unzerstörbar

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˌʊnt͡sɛɐ̯ˈʃtøːɐ̯baːɐ̯]

Silbentrennung

unzerstörbar

Definition bzw. Bedeutung

  • sich nicht zerstören lassend

  • übertragen: sehr fest und beständig

Steigerung (Komparation)

  1. unzerstörbar (Positiv)
  2. unzerstörbarer (Komparativ)
  3. am unzerstörbarsten (Superlativ)

Anderes Wort für un­zer­stör­bar (Synonyme)

dauerhaft:
lange anhaltend; auf Dauer
felsenfest:
sehr fest
läuft und läuft und läuft (veraltet)
nicht kaputtzukriegen (ugs.)
nicht totzukriegen (ugs.)
unkaputtbar (ugs., scherzhaft):
umgangssprachlich: unzerstörbar
unverwüstlich

Gegenteil von un­zer­stör­bar (Antonyme)

zerstörbar

Beispielsätze

  • Ihr Glaube an Gott war unzerstörbar.

  • Sie saßen in einem unzerstörbaren Bunker.

  • Es kann vorkommen, dass ein Land von außen unzerstörbar ist, aber von innen durch Politiker schon.

  • Dieses Spielzeug ist nahezu unzerstörbar.

  • Das große unzerstörbare Wunder ist der Menschenglaube an Wunder.

  • Im menschlichen Herzen liegt eine unzerstörbare Brut von Leidenschaften, und das Ende der einen ist fast immer der Anfang einer anderen.

  • Spinnen produzieren eine unzerstörbare Naturfaser, die fester als Stahl und elastischer als Gummi ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Damit bleibt dieser Browser ein Phänomen – so wenig geliebt und fehleranfällig er war, so unzerstörbar ist er geblieben.

  • Gerade an Orten wie dem Mount Ventoux ist er unzerstörbar.

  • Die Sehnsucht nach wahrer, unzerstörbarer Liebe ist so alt wie die Menschheit und hat die Poesie vieler Kulturen inspiriert.

  • Sie drängen sich durch Subtraktion auf, um unzerstörbar und mehr als je zuvor zu werden.

  • Folglich habe sich im Westen der unzerstörbare Glaube ausgebreitet, dass Menschen ohne straffe Herrschaft in blutige Anarchie verfallen.

  • Marcus, Hillel und Woody bilden die Goldman-Gang, drei Jugendliche, deren Freundschaft tief und - wie sie meinen - unzerstörbar ist.

  • Und die unzerstörbaren Bande zwischen Menschen.

  • Da braucht man nicht von unzerstörbaren Wunderglas zu fabulieren, die Anforderungen sind überschaubar.

  • Der Pragmatismus dagegen ist unzerstörbar.

  • Im Moment wirkt er übermenschlich, unzerstörbar und in optimaler körperlicher Verfassung.

  • Unvergesslich heißt aber leider nicht unzerstörbar.

  • Und Metallgehäuse (unzerstörbar) super Bedienung.

  • Bei der BVG sitzen wahrscheinlich ganze Abteilungen am Erfinden unzerstörbarer Sitze und unkaputtbarer Scheiben.

  • Dann hätte es geradezu etwas Schönes, Rührendes, Leichtes, wenn ein Stück unzerstörbares DDR-Erbe sich retten ließe.

  • El Mundo: "Die unzerstörbare Nummer eins - Alonso wahrte die Ruhe, als rings um ihn das Chaos tobte."

  • Iran verfüge jetzt über das erforderliche Wissen, und das sei unzerstörbar.

  • Sein 18-jähriger Neffe Dschihad sagt über sich und seine Freunde: "Unser Wille ist unzerstörbar."

  • Und genau so sicher wird auch sein, daß irgendwann später meine unzerstörbare Leidenschaft fürs Motorradfahren wieder zu ihrem Recht kommt.

  • Da schien er wieder zu sein, jener unbändige Siegeswille, diese scheinbar unzerstörbare Moral der Deutschen.

  • Wir glauben immer noch, dass die Aluminium-Helme die besten sind - unzerstörbar und komfortabel.

  • Und zweifellos genießt Elektronik einen schier unzerstörbar guten Ruf.

  • Die GNB hält ihr Produkt für strahlungsfrei und unzerstörbar.

  • Die Männerfreundschaft der beiden wirkt unzerstörbar.

  • Statt dessen schien eine unzerstörbare Maschine zu sprechen.

  • Nichts ist unzerstörbar, auch wenn es so scheint, daß unsere Berliner U-Bahnen durch nichts zu erschüttern wären.

  • Ihr Körper ist zerstört, aber ihr Geist ist unzerstörbar.

  • Der Zorb ist eine transparente, nahezu unzerstörbare Kunststoffkugel mit einem Durchmesser von drei Metern.

  • Die unzerstörbare Schönheit der antiken Urne ist ein 'kaltes' - also beständiges - 'Hirtenlied'.

Wortbildungen

  • Unzerstörbarkeit

Übersetzungen

Was reimt sich auf un­zer­stör­bar?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv un­zer­stör­bar be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × N, 1 × Ö, 1 × S, 1 × T, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × Ö, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × B, 1 × N, 1 × S, 1 × T, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem N, ers­ten R und zwei­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von un­zer­stör­bar lautet: ABENÖRRRSTUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Zwickau
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Umlaut-Offen­bach
  9. Ros­tock
  10. Ber­lin
  11. Aachen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Zacharias
  4. Emil
  5. Richard
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Öko­nom
  9. Richard
  10. Berta
  11. Anton
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Zulu
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Oscar
  9. Echo
  10. Romeo
  11. Bravo
  12. Alfa
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

unzerstörbar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort un­zer­stör­bar kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • In Häusern die für unzerstörbar galten (Kurzfilm, 2016)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: unzerstörbar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: unzerstörbar. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11263760, 4822768, 2750162, 2566249 & 1601044. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bazonline.ch, 05.10.2022
  2. giessener-allgemeine.de, 01.07.2021
  3. blick.ch, 31.03.2018
  4. freitag.de, 13.03.2018
  5. deutschlandfunkkultur.de, 31.08.2017
  6. kleinezeitung.at, 10.05.2016
  7. sz.de, 16.11.2015
  8. spiegel.de, 26.11.2014
  9. feedsportal.com, 25.05.2014
  10. goal.com, 14.11.2013
  11. focus.de, 05.06.2013
  12. derstandard.at, 08.04.2011
  13. tagesspiegel.de, 10.05.2009
  14. merkur.de, 27.02.2008
  15. spiegel.de, 04.04.2006
  16. archiv.tagesspiegel.de, 14.04.2006
  17. archiv.tagesspiegel.de, 07.08.2005
  18. welt.de, 09.10.2004
  19. fr-aktuell.de, 30.08.2004
  20. berlinonline.de, 17.09.2003
  21. DIE WELT 2001
  22. bz, 24.03.2001
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 1998
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1995