ungeschützt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʊnɡəˌʃʏt͡st]

Silbentrennung

ungeschützt

Definition bzw. Bedeutung

nicht geschützt, ohne Schutz

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Adjektivs geschützt mit dem Derivatem (Präfix) un-

Steigerung (Komparation)

  1. ungeschützt (Positiv)
  2. ungeschützter (Komparativ)
  3. am ungeschütztesten (Superlativ)

Anderes Wort für un­ge­schützt (Synonyme)

(wie) auf dem Präsentierteller (ugs.)
angreifbar:
in der Situation befindlich, in der eine Person oder eine Sache verbal-argumentatorisch oder physisch angegriffen werden kann
empfindlich:
genau, präzise reagierend
körperlich leicht auf äußere Einflüsse reagierend
offen:
nicht geschlossen, zum Beispiel als Zustandsbeschreibung einer Eingangsmöglichkeit
nicht verschlossen, nicht verpackt
verletzlich:
besonders sensibel, empfindlich, angreifbar
leicht/schnell krank werdend; auch nicht mehr funktionierend
verwundbar:
leicht zu kränken, sensibel
verletzlich; so, dass jemand verwundet werden kann

Gegenteil von un­ge­schützt (Antonyme)

ge­schützt:
gefeit, immun, nicht anfällig

Beispielsätze

  • Die ungeschützte linke Flanke wurde von der Infanterie angegriffen.

  • Das Hauptheer fiel zurück, um die feindliche Vorhut zum Vorpreschen zu animieren und dann die ungeschützten Flanken zu attackieren.

  • Die Rüstung der Kriegerin schien ihren Körper zu großen Teilen ungeschützt zu lassen.

  • Es war ein schöner Junitag mit starker Sonneneinstrahlung, doch in dieser ungeschützten Kammlage blies der Wind mit unerträglich roher Gewalt.

  • Es ist gefährlich, ungeschützt den Beischlaf zu vollziehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Eine verringerte Beleuchtungsqualität erhöht das Unfallrisiko, vor allem von ungeschützten Verkehrsteilnehmenden, deutlich.

  • Auch bei den 30- bis 50-Jährigen wird es eine Zunahme der Fälle geben, weil auch von ihnen viele noch ungeschützt sind.

  • Der Bundestag sei zu keiner Zeit ungeschützt gewesen, behauptete Geisel.

  • Experten warnten zuvor vehement davor, ungeschützt in die gleißende Sonne zu blicken.

  • In der Regel wird die Krankheit beim ungeschützten Geschlechtsverkehr, durch kleinste Verletzungen der Haut und der Schleimhäute übertragen.

  • Auch danach habe sie aber weiterhin ungeschützt mit dem Mann verkehrt.

  • Allein und ungeschützt im Gras kauernd warten sie auf ihre Mütter, die nur kurz zum Säugen vorbeikommen.

  • In der "Today Show" hatte Charlie Sheen eingeräumt, auch nach der HIV-Diagnose ungeschützten Sex zu haben.

  • Angeblich war es für Frauen auch der jüngsten Altersklassen eine „Ehre“, ungeschützten Sex mit dem Großen Vorsitzenden zu haben.

  • Die ungeschützten Krebszellen werden dagegen weiterhin zerstört.

  • Daher sei es eine wichtige Übung, den Mitarbeiter zu zeigen, wie ungeschützt sie beim Zurücksetzen von Passwörtern sind.

  • Der Ort des Anschlags liegt nur wenige Meter von der ungeschützten Wüstengrenze zur ägyptischen Sinai- Halbinsel entfernt.

  • Die Ärztegruppe war völlig ungeschützt in Nuristan unterwegs, im gefährlichen Osten Afghanistans.

  • Begriffe wie Erinnerung, Schuld, Täter und Opfer werden im offenen, ungeschützten Disput ohne erhobenen Zeigefinger hinterfragt.

  • Das ungeschützte Einatmen Einatmen kann zu Schäden führen.

  • Bei einem neuen, mutierten Grippe-Erreger könnte es kritisch werden, da dieser ungeschützt auf die Bevölkerung trifft.

  • Es gehört zu den innersten Kreisen der zeitgenössischen Medienhölle, ungeschützt Fernsehwerbung ausgesetzt zu sein.

  • Frauen seien zudem besonders von der Ausweitung des Niedriglohnsektors, von Leiharbeit und ungeschützten Arbeitsverhältnissen betroffen.

  • Frauen würden bei ungeschütztem Geschlechtsverkehr etwa doppelt so leicht infiziert wie Männer.

  • Sagt Schweden nein, stehe man ungeschützt im Sturmwind der Konjunkturen, prophezeit die Ja-Seite.

  • Die ungeschützte Freiluftbahn der Grünwalder Curler ist daher eine Seltenheit - und eine zwiespältige Angelegenheit.

  • Es handelte sich dabei um Überfälle auf jeweils ungeschützte Dörfer der anderen Seite.

  • Dessen Direktor Piot und andere Experten zeigen den Kern der Tragödie auf: Männer verbreiten Aids durch ungeschützten Sex.

  • Wie verdient man mit einem kostenlosen und ungeschützten Betriebssystem Geld?

  • In "Children of the Revolution", Duncans Kinodebüt, ist es Stalin selbst, der seiner Libido ungeschützten Lauf läßt.

  • Gewarnt wird vor Drogen, ungeschütztem Sex, und für die Natur und gegen Rassismus ist man irgendwie auch.

  • Grund ist in vielen Fällen ungeschützter Geschlechtsverkehr.

  • Blessing betonte, der Begriff "betreutes Wohnen" sei bis jetzt ungeschützt, ein entsprechendes "Gütesiegel" aber zwingend notwendig.

Häufige Wortkombinationen

  • ungeschützter Geschlechtsverkehr

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv un­ge­schützt be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × U, 1 × Ü & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × U, 1 × Ü
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × N, 1 × S, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ü

Eine Worttrennung ist nach dem N und E mög­lich.

Das Alphagramm von un­ge­schützt lautet: CEGHNSTTUÜZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Umlaut-Unna
  9. Tü­bin­gen
  10. Zwickau
  11. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Über­mut
  9. Theo­dor
  10. Zacharias
  11. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Golf
  4. Echo
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Uni­form
  9. Echo
  10. Tango
  11. Zulu
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

ungeschützt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort un­ge­schützt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Schnee­blind­heit:
schmerzhafte Augenreaktion, wenn die Augen ungeschützt dem vom Schnee reflektierten Licht ausgesetzt sind
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ungeschützt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ungeschützt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10725666, 6166912, 2877184 & 1881352. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bvz.at, 15.11.2022
  2. tz.de, 28.08.2021
  3. jungewelt.de, 31.08.2020
  4. n-tv.de, 11.11.2019
  5. focus.de, 05.12.2018
  6. nrz.de, 27.04.2017
  7. kleinezeitung.at, 13.03.2016
  8. spiegel.de, 19.11.2015
  9. abendblatt.de, 27.06.2014
  10. wissenschaft.de, 15.10.2013
  11. feedsportal.com, 21.02.2012
  12. tagesspiegel.feedsportal.com, 19.08.2011
  13. stern.de, 08.08.2010
  14. freiepresse.de, 10.11.2009
  15. polizeipresse.de, 29.09.2008
  16. cellesche-zeitung.de, 08.11.2007
  17. sueddeutsche.de, 01.12.2006
  18. welt.de, 07.03.2005
  19. tagesschau.de, 15.07.2004
  20. f-r.de, 10.09.2003
  21. daily, 05.03.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 06.03.2000
  24. BILD 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995