unzähmbar

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʊnˈt͡sɛːmbaːɐ̯]

Silbentrennung

unzähmbar

Definition bzw. Bedeutung

So, dass man es nicht zähmen kann.

Steigerung (Komparation)

  1. unzähmbar (Positiv)
  2. unzähmbarer (Komparativ)
  3. am unzähmbarsten (Superlativ)

Anderes Wort für un­zähm­bar (Synonyme)

unbeugsam:
nicht von seiner Meinung/Haltung abzubringen
unbezähmbar:
so, dass es nicht bezähmt werden kann
unbezwingbar:
Gefühle, Empfindungen, Vorgänge nicht unterdrücken könnend
nicht bezwingbar
unbezwinglich

Gegenteil von un­zähm­bar (Antonyme)

zähm­bar:
Biologie/Tierpsychologie: Tiere, die sich an den Menschen gewöhnen lassen: sich dressieren lassend, dressierbar, gewöhnbar, domestizierbar
gehoben/bildlich/übertragen: beherrschbar

Beispielsätze

  • Mit unzähmbarer Energie stürzte sie sich in die Arbeit.

  • Der Hengst erwies sich als unzähmbar.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Er spielt den verwegenen Helden Jon Snow, sie das unzähmbare Wildingsmädchen Ygritte.

  • So eine Herde unzähmbarer Wildpferde auf dem Rasen, für Guardiola ist sie eigentlich ein Graus.

  • Statt unzähmbare PS auf die Straße zu bringen, lautet die Aufgabe, die schiere Kraft des Wankels auf der Kette zu bändigen.

  • Nach dem 0:0 im Hinspiel haben die "unzähmbaren Löwen" beste Chancen, ihrer bunten WM-Geschichte ein weiteres Kapitel hinzuzufügen.

  • Thomas Doret spielt diesen Buben so unzähmbar lebenshungrig, dass sich die Leinwand regelrecht auflädt mit seiner verzweifelten Energie.

  • Der deutsche Fußball-Trainer ist vor dem Finale am Sonntag (18 Uhr MEZ) mit Kamerun "unzähmbaren Löwen"gegen Ägypten voller Zuversicht.

  • Wo zuvor der Stellenmarkt unzähmbar zu wuchern schien, brachte das Jahr 2002 die große Dürre.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm un­zähm­bar be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × Ä, 1 × B, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × U & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem N und M mög­lich.

Das Alphagramm von un­zähm­bar lautet: AÄBHMNRUZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Zwickau
  4. Umlaut-Aachen
  5. Ham­burg
  6. Mün­chen
  7. Ber­lin
  8. Aachen
  9. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Zacharias
  4. Ärger
  5. Hein­reich
  6. Martha
  7. Berta
  8. Anton
  9. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Zulu
  4. Alfa
  5. Echo
  6. Hotel
  7. Mike
  8. Bravo
  9. Alfa
  10. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

unzähmbar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort un­zähm­bar kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Die unzähmbare Indianerin (Fernsehfilm, 1980)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: unzähmbar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: unzähmbar. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. desired.de, 23.06.2018
  2. de.nachrichten.yahoo.com, 02.08.2016
  3. zvw.de, 25.10.2016
  4. rp-online.de, 16.11.2013
  5. zueritipp.ch, 16.01.2012
  6. fussball.zdf.de, 09.02.2008
  7. f-r.de, 14.03.2003