vergucken

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈɡʊkn̩]

Silbentrennung

vergucken

Definition bzw. Bedeutung

  • reflexiv, umgangssprachlich: eine Schwärmerei für etwas oder jemanden entwickeln

  • Reflexiv, umgangssprachlich: etwas falsch sehen.

Konjugation

  • Präsens: vergucke, du verguckst, er/sie/es ver­guckt
  • Präteritum: ich ver­guck­te
  • Konjunktiv II: ich ver­guck­te
  • Imperativ: verguck/​vergucke! (Einzahl), ver­guckt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ver­guckt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ver­gu­cken (Synonyme)

(voll) abfahren (auf jemanden) (ugs.):
eine bestimmte Strecke entlangfahren
etwas (fahrend, bei der Fahrt, mit einem Fahrzeug) abtrennen
entflammen (für) (geh., poetisch):
etwas zum Brennen bringen
Hilfsverb haben: etwas zum Ausbrechen bringen
in Liebe entbrannt sein (geh., altertümelnd)
sein Herz verlieren (an) (ugs.)
sich irren
sich täuschen
sich verknallen
sich verlieben
sich verschauen
sich verschießen
sich versehen
(sich) vergaffen (in) (ugs.):
reflexiv, umgangssprachlich, salopp: anfangen, für jemanden oder etwas Liebe zu empfinden
(sich) verknallen (in) (ugs.):
2 Bedeutungen fehlen, siehe DWDS und Duden
reflexiv, umgangssprachlich, salopp: sich verlieben
(sich) verlieben (in):
Personen: anfangen, für jemanden Liebe zu empfinden; auch übertragen: etwas reizend, nett, schön finden

Beispielsätze

  • Ich habe mich verguckt. Das Auto war blau statt schwarz!

  • Wenn ich mit Luise im selben Raum bin, pocht mein Herz bis zum Hals! Ich glaube, ich habe mich in sie verguckt.

  • Das stimmt doch gar nicht, du verguckst dich!

  • Ich darf mich nicht schon wieder in einen teuren Neuwagen vergucken, sonst bin ich am Ende pleite!

  • Du hast dich verguckt.

  • Man kann sich nicht aussuchen, in wen man sich verguckt.

  • Tom hatte sich in Mary verguckt als er zur Oberschule ging.

  • Sie hat sich in diesen Jungen verguckt.

  • Er hat sich in dieses Mädchen verguckt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das ist doch nicht schlimm", habe der junge Mann gesagt, in den sie sich verguckt hatte.

  • Doch die Beziehung endete noch bevor sie anfing, denn die Blondine hat sich in ) verguckt.

  • Die Holländerin hat sich in den ehemaligen verguckt.

  • Demnach hat sich der Sänger in "Love Island"-Kandidatin Melissa verguckt.

  • Denn mit der Zeit hatte ich mich ziemlich in Michael verguckt.

  • Die Schauspielerin verguckt sich nämlich immer in die Falschen, wie sie dem „Mirror“ erzählte.

  • Er wird aber nicht etwa die Rolle von Tom Hanks übernehmen, der sich in eine hübsche Meerjungfrau verguckt.

  • Man kann ihnen zuzwinkern oder anonyme Flirtnachrichten hinterlassen und hoffen, dass die Person, in die man sich verguckt hat, antwortet.

  • Oder habe ich mich da verguckt?

  • Pitt hat sich vor zehn Jahren dann aber in Angelina Jolie verguckt - Jen hatte das Nachsehen.

  • Allerdings hält man mit „Super Graphic“ ein Buch in Händen, in das man sich als Comic-Leser sofort vergucken kann.

  • "Mein Bruder hatte sich im Urlaub unsterblich in eine Philippinerin verguckt", erzählt Kalle.

  • Beim Blick auf ihre Zeit habe sie gedacht: «Ich hab' mich verguckt, oh Gott Britta, was ist das.»

  • Suchende laufen bei kostenlos-verlieben.de nicht Gefahr, sich in eine Karteileiche zu vergucken.

  • Doch leider ist diese Liebe eine, die niemals erwidert werden wird – denn ich habe mich in Lara Croft verguckt!

  • Als sich auch noch Stefanie Hertel in ihn verguckte, nahm die Karriere beispiellose Konturen an.

  • Dabei hat sie sich ausgerechnet in einen solchen verguckt.

  • Sie hat sich in Romeo verguckt, verwuschelt ihm die Haare und will unbedingt bei ihm bleiben.

  • Vor ein paar Monaten war es unser Nachbar Axel, in den sie sich verguckt hatte.

  • Seine Freundin Jack hat sich nämlich in den griechischen Musiker Mikis verguckt und macht Schluss.

  • Das Unheil begann, als sich Götz George alias Konsul Stahlberg persönlich in Barbara Auer alias Anna von Wallenberg verguckte.

  • Wer sich in den Alfa 147 verguckt hat, muss sich den Mailänder Kompaktwagen deshalb aber nicht völlig aus dem Kopf schlagen.

  • Der junge Ingenieur Emilio verguckt sich in Jaqueline, die allerdings verlobt ist.

  • Er verirrt sich in eine Homobar, wo er sich in einen Nackttänzer verguckt.

  • Er hatte sich auf der Straße in Degens attraktive Mutter verguckt, brachte Fresspakete und warnte sie vor den Plänen der Polizei.

  • US-Schauspieler T. J. Storm (29) hat sich mächtig in Verona verguckt!

  • Ali erobert Edith, Jost verguckt sich in Livia, deren Augen "jadegrün und bodenlos" sind.

  • Da muß man aufpassen, gerade bei jüngeren Mitarbeitern, daß die sich nicht ein Tier vergucken.

Was reimt sich auf ver­gu­cken?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ver­gu­cken be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × C, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × K, 1 × N, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R und U mög­lich.

Das Alphagramm von ver­gu­cken lautet: CEEGKNRUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Gos­lar
  5. Unna
  6. Chem­nitz
  7. Köln
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Gus­tav
  5. Ulrich
  6. Cäsar
  7. Kauf­mann
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Golf
  5. Uni­form
  6. Char­lie
  7. Kilo
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

vergucken

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ver­gu­cken kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: vergucken. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: vergucken. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8608567, 6790202, 3056022, 1699249 & 1699248. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. schwarzwaelder-bote.de, 13.04.2022
  2. promiflash.de, 26.06.2022
  3. promiflash.de, 15.01.2021
  4. abendzeitung-muenchen.de, 19.09.2019
  5. focus.de, 29.08.2019
  6. loomee-tv.de, 16.08.2018
  7. spiegel.de, 02.08.2016
  8. spiegel.de, 11.09.2015
  9. feedproxy.google.com, 06.09.2015
  10. kurier.at, 13.11.2015
  11. tagesspiegel.feedsportal.com, 02.10.2013
  12. spiegel.de, 18.03.2013
  13. mainpost.de, 24.07.2011
  14. pressetext.de, 21.09.2007
  15. heise.de, 31.05.2007
  16. svz.de, 18.06.2005
  17. gea.de, 13.09.2005
  18. abendblatt.de, 20.01.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 10.10.2004
  20. sueddeutsche.de, 25.10.2003
  21. sz, 14.12.2001
  22. bz, 28.04.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1999
  26. BILD 1998
  27. Tagesspiegel 1998
  28. TAZ 1997