umrennen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊmˌʁɛnən ]

Silbentrennung

umrennen

Definition bzw. Bedeutung

Jemanden oder etwas zu Fall bringen (und eventuell verletzen/beschädigen), indem man in hohem Tempo dagegenläuft.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb rennen mit dem Derivatem um-.

Konjugation

  • Präsens: renne um, du rennst um, er/sie/es rennt um
  • Präteritum: ich rann­te um
  • Konjunktiv II: ich rann­te um
  • Imperativ: renn um! / renne um! (Einzahl), rennt um! (Mehrzahl)
  • Partizip II: um­ge­rannt
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

da­ge­gen­lau­fen:
beim Gehen auf etwas prallen
gegenrennen
nie­der­wal­zen:
Bauwerke einreißen/völlig zerstören, indem etwas darüber hinwegrollt
einen Aufstand/Streik/eine Opposition niederschlagen
über den Haufen rennen
über­lau­fen:
Militär: auf der Seite der feindlichen Truppen kämpfen
von einem Gefäß: so voll sein, dass der Inhalt bereits über den Rand fließt
um­kip­pen:
aus einer aufrechten Position plötzlich in eine liegende geraten, meist über eine Kante; das Gleichgewicht verlieren und umstürzen
bewusstlos werden
um­lau­fen:
dauernd die Richtung wechseln
sich in einem Kreislauf bewegen
um­ra­sen:
durch schnelles Laufen (Rasen) zu Fall bringen
zu Fall bringen

Gegenteil von um­ren­nen (Antonyme)

aus­wei­chen:
eine Bewegung machen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden; jemandem Platz machen
eine unangenehme Situation vermeiden
umkurven

Beispielsätze

  • Aus der Bank kam ein Mann herausgestürmt, der mich fast umgerannt hätte.

  • Rennt nicht die Kleinen um, wenn ihr gleich auf den Pausenhof hinausjagt!

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Schief gegangen sei es nur einmal: „Vor ein paar Jahren hat mich mal jemand komplett umgerannt.

  • Ein Mann hat in Breitenworbis eine 81-Jährige umgerannt.

  • Schiedsrichter Walter Eschweiler liegt am Boden, nachdem er aus Versehen umgerannt wurde.

  • Das ist besonders für manche Boss-Fights nützlich, wenn eure Gegner euch sonst ständig umrennen.

  • Kein Vorteil, Memushaj wurde aber auch übel von Săpunaru umgerannt.

  • Nikita ist gestolpert, ich wollte nicht, dass er fällt und die anderen Kinder ihn umrennen, da habe ich ihn am Arm hochgezogen.

  • Ein Hund habe ihn umgerannt.

  • Die Kombination sticht ins Auge und ist deshalb quasi eine Lebensversicherung für uns, damit wir nicht umgerannt werden.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Kind umrennen

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb um­ren­nen be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × N, 2 × E, 1 × M, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × N, 1 × M, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem M und ers­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von um­ren­nen lautet: EEMNNNRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Mün­chen
  3. Ros­tock
  4. Essen
  5. Nürn­berg
  6. Nürn­berg
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Martha
  3. Richard
  4. Emil
  5. Nord­pol
  6. Nord­pol
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Mike
  3. Romeo
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Novem­ber
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

umrennen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort um­ren­nen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: umrennen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 29.09.2023
  2. tlz.de, 26.08.2022
  3. fnweb.de, 17.06.2022
  4. gamestar.de, 04.01.2021
  5. donaukurier.de, 19.06.2016
  6. stern.de, 10.04.2016
  7. fr-aktuell.de, 19.03.2005
  8. sueddeutsche.de, 08.08.2002