verquirlen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈkvɪʁlən ]

Silbentrennung

verquirlen

Definition bzw. Bedeutung

Zutaten oder Stoffe mit einem Quirl zu einer einheitlichen Menge vermischen.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) vom Substantiv Quirl durch Konversion mit dem Präfix ver-.

Konjugation

  • Präsens: verquirle, du verquirlst, er/sie/es ver­quirlt
  • Präteritum: ich ver­quirl­te
  • Konjunktiv II: ich ver­quirl­te
  • Imperativ: verquirl/​verquirle! (Einzahl), ver­quirlt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ver­quirlt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ver­quir­len (Synonyme)

durcheinanderrühren
mixen:
etwas mit Hilfe eines Mixers zerkleinern und mischen
etwas, insbesondere alkoholische Getränke mischen
vermixen:
verschiedene Materialien zu einer homogenen Masse vermischen
verrühren:
(mit Hilfe eines Geräts, zum Beispiel eines Löffels) miteinander vermengen, so dass aus einzelnen Stoffen eine gleichförmige Masse entsteht
(miteinander) verschlagen:
auf geschickte und verdeckte Art und Weise eigennützig
geringfügig angewärmt, bei Wasser zum Beispiel weniger als handwarm, sogar weniger als lauwarm
zusammenrühren:
mit einem Löffel/Quirl/Rührwerk vermischen
anrühren:
dem Körper zuführen, zum Beispiel durch Essen/Trinken/Rauchen
eine Masse durch Mischung verschiedener Substanzen herstellen
durcheinanderwürfeln
durchmengen:
(zwei oder mehr feste Stoffe) miteinander vermischen
durchmischen:
gut, ausgiebig mischen/vermischen
durchrühren:
durch ein Sieb streichen
längere Zeit eine Masse mit einem Gerät (Rührlöffel, Rührerwerk) kreisförmig bewegen
einrühren:
durch Zusammenmischen und Verrühren herstellen, einsatzbereit machen
einen Stoff in einen anderen Stoff geben und durch Bewegung (Rühren) vermischen
konfundieren:
vermischen, vermengen
verwechseln
mischen:
etwas bestimmtes (beispielsweise Beton, einen Cocktail, Gift) durch herstellen
Musik/Hörspiele/etc. (im Tonstudio) mischen: Töne/Tonspuren/Geräusche so mixen, dass ein Stück entsteht
panschen (ugs.):
etwas mischen, verrühren; etwas (meist Flüssigkeit) fälschen, strecken; verschneiden
Flüssigkeit verschütten; verkleckern, verspritzen; planschen; in Flüssigkeiten mit Händen oder Füßen herumwühlen
pantschen (ugs.):
etwas mischen, verrühren; etwas (meist Flüssigkeit) fälschen, strecken
Flüssigkeit verschütten; verkleckern, verspritzen; planschen
unterbuttern (auch figurativ):
eine andere Person darin hindern, seine Meinung zu äußern
etwas zusätzlich verbrauchen
untermischen:
so hinzufügen, dass es zwischen/unter das gelangt, was es vorher schon gab
verhackstücken (ugs.):
ein Thema besprechen
etwas durch viel Kritik kleinreden auch allgemeiner: in keiner Form wertschätzen
vermanschen (ugs.):
etwas unbrauchbar oder zunichte machen, speziell auch jemandem dadurch ein positives Gefühl nehmen
zwei oder mehr Substanzen so verrühren, dass ein Brei oder eine neue Masse entsteht
vermengen:
Verschiedenes miteinander mischen
vermischen:
etwas durcheinander bringen
zwei oder mehr Substanzen so verrühren, dass ein Brei oder eine neue Masse entsteht
verquicken:
eine Verbindung schaffen; eine Verbindung eingehen
mit Quecksilber verbinden, legieren
verschneiden:
ein Tier kastrieren
kombinieren von Informationsebenen
verwursten (ugs.):
nicht gerade wissenschaftlich fundiert, sondern nur eben so unterbringen oder benutzen oder unter der gleichen Überschrift abhandeln
zu Wurst verarbeiten
absprudeln:
Zutaten oder Stoffe mit einem Quirl zu einer einheitlichen Menge vermischen
versprudeln:
(Zutaten) mit einem Quirl/Schneebesen vermischen

Beispielsätze

  • In einem Becher verquirlt man zunächst 100 ml Milch und 2 Eier.

