uneidlich

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʊnˌʔaɪ̯tlɪç]

Silbentrennung

uneidlich

Definition bzw. Bedeutung

Ohne Bekräftigung durch einen Eid.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) des Adjektivs eidlich mit dem Derivatem (Präfix) un-

Gegenteil von un­eid­lich (Antonyme)

eidlich

Beispielsätze

  • Und auf die vier Kunden von ihm, die als Zeugen falsch ausgesagt hatten, warten Strafverfahren wegen uneidlicher Falschaussage.

  • Die Staatsanwaltschaft wirft den Beamten Diebstahl, Strafvereitelung im Amt, uneidliche Falschaussage und Betrug vor.

  • Ergo kann sich Petry dort auch nicht einer uneidlichen Falschaussage schuldig gemacht haben.

  • Gegen AfD-Chefin Frauke Petry wird es nun Ermittlungen wegen Meineides und uneidlicher Falschaussage geben.

  • Aktuelle Beiträge aus dem Berlin-Ressort Konkret geht um den Vorwurf der uneidlichen Falschaussage vor dem Landgericht Frankfurt.

  • Mattes wurde abgewählt und verlor seine Posten, gegen drei Mitarbeiter der Verbandsgemeinde wurde wegen uneidlicher Falschaussage ermittelt.

  • Straubel wird gegen ihn ein Ermittlungsverfahren anstrengen, das in einer Anklage wegen uneidlich falscher Aussage münden kann.

  • Falsche uneidliche Aussage warf die Anklage dem jungen Binnenschiffer Jens P. (24, Namen geändert) vor.

  • Den Männern wird uneidliche Falschaussage vorgeworfen.

  • Graham selbst steht im November vor Gericht - wegen (allerdings uneidlicher) Falschaussage vor den Strafverfolgern.

  • Schlagerstar Jürgen Drews steht ein Gerichtsverfahren wegen uneidlicher Falschaussage bevor.

  • Der ehemalige PR-Berater Moritz Hunzinger hat gegen seine Verurteilung wegen uneidlicher Falschaussage Berufung eingelegt.

  • Menzel, gegen den ein Parteiausschlussverfahren läuft, wird der uneidliche Falschaussage und versuchte Strafvereitelung beschuldigt.

  • Nun ermittelt die Staatsanwaltschaft nur noch wegen falscher uneidlicher Zeugenaussage gegen Ruschmeier.

  • Gegen Schäuble ist nach wie vor ein Ermittlungsverfahren wegen uneidlicher Falschaussage anhängig.

  • Gegen beide Politiker ermitteln die Strafverfolger wegen des Verdachts der uneidlichen Falschaussage.

  • Dabei geht es um den Verdacht der uneidlichen Falschaussage im Frankfurter OPEC-Prozess.

  • Der 64-jährige frühere Vertraute von Franz Josef Strauß war der Steuerhinterziehung und uneidlichen Falschaussage angeklagt.

  • Es bestehe der Verdacht, dass Frohn vor dem Ausschuss eine "falsche uneidliche Aussage" gemacht habe, sagte ein Behördensprecher.

  • Die Staatsanwaltschaft leitete gegen sie ein Ermittlungsverfahren wegen uneidlicher Falschaussage ein.

  • Die Justiz leitete gegen die beiden Polizisten ein Ermittlungsverfahren wegen uneidlicher Falschaussage ein.

  • Es habe da doch eine Anzeige gegen Frau Knacke-Sommer wegen uneidlicher Falschaussage gegeben, sagt er.

  • Das Delikt einer uneidlichen Falschaussage wäre nach fünf Jahren bereits verjährt.

  • Hatte er nämlich dem postalisch zugestellten Strafbefehl wegen seiner uneidlichen Falschaussage mitsamt der Geldstrafe widersprochen.

Häufige Wortkombinationen

  • uneidliche Aussage, Erklärung, Falschaussage, Vernehmung

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv un­eid­lich be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × L, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem N und D mög­lich.

Das Alphagramm von un­eid­lich lautet: CDEHIILNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Düssel­dorf
  6. Leip­zig
  7. Ingel­heim
  8. Chem­nitz
  9. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Emil
  4. Ida
  5. Dora
  6. Lud­wig
  7. Ida
  8. Cäsar
  9. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Echo
  4. India
  5. Delta
  6. Lima
  7. India
  8. Char­lie
  9. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

uneidlich

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort un­eid­lich kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: uneidlich. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. leonberger-kreiszeitung.de, 15.10.2019
  2. focus.de, 07.11.2017
  3. welt.de, 02.05.2016
  4. bild.de, 28.05.2016
  5. tagesspiegel.feedsportal.com, 03.11.2015
  6. rhein-zeitung.de, 08.05.2013
  7. thueringer-allgemeine.de, 12.07.2011
  8. mittelbayerische.de, 08.08.2010
  9. lr-online.de, 19.10.2008
  10. hbxtracking.sueddeutsche.de, 06.10.2007
  11. an-online.de, 01.12.2006
  12. swr.de, 07.08.2006
  13. lvz-online.de, 28.11.2006
  14. fr-aktuell.de, 17.08.2004
  15. bz, 13.06.2001
  16. sz, 31.08.2001
  17. bz, 02.04.2001
  18. Berliner Zeitung 2000
  19. Berliner Zeitung 1999
  20. Welt 1998
  21. Welt 1997
  22. Süddeutsche Zeitung 1995