verformbar

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈfɔʁmbaːɐ̯ ]

Silbentrennung

verformbar

Definition bzw. Bedeutung

sich verformen lassend

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) vom Stamm des Verbs verformen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -bar.

Steigerung (Komparation)

  1. verformbar (Positiv)
  2. verformbarer (Komparativ)
  3. am verformbarsten (Superlativ)

Anderes Wort für ver­form­bar (Synonyme)

biegsam:
leicht zu biegen, elastisch; von Personen: beweglich, gelenkig
elastisch:
Ökonomie: stark auf die Veränderung einer Variablen reagierend
von Material: nach Ende der Krafteinwirkung durch Dehnung oder Stauchung schnell wieder in den Ausgangszustand zurückkehrend
flexibel:
die Eigenschaft besitzend, flektiert werden zu können
die Eigenschaft besitzend, sich leicht mechanisch verändern zu lassen
verbiegbar

Gegenteil von ver­form­bar (Antonyme)

un­ver­form­bar:
sich nicht verformen lassend

Beispielsätze (Medien)

  • So ist der Tank einerseits stabil, andererseits aber auch verformbar, und bricht nicht bei einem Unfall.

  • Denkbar sind beispielsweise elektrisch verformbare Metalle oder viele kleine Stifte, die ein 3D-Raster eines Gegenstands abbilden.

  • In den Augen eines Fachmanns ist der Stoff im Sattel ein »Elastomer« – ein Material, das nachgiebig und verformbar ist wie ein Gummiband.

  • Bei zu schwerer Last kann der Rücken des Kindes (Knochen usw. sind noch viel leichter "verformbar") ernsthaften Schaden nehmen.

  • Schweiz, Frankreich, Belgien: Ton ist gut verformbar und löst sich im Gegensatz zu Salz nicht auf, wenn es mit Wasser in Berührung kommt.

  • Gerade bei Kindern mit ihren noch verformbaren Füßen können unpassende Schuhe schmerzliche Folgen haben.

  • Unter der Kohlefaseraußenhaut der Tankkiste befindet sich eine reißfeste, verformbare Gummiblase, die den Tank bildet.

  • Der Wagen rammte mit Tempo 64 seitlich leicht versetzt eine verformbare Alubarriere.

  • Extrem fest und dennoch unter Druck ohne Schaden verformbar: Solche Anforderungen stellt die Industrie an Spezialstähle.

  • So wie sich Eisen, wenn es über 750 Grad heiß ist, schmieden läßt, ist auch das Eis bruchlos verformbar, wenn man es unter Druck setzt.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ver­form­bar be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × F, 1 × M, 1 × O & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × B, 1 × F, 1 × M, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und M mög­lich.

Das Alphagramm von ver­form­bar lautet: ABEFMORRRV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Frank­furt
  5. Offen­bach
  6. Ros­tock
  7. Mün­chen
  8. Ber­lin
  9. Aachen
  10. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Fried­rich
  5. Otto
  6. Richard
  7. Martha
  8. Berta
  9. Anton
  10. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Fox­trot
  5. Oscar
  6. Romeo
  7. Mike
  8. Bravo
  9. Alfa
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

verformbar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ver­form­bar kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

As­the­no­sphä­re:
Geologie: Schicht des Erdmantels, die plastisch verformbar ist und sich unterhalb der Lithosphäre befindet
di­a­mant­hart:
nicht verformbar
duk­til:
dehnbar, verformbar
hart:
nur mit großem Kraftaufwand verformbar
nach­gie­big:
Material: leicht verformbar
weich:
ohne großen Kraftaufwand plastisch verformbar
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verformbar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: verformbar. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. motorsport-total.com, 23.04.2020
  2. feedsportal.com, 09.09.2014
  3. chemie.de, 05.06.2012
  4. frag-mutti.de, 29.07.2011
  5. welt.de, 01.12.2010
  6. gea.de, 06.03.2007
  7. adrivo.com, 11.05.2007
  8. stern.de, 11.10.2006
  9. abendblatt.de, 13.01.2005
  10. Süddeutsche Zeitung 1996