  • Eiweiße in einer Schüssel verquirlen, bis sie luftig sind und eine dicke, lange, dünne Beschaffenheit haben, 2 bis 3 Minuten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Eier in eine Schüssel geben und gründlich verquirlen.

  • Sie schlägt drei Eier durch ein feines Sieb, verquirlt sie ein wenig.

  • Dann geben Sie die Eier in eine Schüssel und verquirlen Sie gründlich.

  • In einer Schüssel Eier mit Mich, Salz und Pfeffer verquirlen.

  • Wann hört das auf diese Rot Grüne verquirlte Welt.

  • Wenn man die Begriffe Alt, Jugend, Vernunft und Digitalisierung verquirlt, entsteht eher keine anregende Kolumne.

  • Hier wurden einfach zwei PUBG-maps verquirlt und einige Karten der alten Black Ops-Spiele untergemischt.

  • Dann schüttet man ½ Liter Milch in die Schüssel dazu und verquirlt das ganze mit einem Schneebesen.

  • Keiner kann so wie er das Akademische mit dem Trivialen verquirlen.

  • Weil in der Tiefsee mehr Kohlendioxid enthalten ist als weiter oben, wächst der CO2-Gehalt an der Oberfläche, wenn das Meer verquirlt wird.

  • Beides mit 4-5 EL Sojasauce, 1 EL Zucker (oder 1 EL Honig, wird dann dicker) und 2 EL Reisessig verquirlen.

  • Dazu ist die Situation inzwischen zu verquirlt.

  • Zwei riesige Mischer werden über Förderbänder gefüllt und verquirlen Sand, Zement und Wasser zu Beton.

  • Das Groß-Restaurant verquirlt gesellschaftliche Schichten, arrangiert den Diskurs und sorgt für Egalität eine Art Gastro-Kommunismus.

  • Als "Erstversorgung" biete sich ein Ei an, das man mit Fett verquirlt und in der Pfanne stocken läßt.

Wortbildungen

  • Verquirlen
  • verquirlend
  • verquirlt

Übersetzungen

Was reimt sich auf ver­quir­len?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ver­quir­len be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × Q, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × L, 1 × N, 1 × Q, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und zwei­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von ver­quir­len lautet: EEILNQRRUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Quick­born
  5. Unna
  6. Ingel­heim
  7. Ros­tock
  8. Leip­zig
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Quelle
  5. Ulrich
  6. Ida
  7. Richard
  8. Lud­wig
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Que­bec
  5. Uni­form
  6. India
  7. Romeo
  8. Lima
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

verquirlen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ver­quir­len kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

klep­pern:
etwas mit etwas anderem verquirlen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verquirlen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: verquirlen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3574455. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wa.de, 13.10.2023
  2. bernerzeitung.ch, 21.11.2023
  3. berliner-kurier.de, 22.10.2021
  4. blick.ch, 26.02.2021
  5. focus.de, 22.08.2019
  6. spiegel.de, 30.01.2019
  7. 4players.de, 14.09.2018
  8. fm4.orf.at, 03.08.2012
  9. morgenweb.de, 06.10.2011
  10. BerlinOnline.de, 18.05.2007
  11. jungewelt.de, 17.08.2007
  12. berlinonline.de, 09.08.2003
  13. Berliner Zeitung 1998
  14. Berliner Zeitung 1997
  15. Stuttgarter Zeitung 1995