vergünstigt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [fɛɐ̯ˈɡʏnstɪçt]

Silbentrennung

vergünstigt

Definition bzw. Bedeutung

weniger kostend

Sinnverwandte Wörter

verbilligt

Gegenteil von ver­güns­tigt (Antonyme)

verteuert

Beispielsätze

Nach den Weihnachsfeiertagen gab es im Supermarkt vergünstigte Schokolade.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Außerdem kann man Leihräder von Metropolradruhr vergünstigt mieten.

  • Ab Jänner vergünstigt sich die Jahreskarte für den öffentlichen Verkehr in Salzburg von bisher 595 auf 365 Euro - die SN berichteten.

  • In der Differenz hat sich das Wohnen am stärksten im sächsischen vergünstigt - um 13,8 Prozent.

  • Die stark vergünstigten Tickets können seit 2008 von Besitzern des Sozialausweises für jeweils 7 Euro erworben werden.

  • Doch anstatt der vergünstigten Konditionen erhielt von Gottberg daraufhin eine Absage.

  • Das Kampfspiel kann zwischen dem 10. und 13. August auf allen Plattformen kostenfrei gespielt und vergünstigt erworben werden.

  • Hier können Sie Modo bis zum 12. Oktober vergünstigt bestellen.

  • Zugleich werden Titel aus den Reihen XCOM und Saints Row vergünstigt angeboten.

  • Als "echtes Schnäppchen" gibt es derzeit auch eines der Urwerke "Guerilla Selling" beim AudioBookStore im vergünstigten Downloadangebot.

  • "Am günstigsten sind "SIM only"-Tarife, bei denen man keine vergünstigten Handys bekommt."

  • Zudem soll die Entschädigung nun komplett bar ausbezahlt werden und nicht teilweise in Form von vergünstigten Handelsgebühren.

  • Es kostet dort ohne Vertrag 647 Franken, kann aber auch vergünstigt mit Abos aller Netzbetreiber gekauft werden.

  • Zum 1. Oktober 2009 habe man den Preis um weitere 0,2 Cent pro KWh vergünstigt, sodass der Preisbonus insgesamt bei 1,0 Cent pro KWh lag.

  • Bis zum 18. April gibt es noch die Möglichkeit, sich vorzeitig und vergünstigt anzumelden.

  • Da sich diese auch als Weihnachtsgeschenk eignen, bietet Arktis beide nochmal vergünstigt an.

  • Damit profitierten Jugendliche und Schweizer im AHV-Alter von vergünstigten Tarifen.

  • Beim Kauf eines neuen Macs über den Apple Store oder die Apple Retail Stores erhält man vergünstigt iWork '09 für 59 Euro inkl. MwSt..

  • Bundesverbraucherminister Seehofer will Stromsparer mit einem vergünstigten Basistarif belohnen.

  • Ab Montag werden Gespräche in einzelne Länder jeweils drei Tage lang vergünstigt.

  • Dabei bezahlt der Fahrgast zum bereits vergünstigten Preis neun Monatskarten und erhält drei Monatskarten kostenlos.

  • Für Uracher Übernachtungsgäste gibt's vergünstigten Eintritt.

  • Das Statistische Bundesamt gab ebenfalls am Donnerstag bekannt, dass sich die Lebenshaltung in Deutschland im September vergünstigt habe.

  • Arzneien für Tiere hätten derzeit den vergünstigten Steuersatz, Medikamente für Menschen nicht.

  • Bis 21. Dezember können Schulen EduActiv Desktop Professional 2.0 zum vergünstigten Einführungspreis bestellen.

  • Der Dienst listet unverkaufte Plätze auf und bietet sie zu vergünstigten Preisen an.

  • Mit stark vergünstigten Web-Zugängen wollen sie endlich Schwung in den E-Commerce bringen und ihre Kunden enger an sich binden.

  • Bei D2 gibt es wahlweise die Möglichkeit, in dem Ortsnetz vergünstigt zu telefonieren, in dem man sich gerade aufhält.

  • Die Stadt ihrerseits stellt Grundstücke aus der Umlegung bereit, die sie durch Flächenabzug und durch vergünstigten Aufkauf erworben hat.

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ver­güns­tigt be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × T, 1 × E, 1 × I, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × Ü & 1 × V

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × T, 1 × N, 1 × R, 1 × S, 1 × V
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem R und S mög­lich.

Das Alphagramm von ver­güns­tigt lautet: EGGINRSTTÜV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Gos­lar
  5. Umlaut-Unna
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Gos­lar
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Gus­tav
  5. Über­mut
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Gus­tav
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Golf
  5. Uni­form
  6. Echo
  7. Novem­ber
  8. Sierra
  9. Tango
  10. India
  11. Golf
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

vergünstigt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ver­güns­tigt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Job­ti­cket:
besondere Fahrkarte für öffentliche Verkehrsmittel, die Berufstätigen vom Arbeitgeber für die Fahrt von und zur Arbeit vergünstigt überlassen wird
Out­let­cen­ter:
großer Laden, in dem Waren (meist Kleidung) vergünstigt angeboten werden, weil sie zum Beispiel aus aus nicht mehr aktuellen Kollektionen stammen oder es sich um B-Ware, Rückläufer des Handels oder Überproduktionen handelt
Share­ware:
meist Singular: Software, die für einen bestimmten Zeitraum (unter Umständen mit Einschränkungen) kostenlos oder vergünstigt nutzbar ist
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: vergünstigt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 21.03.2022
  2. sn.at, 22.10.2021
  3. bergedorfer-zeitung.de, 11.02.2020
  4. thueringer-allgemeine.de, 10.10.2019
  5. jungefreiheit.de, 01.03.2018
  6. computerbase.de, 09.08.2017
  7. derbund.ch, 10.10.2016
  8. 4players.de, 12.09.2015
  9. guerilla-marketing-blog.de, 01.03.2014
  10. derstandard.at, 17.10.2013
  11. bernerzeitung.ch, 23.07.2012
  12. bernerzeitung.ch, 25.05.2011
  13. vol.at, 27.05.2011
  14. schwaebische.de, 13.04.2010
  15. macnews.de, 20.12.2010
  16. cash.ch, 06.10.2009
  17. portel.de, 07.01.2009
  18. giessener-allgemeine.de, 23.08.2008
  19. teltarif.de, 13.06.2008
  20. all-in.de, 09.08.2007
  21. gea.de, 24.02.2007
  22. dw-world.de, 13.10.2006
  23. sueddeutsche.de, 15.07.2005
  24. bz, 22.10.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Welt 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Stuttgarter Zeitung 1996