verknöchert

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈknœçɐt]

Silbentrennung

verknöchert

Definition bzw. Bedeutung

abwertend: starrsinnig, geistig unbeweglich

Steigerung (Komparation)

  1. verknöchert (Positiv)
  2. verknöcherter (Komparativ)
  3. am verknöchertsten (Superlativ)

Anderes Wort für ver­knö­chert (Synonyme)

erstarrt
geistig unbeweglich
halsstarrig:
durch Argumente kaum oder gar nicht beeinflussbar und strikt seine eigene Meinung vertretend
von Tieren: sich nicht antreiben lassen wollend
starrsinnig:
auf seinen Ansichten beharrend, ohne auf die Argumente anderer einzugehen
stur:
durch Argumente kaum oder gar nicht beeinflussbar
ohne Unterlass
verkrustet:
(beispielsweise bezogen auf Haut, Erde) von einer vertrockneten, harten Kruste bedeckt sein
ohne die Fähigkeit, sich zu verändern und an veränderte Bedingungen anzupassen

Beispielsätze

  • Ein Gendefekt bewirke, dass das Längenwachstum der Knochen frühzeitig endet, weil der Knorpel früh verknöchert, so Reulecke.

  • Was 100% Männer konkret bedeuten, zeigt sich an der unverändert verknöcherten Haltung zu Verhütung und Schwangerschaftsabbruch.

  • Denn zur Freiheit des Geistes von den Zwängen verknöcherter Autoritäten gehörte auch die Befreiung des Körpers von Hose und Kleid.

  • Wer Angst vor der Entwicklung habe, sei verknöchert, sagt Adams.

  • Das Skelett zeigt nämlich erstmals ein verknöchertes Brustbein, an dem die Flugmuskeln so ähnlich ansetzen wie bei Vögeln.

  • Aufgewachsen sind sie in einer bigotten, verknöcherten Gesellschaft, deren Strukturen so geordnet wie beengend waren.

  • Daß beide einmal liberale Oasen im verknöcherten Ostberliner Kulturleben waren, wird ihnen schlecht gedankt.

  • Wie verknöchert die Stimmung damals war und welche Blüten die Aidshysterie trieb, beweist ein Blick ins Archiv.

  • Aber es muß schon erkennbar werden, daß die ARD nicht verknöchert ist.

  • Der Verbandskatholizismus erscheint kaum weniger verknöchert als die Kirchenspitze, die Bischöfe.

  • Zögern wir nicht, den Finsterling beim Namen zu nennen: Es ist das deutsche Stadt- und Staatstheater - ausgetrocknet, verknöchert, humorlos.

Übersetzungen

Was reimt sich auf ver­knö­chert?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ver­knö­chert be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × Ö, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × N, 1 × T, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und Ö mög­lich.

Das Alphagramm von ver­knö­chert lautet: CEEHKNÖRRTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Köln
  5. Nürn­berg
  6. Umlaut-Offen­bach
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Essen
  10. Ros­tock
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Kauf­mann
  5. Nord­pol
  6. Öko­nom
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Emil
  10. Richard
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Kilo
  5. Novem­ber
  6. Oscar
  7. Echo
  8. Char­lie
  9. Hotel
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort.

verknöchert

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ver­knö­chert kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Kno­chen­fisch:
Zoologie: Fisch, dessen Skelett vollständig oder teilweise verknöchert ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verknöchert. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: verknöchert. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. pnp.de, 05.02.2022
  2. ceiberweiber.at, 14.03.2013
  3. waz.de, 09.07.2005
  4. DIE WELT 2000
  5. Berliner Zeitung 1999
  6. Die Zeit (09/1997)
  7. Berliner Zeitung 1997
  8. TAZ 1997
  9. Süddeutsche Zeitung 1996
  10. Berliner Zeitung 1995
  11. Die Zeit 1995