unverlangt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʊnfɛɐ̯ˌlaŋt]

Silbentrennung

unverlangt

Definition bzw. Bedeutung

Ohne dass es gefordert (verlangt) wird; nicht bestellt oder angefordert.

Begriffsursprung

Ableitung von verlangt, dem Partizip Perfekt von verlangen, mit dem Präfix un-

Anderes Wort für un­ver­langt (Synonyme)

automatisch:
Technik: mit einer Automatik ausgestattet
Technik: mit einer Selbstregelung ausgestattet, keine Bedienung erfordernd
selbsttätig:
von selbst funktionierend; ohne Zutun wirkend
unaufgefordert:
aus eigenem Antrieb, ohne direkte Aufforderung, ohne Zwang
ohne, um etwas gebeten, zu etwas eingeladen worden zu sein
ungefragt

Sinnverwandte Wörter

anbiedernd
frei­wil­lig:
aus freiem Willen, ohne explizite Aufforderung
in vorauseilendem Gehorsam
pro­ak­tiv:
im Voraus wirkend
Wirtschaft: frühzeitig, vorausschauend und klar im Hinblick auf zukünftige Herausforderungen planend und handelnd
unerbeten
ungebeten

Gegenteil von un­ver­langt (Antonyme)

ge­zwun­ge­ner­ma­ßen:
durch jemanden oder besondere Umstände gedrängt (gezwungen); unter Einwirkung von Zwang

Beispielsätze

  • Am besten, du zeigst gleich unverlangt deinen Ausweis vor, wenn du einen Grenzbeamten triffst.

  • Unverlangt eingeschickte Manuskripte können wir leider nicht kostenfrei zurücksenden.

  • Unverlangte Angebote werden gerne als Werbebriefe an ausgewählte Haushalte versandt.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • In Kooperation mit Apple wurde das Album unverlangt und gratis in die Mediatheken von einer halben Milliarde iTunes-Nutzern gestellt.

  • Auch die Bundesnetzagentur nimmt jede "Mitteilung über den Erhalt unverlangter Werbung über Fax, Telefon und E-Mail" entgegen.

  • In unverlangt zugesandten E-Mails locken diese mit hohen Provisionen.

  • Werber und Betrüger verschicken täglich Milliarden unverlangter Massen-E-Mails.

  • Jedes Manuskript, ob angefordert oder unverlangt eingesandt, wird gelesen und beantwortet, verspricht Zade, und das so schnell wie möglich.

  • Selbst in den USA, dem Mutterland des Internets, werden scharfe Regelungen gegen unverlangte Werbesendungen diskutiert.

Häufige Wortkombinationen

  • unverlangt vorzeigen

Anagramme

  • Entlarvung

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv un­ver­langt be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und R mög­lich.

Das Alphagramm von un­ver­langt lautet: AEGLNNRTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Völk­lingen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Leip­zig
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Vik­tor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Lud­wig
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Vic­tor
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Lima
  7. Alfa
  8. Novem­ber
  9. Golf
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

unverlangt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort un­ver­langt kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: unverlangt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: unverlangt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. spiegel.de, 16.10.2014
  2. heise.de, 13.08.2008
  3. spiegel.de, 14.01.2004
  4. Die Zeit (21/2003)
  5. Tagesspiegel 2000
  6. Rheinischer Merkur 1997