unromantisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʊnʁoˌmantɪʃ]

Silbentrennung

unromantisch

Definition bzw. Bedeutung

nicht romantisch

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Adjektivs romantisch mit dem Derivatem (Präfix) un-

Steigerung (Komparation)

  1. unromantisch (Positiv)
  2. unromantischer (Komparativ)
  3. am unromantischsten (Superlativ)

Anderes Wort für un­ro­man­tisch (Synonyme)

emotionsarm (geh.):
wenig Emotionen und Gefühle aufweisend, zeigend
fantasielos:
frei von besonderen Vorstellungen, Gedanken oder Ideen; keine Kreativität aufweisend, zeigend
leidenschaftslos
ohne jeden Zauber
phantasielos
poesielos

Gegenteil von un­ro­man­tisch (Antonyme)

ro­man­tisch:
die Zeit der Romantik betreffend
einfühlsam, Gefühl der Liebe, Wärme erzeugend

Beispielsätze

  • Der Klub kann Schluss machen mit dem unromantischen Rumhampeln zwischen Platz neun und der Zweitklassigkeit!

  • Die Liebe zwischen Sting und seiner jetzigen Frau Trudie Styler hat auf etwas unromantischem Wege begonnen.

  • Das ein Ehevertrag unromantisch sein, ist ein Quatsch.

  • Ich teile mir mit meinem Partner eine große Decke – alles andere wäre doch total unromantisch.

  • Ein Bootsverleih im Havelland ist auch nicht unromantischer.

  • Das hört sich unromantisch an, aber geplant findet er eher statt, als wenn man es dem Moment überlässt, der dann nicht eintrifft.

  • Die Freiheit zeigte sich in Ihrer Biografie seit Beginn von ihrer unromantischen Seite.

  • Doch dank der Nüchternheit von Michael Preetz und Markus Babbel wurde diese unromantische Situation bewältigt.

  • Früher, härter, unromantischer - Sex ohne Liebe?

  • Das Comeback mutete gar Geschäftsführer Roland Kentsch, einem eher unromantischen Erbsenzähler, an "wie im Märchen".

  • Der Bau ist zweckmäßig, eher unromantisch.

  • Der Erfolg, sagte Hollywood-Mann Kevin Costner nach seinem unromantischen "Open Range"-Film, sei Ansichtssache.

  • Der rituelle Abschied vom Single-Dasein stammt - ganz unromantisch - vom Militär und war wohl deshalb lange reine Männerdomäne.

  • Ernüchtern dürfte indes seine unromantische Auskunft, er sei sehr ordentlich.

  • Stattdessen müssen sie sich - ziemlich unromantisch - einen Termin für die Eintragung des Partnerschaftsvertrags reservieren lassen.

  • Nur wegen dem Kind zu heiraten finde ich unromantisch.

  • Die Männer dagegen seien völlig unromantisch.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv un­ro­man­tisch be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × O, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N, O und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von un­ro­man­tisch lautet: ACHIMNNORSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Mün­chen
  6. Aachen
  7. Nürn­berg
  8. Tü­bin­gen
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Richard
  4. Otto
  5. Martha
  6. Anton
  7. Nord­pol
  8. Theo­dor
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Romeo
  4. Oscar
  5. Mike
  6. Alfa
  7. Novem­ber
  8. Tango
  9. India
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

unromantisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort un­ro­man­tisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: unromantisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: unromantisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 29.12.2019
  2. loomee-tv.de, 29.05.2018
  3. focus.de, 15.05.2016
  4. welt.de, 10.01.2015
  5. n-tv.de, 16.10.2014
  6. beobachter.ch, 17.05.2013
  7. fr-online.de, 10.01.2013
  8. tagesspiegel.feedsportal.com, 27.04.2011
  9. spiegel.de, 11.04.2007
  10. welt.de, 02.10.2006
  11. lvz.de, 06.08.2004
  12. svz.de, 07.02.2004
  13. sueddeutsche.de, 23.05.2002
  14. bz, 16.01.2001
  15. bz, 20.07.2001
  16. BILD 1996
  17. Stuttgarter Zeitung 1995