umparken

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊmˌpaʁkn̩ ]

Silbentrennung

umparken

Definition bzw. Bedeutung

(ein Fahrzeug) auf einen anderen Platz/Parkplatz stellen.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb parken mit dem Derivatem um-.

Konjugation

  • Präsens: parke um, du parkst um, er/sie/es parkt um
  • Präteritum: ich park­te um
  • Konjunktiv II: ich park­te um
  • Imperativ: park um! / parke um! (Einzahl), parkt um! (Mehrzahl)
  • Partizip II: um­ge­parkt
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

um­plat­zie­ren:
jemanden (sich) oder etwas an einem anderen Ort (Platz) unterbringen
um­set­zen:
an einen anderen Platz bringen
etwas ausführen, realisieren
um­stel­len:
um etwas herumstellen, einkreisen
ver­set­zen:
eine Klassenarbeit mit einer schlechten Note abschließen
eine Person von einer Stelle in eine andere beordern
weg­fah­ren:
(Hilfsverb haben) etwas oder jemanden mit einem Gefährt (oder auch das Gefährt selbst) wegbringen
(Hilfsverb sein) an einen anderen Ort fahren, oft mit der Bedeutung eine Reise zu unternehmen

Gegenteil von um­par­ken (Antonyme)

ste­hen­las­sen:
ein Mahlzeit nicht aufessen/anrühren
eine Sache nicht bewegen/wegräumen/mitnehmen

Beispielsätze

  • Ich muss erst noch umparken, dann komme ich gleich hoch zu dir.

  • Vor neun Uhr sollten Sie den Wagen schon umgeparkt haben, dann ist hier Halteverbot.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Autofahrer sollten umparken, wenn ihr Fahrzeug dort steht.

  • Die Polizei schleppte Autos ab, die die Besitzer trotz Hochwasserwarnungen nicht umgeparkt hatten.

  • Die Gedanken drehen in seinem Kopf Kreise: Hätte ich mein Auto nicht umparken müssen, hätte ich nichts gehört.

  • "Das sind keine Autos, die man einfach umparken kann" rief eine Betroffene empört.

  • Fenster und Türen bleiben geschlossen, Autos werden umgeparkt: Seit Mai tyrannisiert ein Storch die Bewohner im brandenburgischen Glambeck.

  • Wer oft unterschiedliche Autos fährt, musste an der Zapfsäule bestimmt schon einmal umparken.

  • Besonders bitter: Der Held des Spiels hatte sein Auto extra umgeparkt.

  • Und von Zeit zu Zeit ihre Insel mal zwischen türkisem Beach und azurblauer Côte umparken wollen.

  • So können sie bei Zinserhöhungen schnell "umparken" und von einer besseren Verzinsung profitieren.

  • Wenn das nicht geht, sollte man die Schlüssel Nachbarn überlassen, die den Wagen umparken können.

Häufige Wortkombinationen

  • den Wagen, das Auto umparken

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm um­par­ken be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem M und R mög­lich.

Das Alphagramm von um­par­ken lautet: AEKMNPRU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Mün­chen
  3. Pots­dam
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Köln
  7. Essen
  8. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Martha
  3. Paula
  4. Anton
  5. Richard
  6. Kauf­mann
  7. Emil
  8. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Mike
  3. Papa
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. Kilo
  7. Echo
  8. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

umparken

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort um­par­ken kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: umparken. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. shz.de, 20.01.2022
  2. pnp.de, 18.07.2021
  3. stuttgarter-nachrichten.de, 02.08.2017
  4. blick.ch, 28.07.2016
  5. spiegel.de, 25.07.2016
  6. focus.de, 09.05.2015
  7. spiegel.de, 02.05.2012
  8. handelsblatt.com, 29.03.2007
  9. szon.de, 19.05.2006
  10. berlinonline.de, 17.07.2002