unbeschränkt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʊnbəˌʃʁɛŋkt]

Silbentrennung

unbeschränkt

Definition bzw. Bedeutung

Nicht beschränkt, ohne Beschränkung seiend.

Begriffsursprung

Aus dem Negationspräfix un- und dem Partizipialadjektiv beschränkt.

Anderes Wort für un­be­schränkt (Synonyme)

unbegrenzt:
ohne dass ein Limit festgelegt ist
unendlich:
nicht begrenzt, von nicht absehbarem (räumlichen oder zeitlichen) Ausmaß
so viele Elemente umfassend, dass ihre Anzahl nicht mehr mit einer natürlichen Zahl dargestellt werden kann
unerschöpflich:
in einem so hohen Maße vorhanden, dass man es nicht aufbrauchen kann
rückhaltlos:
ohne Zurückhaltung
bedingungslos:
auf keinen Bedingungen beruhend, nicht an Bedingungen geknüpft
ohne Vorbehalte, ohne jede Einschränkung
ohne Limit
uneingeschränkt:
nicht eingeschränkt, ohne Einschränkung
unlimitiert:
nicht limitiert, unbegrenzt

Gegenteil von un­be­schränkt (Antonyme)

be­schränkt:
abwertend: einfältig, engstirnig, geistig unbeweglich
begrenzt, räumlich oder zeitlich eingeschränkt
ein­ge­schränkt:
mit Einschränkungen verbunden, begrenzt auf etwas/jemanden, einer Begrenzung unterliegend

Beispielsätze

  • Mit diesen unbeschränkten Ermittlungsbefugnissen sollte der Sachverhalt ermittelt und bewertet werden.

  • Damals wurde in Europa für die unbeschränkte Aufnahme in Mitteleuropa geworben.

  • Und bis Mitte 2020 darf in den meisten Schweizer Bahnhöfen wohl nicht mehr unbeschränkt geraucht werden.

  • Dieser muss aber frei sein – also im Sinne von unbeschränkt – um die Ausübung staatlicher Zwangsbefugnisse zu legitimieren.

  • Bis 16 Megapixel Auflösung können unbeschränkt Bilder in der Google-Cloud gespeichert werden.

  • Die Genfer Flüchtlingskonvention gibt kein Recht auf unbeschränkten internationalen Reiseverkehr.

  • Clinton will die meisten ihrer Mails offenlegen – aber bei der Auswahl hat sie keine unbeschränkte Freiheit.

  • Der Grünen-Abgeordnete Hans-Christian Ströbele forderte eine unbeschränkte Aufklärung.

  • Das Asylrecht kann mit Zweidrittelmehrheit abgeschafft werden, kein Land der Erde hat unbeschränktes Asylrecht!

  • Ist echt wahnsinnig toll, dass Ihr Euch unbeschränkt berauscht.

  • Auch hat Mühleberg erst kürzlich als letztes Schweizer AKW eine Bewilligung für eine unbeschränkte Laufzeit erhalten.

  • Denn dort gilt der Verstorbene als unbeschränkt steuerpflichtig, mit seinem gesamten und somit auch deutschen Nachlassvermögen.

  • Daraufhin erhalten Sie einen kostenlosen Lizenzschlüssel, mit dem Sie das Programm freischalten und unbeschränkt nutzen können.

  • Ab 20 Uhr wird die reguläre Busverbindung nach und von Mauenheim wieder unbeschränkt aufgenommen.

  • Damit ist eine unbeschränkte Zufahrt ins Innere der Stadt erlaubt.

  • Nach dem Erwerb gilt die Plakette zeitlich unbeschränkt, sie muss nur ein einziges Mal für ein Fahrzeug erworben werden.

  • Lammert gab die Ermächtigung zur Strafverfolgung deshalb unbeschränkt.

  • Dafür wollen wir das unbeschränkte Direktionsrecht zum Arbeitnehmer haben.

  • Juden aus Osteuropa, die bisher praktisch unbeschränkt einwandern konnten, werden einem Prüfverfahren unterworfen.

  • "Da die Aktien dann ebenfalls als Sicherheit dienen, hat der Anleger auch keine unbeschränkte Verfügungsmacht", sagt Krause.

  • Der US-Senat ist offenbar nicht bereit, Präsident Bush unbeschränkte Vollmachten für einen Irak-Krieg zu geben.

  • Diese so genannten Vorratsbeschlüsse sollen von der Hauptversammlung mit Dreiviertelmehrheit gefasst werden und unbeschränkt gelten.

  • Auf der anderen Seite pochen die Unterhändler aus Washington auf unbeschränkte Flexibilität.

  • Deswegen hat sich alle unbeschränkte Weltbeherrschung der Wissenschaft als Wunschtraum erwiesen.

  • Seine Vollmachten sind unbeschränkt.

  • Es reicht schon, wenn die Währungen fest aneinandergekoppelt sind und so eine unbeschränkte Konversion garantiert ist.

  • Wie groß die Sehnsucht nach unbeschränkter Informations- und Kontaktfreiheit war, läßt sich erst jetzt am Aufstieg des Netzes ablesen.

  • Die Einsatzgebiete der virtuellen Realität erscheinen fast unbeschränkt.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv un­be­schränkt be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × Ä, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × R, 1 × S, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und E mög­lich.

Das Alphagramm von un­be­schränkt lautet: ÄBCEHKNNRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Nürn­berg
  3. Ber­lin
  4. Essen
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Ros­tock
  9. Umlaut-Aachen
  10. Nürn­berg
  11. Köln
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Nord­pol
  3. Berta
  4. Emil
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Richard
  9. Ärger
  10. Nord­pol
  11. Kauf­mann
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Novem­ber
  3. Bravo
  4. Echo
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Romeo
  9. Alfa
  10. Echo
  11. Novem­ber
  12. Kilo
  13. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

unbeschränkt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort un­be­schränkt kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: unbeschränkt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: unbeschränkt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 15.07.2022
  2. bild.de, 01.09.2021
  3. blick.ch, 04.06.2019
  4. focus.de, 24.03.2018
  5. wz.de, 19.07.2017
  6. nzz.ch, 12.03.2016
  7. welt.de, 07.03.2015
  8. spiegel.de, 26.09.2014
  9. ka-news.de, 15.01.2013
  10. faz.net, 06.08.2012
  11. bernerzeitung.ch, 17.03.2011
  12. capital.de, 26.04.2010
  13. chip.de, 07.12.2009
  14. szon.de, 02.05.2008
  15. hbxtracking.sueddeutsche.de, 30.09.2008
  16. neues-deutschland.de, 19.12.2007
  17. taz.de, 03.08.2007
  18. berlinonline.de, 28.03.2006
  19. fr-aktuell.de, 25.06.2005
  20. sz, 24.01.2002
  21. netzeitung.de, 26.09.2002
  22. Die Welt 2001
  23. Die Zeit (46/2000)
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 23.12.1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1995