vermittelbar

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈmɪtl̩baːɐ̯ ]

Silbentrennung

vermittelbar

Definition bzw. Bedeutung

Geeignet um vermittelt zu werden.

Begriffsursprung

Ableitung von vermitteln mit dem Ableitungsmorphem -bar.

Steigerung (Komparation)

  1. vermittelbar (Positiv)
  2. vermittelbarer (Komparativ)
  3. am vermittelbarsten (Superlativ)

Gegenteil von ver­mit­tel­bar (Antonyme)

un­ver­mit­tel­bar:
so beschaffen, dass etwas nicht vermittelt (im Sinne von erklärt) werden kann
so beschaffen, dass jemand/etwas nicht vermittelt (im Sinne von empfohlen, weitervermittelt) werden kann

Beispielsätze

Der Arbeitssuchende erschien uns nicht vermittelbar, da er eine langjährige Haftstrafe zu verbüßen hat.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das größte Problem stellen aber schwer vermittelbare Tiere dar – zwei Drittel der Hunde im Tierheim zählen zu ihnen.

  • Nun besteht die Befürchtung, dass Aaron einer der vielen schwer vermittelbaren Hunde des Berliner Tierheims wird.

  • Das ist im Jahr 2021 eigentlich nicht mehr vermittelbar.

  • Das nimmt schon paradoxe Züge an und ist nur noch schwer vermittelbar.

  • Bislang würden damit fünfjährige Eingliederungsprogramme für 836 schwer vermittelbare Arbeitnehmer finanziert.

  • Die Vorstellung, dass man etwas liegen lässt und es passiert was, wäre nicht vermittelbar".

  • Ab Mitte 40 gelten Arbeitssuchende als schwer vermittelbar.

  • Ein 100-m-Olympiasieger Gatlin wäre der Welt nach den jüngsten Doping-Enthüllungen schlicht nicht vermittelbar gewesen.

  • Damals galt die Hamburgerin für das Arbeitsamt als nicht mehr vermittelbar.

  • Ja, unvermutet, unvermittelt und nicht vermittelbar.

  • Aber dieses Ziel ist auf unbestimmte Zeit verschoben, was schwer vermittelbar ist.

  • Das ist in Geberländern wie Deutschland kaum vermittelbar.

  • Allerdings ist eine grosszügigere Aufstockung in einigen Ländern politisch schwer vermittelbar.

  • Die Koalition hat sich mit dem unausgewogenen und nicht vermittelbaren Sparpaket den goldenen Schuss gesetzt.

  • Dieses Kennzeichen hat ein Glaubwürdigkeitsdefizit, das dem Verbraucher nicht vermittelbar ist“, sagt er.

  • Beck muss einen Kompromiss finden, der die Positionen der Parteiflügel berücksichtigt und dem Koalitionspartner vermittelbar ist.

  • Solche Politik ist nicht mehr vermittelbar.

  • Die Grünen legten ein Konzept vor, das bis zu 400 000 schwer vermittelbare Langzeitarbeitslose in öffentlich geförderte Arbeit bringen soll.

  • Die Bürokratie hat hier und da einen Fehler gemacht, etwa wenn sie Komapatienten als vermittelbar eingestuft hat.

  • Bei ihm das gleiche Problem: schwer vermittelbar.

Häufige Wortkombinationen

  • schwer vermittelbar

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv ver­mit­tel­bar be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × I, 1 × L, 1 × M & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × R, 2 × T, 1 × B, 1 × L, 1 × M, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten T und L mög­lich.

Das Alphagramm von ver­mit­tel­bar lautet: ABEEILMRRTTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Mün­chen
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Tü­bin­gen
  8. Essen
  9. Leip­zig
  10. Ber­lin
  11. Aachen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Martha
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Theo­dor
  8. Emil
  9. Lud­wig
  10. Berta
  11. Anton
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Mike
  5. India
  6. Tango
  7. Tango
  8. Echo
  9. Lima
  10. Bravo
  11. Alfa
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

vermittelbar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ver­mit­tel­bar kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ver­tret­bar:
verantwortbar, vermittelbar
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: vermittelbar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tz.de, 01.06.2023
  2. morgenpost.de, 27.12.2022
  3. weser-kurier.de, 03.03.2021
  4. hl-live.de, 18.06.2020
  5. sueddeutsche.de, 05.11.2019
  6. focus.de, 22.07.2018
  7. motorsport-total.com, 20.03.2017
  8. manager-magazin.de, 15.08.2016
  9. focus.de, 12.10.2015
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 17.06.2014
  11. kurier.at, 22.03.2013
  12. focus.de, 13.10.2012
  13. bernerzeitung.ch, 05.08.2011
  14. focus.de, 12.06.2010
  15. faz.net, 17.07.2009
  16. fr-online.de, 13.04.2008
  17. thueringer-allgemeine.de, 28.04.2007
  18. frankenpost.de, 19.07.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 25.02.2005
  20. welt.de, 19.11.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 19.05.2003
  22. daily, 12.03.2002
  23. sz, 02.11.2001
  24. Junge Welt 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995