unverantwortlich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌʊnfɛɐ̯ˈʔantvɔʁtlɪç ]

Silbentrennung

unverantwortlich

Definition bzw. Bedeutung

keine Verantwortung habend

Steigerung (Komparation)

  1. unverantwortlich (Positiv)
  2. unverantwortlicher (Komparativ)
  3. am unverantwortlichsten (Superlativ)

Anderes Wort für un­ver­ant­wort­lich (Synonyme)

ohne jedes Verantwortungsgefühl
verantwortungslos:
der erforderlichen Verantwortung nicht gerecht werdend

Gegenteil von un­ver­ant­wort­lich (Antonyme)

ver­ant­wort­lich:
als Grund gelten könnend
eine Verantwortung für etwas habend, für etwas zuständig seiend

Beispielsätze

  • Warst du schon immer so unverantwortlich?

  • Was du da tust, ist unverantwortlich!

  • Er ist jung, unreif und unverantwortlich.

  • Dass du ihr so zugestimmt hast, war unverantwortlich.

  • Ich möchte den Ursprung dieses unverantwortlichen Gerüchts herausfinden.

  • Tom löste durch unverantwortliches Verhalten im Hochsommer einen Waldbrand aus.

  • Tom ist unverantwortlich.

  • Wie konntest du so unverantwortlich sein?

  • Das ist völlig unverantwortlich.

  • Das halte ich für absolut unverantwortlich.

  • Ich möchte die Quelle dieses unverantwortlichen Gerüchts herausfinden.

  • Der Mann beschuldigte mich, unverantwortlich zu sein.

  • Sie können sich nicht auf sie verlassen, weil sie zu unverantwortlich ist.

  • Du kannst dich nicht auf sie verlassen, weil sie zu unverantwortlich ist.

  • Es war unverantwortlich von ihm, ein Versprechen nicht zu halten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Demokrat Biden hatte das Verhalten seines Vorgängers damals als "unverantwortlich" gewertet.

  • Das halte ich für unverantwortlich.

  • Bach hat knapp ein halbes Jahr vor der Eröffnungsfeier beteuert, dass es nicht unverantwortlich sei, an der Austragung festzuhalten.

  • Berlins Gesundheitssenatorin Dilek Kalayci (SPD) bezeichnete die Demonstranten als unverantwortlich.

  • Das finden wir unverantwortlich und hätten es gerne aufgeklärt.

  • Das Vorgehen der CSU mag angesichts der möglichen Folgen unverantwortlich sein, doch auch die CDU steht am Scheideweg.

  • Alle Appelle oder Äußerungen, die dazu beitragen, die Situation weiter anzuheizen, wären vor diesem Hintergrund unverantwortlich.

  • Alles andere wäre ja auch unverantwortlich von der Politikerin gewesen.

  • ADHS als Modediagnose zu bezeichnen wäre unverantwortlich.

  • Beide wissen doch selbst, dass das unverantwortliche Taktieren der Regierung Zyperns die Ursache für die Zuspitzung der Situation ist.

  • Lehrer dazu zu zwingen, diese zu benutzen, sei unverantwortlich.

  • Bei dieser wichtigen Hilfe auf Kosten der Opfer von Kriminalität und Gewalt zu sparen, sei jedoch unverantwortlich, so der WEISSE RING.

  • Als «unverantwortlich», «heuchlerisch» oder «ignorant» wurden in den südafrikanischen Kommentaren nun neue Zweifel kritisiert.

  • "Dieses Bundesministerium setzt auf unverantwortliche Weise auf einen Pfad von Entwicklung", sagte Verbandschef Felix Prinz zu Löwenstein.

  • Alles andere wäre unverantwortlich.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv un­ver­ant­wort­lich be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × R, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × O, 1 × U, 1 × V & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × R, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × L, 1 × V, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, ers­ten R, ers­ten T und zwei­ten T mög­lich.

Das Alphagramm von un­ver­ant­wort­lich lautet: ACEHILNNORRTTUVW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Völk­lingen
  4. Essen
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Tü­bin­gen
  9. Wupper­tal
  10. Offen­bach
  11. Ros­tock
  12. Tü­bin­gen
  13. Leip­zig
  14. Ingel­heim
  15. Chem­nitz
  16. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Vik­tor
  4. Emil
  5. Richard
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Theo­dor
  9. Wil­helm
  10. Otto
  11. Richard
  12. Theo­dor
  13. Lud­wig
  14. Ida
  15. Cäsar
  16. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Vic­tor
  4. Echo
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Tango
  9. Whis­key
  10. Oscar
  11. Romeo
  12. Tango
  13. Lima
  14. India
  15. Char­lie
  16. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort.

unverantwortlich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort un­ver­ant­wort­lich kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: unverantwortlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: unverantwortlich. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12284091, 12208512, 11450996, 10184797, 9976349, 9018263, 7451348, 3096947, 3022040, 2776695, 2575778, 1935571, 1834897, 1834896 & 1636480. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 12.01.2023
  2. tagesspiegel.de, 10.01.2022
  3. fr.de, 28.01.2021
  4. morgenpost.de, 02.08.2020
  5. abendzeitung-muenchen.de, 03.07.2019
  6. presseportal.de, 17.06.2018
  7. dtoday.de, 27.07.2017
  8. welt.de, 18.12.2015
  9. zeit.de, 13.01.2014
  10. spiegel.de, 21.03.2013
  11. pro-linux.de, 17.12.2012
  12. presseportal.de, 29.11.2011
  13. landes-zeitung.de, 11.01.2010
  14. n-tv.de, 20.05.2009
  15. ovb-online.de, 03.06.2008
  16. baden-online.de, 31.07.2007
  17. kn-online.de, 03.02.2006
  18. sueddeutsche.de, 14.11.2005
  19. welt.de, 05.10.2004
  20. heute.t-online.de, 11.12.2003
  21. ln-online.de, 05.08.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. DIE WELT 2000
  24. BILD 1998
  25. Welt 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995