verfassungsfeindlich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ fɛɐ̯ˈfasʊŋsˌfaɪ̯ntlɪç ]

Silbentrennung

verfassungsfeindlich

Definition bzw. Bedeutung

Nicht der Verfassung entsprechend, entgegen der Verfassung.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Verfassung und dem Adjektiv feindlich mit dem Fugenelement -s.

Steigerung (Komparation)

  1. verfassungsfeindlich (Positiv)
  2. verfassungsfeindlicher (Komparativ)
  3. am verfassungsfeindlichsten (Superlativ)

Sinnverwandte Wörter

ver­fas­sungs­wid­rig:
nicht der Verfassung entsprechend; gegen sie verstoßend

Beispielsätze

Der Rechtsextremismus gilt in Österreich nicht als verfassungsfeindliche oder strafrechtlich zu verfolgende Position.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Landesverband vertrete weiterhin verfassungsfeindliche Positionen, die zur Einstufung als Verdachtsfall geführt hätten, hieß es.

  • Angemeldet hatte die der Verein UMEHR, der vom Verfassungsschutz als verfassungsfeindlich eingestuft und beobachtet wird.

  • Deshalb ermittelt jetzt der Staatsschutz Hagen wegen des Verwendens verfassungsfeindlicher Symbole gegen unbekannt.

  • Dieses jedoch als verfassungsfeindlich anzusehen, entbehrt jeder Grundlage.

  • Das Amt verdächtigt den Flügel, rechtsextrem und verfassungsfeindlich zu sein.

  • Ein Hitlerfoto ist Wehner zufolge kein verfassungsfeindliches Symbol, um die es im Paragrafen 86a des StGB geht.

  • Am Dienstag wurde sie als "verfassungsfeindlich" abgelehnt.

  • Bestrebungen zur Befreiung der Sklaven galten als verfassungsfeindlich und als Verstöße gegen die Menschenrechte.

  • Die NPD halte sich außerdem "trotz des laufenden Verbotsverfahrens nicht mit verfassungsfeindlichen Äußerungen zurück".

  • Diese Partei ist verfassungsfeindlich, aber nicht verboten Der linke Bezirksvertreter richtet sich in seinem Unmut an die Stadtverwaltung.

  • Darin sind rund 40 extremistische Organisationen aufgelistet, in denen es laut Verfassungsschutz verfassungsfeindliche Bestrebungen gibt.

  • Es war nicht das erste Camp der inzwischen als verfassungsfeindlich eingestuften und damit verbotenen Organisation in Deutschland.

  • Die Al Nour (Das Licht) ist im westlichen Sinne verfassungsfeindlich.

  • Scientology gebe sich als Religionsgemeinschaft aus, verfolge in Wahrheit aber verfassungsfeindliche Ziele.

  • Bei der NPD handele es sich zweifellos um eine verfassungsfeindliche Partei, die in 45 von 54 Landkreisen und Städten präsent sei.

  • Bei klarer sachlicher Grundlage dürfen solche Typen als "extremistisch" oder "verfassungsfeindlich" bezeichnet werden.

  • Es gibt nicht die geringsten Zweifel: Die NPD ist verfassungsfeindlich.

  • Die NPD wird darin als "antidemokratische, antisemitische und verfassungsfeindliche Partei" bezeichnet.

  • Er hoffe aber dennoch, dass durch eine weitere Beobachtung der NPD deren verfassungsfeindliche Tendenzen eingedämmt werden können.

  • Gegen ihn ermittelt die Polizei jetzt unter anderem wegen "Verwendens verfassungsfeindlicher Symbole".

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv ver­fas­sungs­feind­lich be­steht aus 20 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × E, 2 × F, 2 × I, 2 × N, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 2 × E, 2 × I, 1 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × F, 2 × N, 1 × C, 1 × D, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem R, ers­ten S, drit­ten S und D mög­lich.

Das Alphagramm von ver­fas­sungs­feind­lich lautet: ACDEEFFGHIILNNRSSSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Völk­lingen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Frank­furt
  5. Aachen
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Unna
  9. Nürn­berg
  10. Gos­lar
  11. Salz­wedel
  12. Frank­furt
  13. Essen
  14. Ingel­heim
  15. Nürn­berg
  16. Düssel­dorf
  17. Leip­zig
  18. Ingel­heim
  19. Chem­nitz
  20. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Vik­tor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Fried­rich
  5. Anton
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Ulrich
  9. Nord­pol
  10. Gus­tav
  11. Samuel
  12. Fried­rich
  13. Emil
  14. Ida
  15. Nord­pol
  16. Dora
  17. Lud­wig
  18. Ida
  19. Cäsar
  20. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Vic­tor
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Fox­trot
  5. Alfa
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. Uni­form
  9. Novem­ber
  10. Golf
  11. Sierra
  12. Fox­trot
  13. Echo
  14. India
  15. Novem­ber
  16. Delta
  17. Lima
  18. India
  19. Char­lie
  20. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  16. ▄ ▄
  17. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  18. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 37 Punkte für das Wort.

verfassungsfeindlich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ver­fas­sungs­feind­lich kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: verfassungsfeindlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8301844. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. extremnews.com, 07.11.2023
  2. braunschweiger-zeitung.de, 26.03.2022
  3. nrz.de, 02.01.2021
  4. jungefreiheit.de, 04.06.2020
  5. thueringer-allgemeine.de, 06.12.2019
  6. spiegel.de, 14.09.2018
  7. dagegen.blogger.de, 01.06.2017
  8. neuepresse.de, 07.03.2016
  9. n-tv.de, 24.03.2015
  10. feedsportal.com, 09.10.2014
  11. swr.de, 26.07.2013
  12. schwaebische.de, 02.04.2012
  13. handelsblatt.com, 08.12.2011
  14. taz.de, 17.08.2010
  15. aachener-zeitung.de, 28.03.2008
  16. n-tv.de, 27.12.2007
  17. tagesschau.de, 31.08.2006
  18. spiegel.de, 13.02.2005
  19. netzeitung.de, 19.03.2003
  20. berlinonline.de, 19.06.2002
  21. bz, 01.02.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Junge Welt 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995