unvergessen

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊnfɛɐ̯ˌɡɛsn̩ ]

Silbentrennung

unvergessen

Definition bzw. Bedeutung

Nicht vergessen, nicht in Vergessenheit geraten.

Abkürzung

  • unverg.

Anderes Wort für un­ver­ges­sen (Synonyme)

(etwas) (noch) vor sich sehen (ugs.)
(jemand) lebt in unseren Herzen weiter
(jemandem) (noch) lebendig vor Augen stehen (geh.)
(oft) denken an
(sich) (ganz) genau erinnern
hat sich (tief) eingeprägt
ich weiß es noch wie heute (…) (formelhafter Ausdruck) (ugs.)

Sinnverwandte Wörter

un­ver­gess­lich:
immer in der Erinnerung bleibend

Gegenteil von un­ver­ges­sen (Antonyme)

ver­ges­sen:
(lange) nicht mehr bekannt/beachtet/wahrgenommen, für längere Zeit ganz und gar aus dem Sinn gekommen
in Moment/bestimmter Situation nicht daran gedacht, nicht daran erinnert

Beispielsätze

  • In seiner Ansprache erinnerte er an die unvergessenen Schauspielerin.

  • Dieses Ereignis wird uns unvergessen bleiben.

  • Dieser Schauspieler ist schon seit 50 Jahren tot, aber bis heute unvergessen.

  • Ich habe 40 unvergessene Jahre mit meinem Mann und meinen Kindern in diesem Haus gelebt, und jetzt muss ich es verlassen.

  • Die furchtbaren Anschläge auf das World Trade Center bleiben unvergessen.

  • Die Arbeit, die du geleistet hast, wird für immer unvergessen sein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber das war noch nicht alles - auch ihre Hits „Don‘t Talk Just Kiss“ und „Deeply Dippy“ sind bis heute unvergessen.

  • Bis heute bei Kulturfans in der Region unvergessen ist etwa der „Sommernachtstraum“ in Europas größtem Kurpark.

  • Ebenso unvergessen ist Wilhelm Hofmann.

  • Die Atmosphäre von Ellis Lädchen bleibt jedem unvergessen, der dort verkehrte.

  • Auch die anderen großen Hits wie zum Beispiel ‚Einmal um die ganze Welt‘, ‚Lady Carneval‘ und ‚Fang das Licht‘ werden unvergessen bleiben.

  • Allesamt unvergessene Duos, die mit ihrer Spielweise die NBA über Jahre geprägt haben!

  • Beide Klubs verbinden die gleichen Ziele und ein unvergessenes Duell vor sechs Jahren.

  • Auch als Produzent sei er unvergessen.

  • Michaela May zwischen Hoffen und Bangen bleibt unvergessen.

  • Das sind Szenen, die unter die Haut gehen – und unvergessen bleiben.

  • Als Präsentator wie auch als Kommentator ist er einer ganzen Generation von Sportfans unvergessen.

  • Duelle wie in Barcelona 2009 sind unvergessen.

  • Die bitteren Niederlagen sind unvergessen, die Milliarden­investitionen und der lange Atem werden beinahe gebetsmühlenartig betont.

  • Der legendäre Bäckermeister Manfred Rösch, der auch ein unvergessener Feuerwehrkommandant war, hatte dieses Fest einst kreiert.

  • Der Tierarzt und Verhaltensforscher ist auch über 20 Jahre nach seinem Tod unvergessen.

  • Dem gutmütigen Grantler gab der unvergessene Gustl Bayrhammer sein Gepräge.

  • Es gibt Spiele, die gehen in die Geschichte ein und bleiben unvergessen.

  • "Für diesen Blödsinn", haderte Owen, "werde ich unvergessen bleiben."

  • Viele unvergessene Bilder, menschliche Tragödien und die unendliche Freude beim Fall der Mauer bewegen uns wieder.

  • Für Susanne Henze und Linkshänderin Melbeck wird die EM in Ungarn ohnehin unvergessen bleiben.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv un­ver­ges­sen be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × N, 2 × S, 1 × G, 1 × R, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × G, 1 × R, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, R und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von un­ver­ges­sen lautet: EEEGNNRSSUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Völk­lingen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Salz­wedel
  9. Salz­wedel
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Vik­tor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Samuel
  9. Samuel
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Vic­tor
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Golf
  7. Echo
  8. Sierra
  9. Sierra
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

unvergessen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort un­ver­ges­sen kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der unvergessene Mantel Frank Cottrell Boyce | ISBN: 978-3-55131-482-6

Film- & Serientitel

  • Udo Jürgens. Eine Legende: unvergessen (Doku, 2017)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: unvergessen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: unvergessen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10274013, 8355930, 5021990 & 3406154. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. krone.at, 05.09.2023
  2. wlz-online.de, 16.04.2022
  3. wetterauer-zeitung.de, 09.09.2021
  4. waz.de, 14.12.2020
  5. radio.cz, 05.11.2019
  6. focus.de, 05.04.2018
  7. rp-online.de, 21.03.2017
  8. fr-online.de, 08.12.2016
  9. sz.de, 05.04.2015
  10. abendblatt.de, 21.07.2014
  11. text.derstandard.at, 24.02.2013
  12. feedsportal.com, 13.08.2012
  13. tt.com, 06.07.2011
  14. suedkurier.de, 08.04.2010
  15. presseportal.de, 19.06.2009
  16. tagesspiegel.de, 26.04.2008
  17. landeszeitung.de, 04.06.2007
  18. welt.de, 21.03.2006
  19. welt.de, 19.11.2005
  20. abendblatt.de, 24.12.2004
  21. heute.t-online.de, 25.08.2003
  22. sueddeutsche.de, 28.05.2002
  23. Die Zeit (42/2001)
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Junge Welt 1999
  26. BILD 1998
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 10.09.1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995