 1 × N, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R, zwei­ten S und A mög­lich.

Das Alphagramm von ver­sechs­fa­chen lautet: ACCEEEFHHNRSSV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Salz­wedel
  5. Essen
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Salz­wedel
  9. Frank­furt
  10. Aachen
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Essen
  14. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Samuel
  5. Emil
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Samuel
  9. Fried­rich
  10. Anton
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Emil
  14. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Sierra
  5. Echo
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Sierra
  9. Fox­trot
  10. Alfa
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Echo
  14. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort.

versechsfachen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ver­sechs­fa­chen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: versechsfachen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 19.07.2023
  2. boerse-online.de, 07.04.2021
  3. welt.de, 17.02.2020
  4. tagesspiegel.de, 28.05.2017
  5. presseportal.ch, 03.05.2016
  6. zeit.de, 07.06.2015
  7. tagesanzeiger.ch, 27.07.2012
  8. pcwelt.feedsportal.com, 12.12.2012
  9. feeds.cash.ch, 29.04.2011
  10. neues-deutschland.de, 30.07.2010
  11. business-wissen.de, 20.05.2010
  12. faz.net, 16.04.2009
  13. finanzen.net, 28.02.2008
  14. finanzen.net, 10.07.2008
  15. tagesschau.sf.tv, 31.07.2007
  16. welt.de, 03.08.2006
  17. welt.de, 12.09.2006
  18. handelsblatt.com, 10.08.2005
  19. welt.de, 19.05.2005
  20. n-tv.de, 15.12.2004
  21. fr-aktuell.de, 13.01.2004
  22. berlinonline.de, 01.02.2003
  23. sz, 25.02.2002
  24. bz, 28.02.2002
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Junge Welt 2000
  27. Welt 1997
  28. Welt 1996