umliegend

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʊmˌliːɡn̩t ]

Silbentrennung

umliegend

Definition bzw. Bedeutung

In der näheren Umgebung (von etwas oder jemandem) liegend.

Anderes Wort für um­lie­gend (Synonyme)

in der Umgebung (von)

Sinnverwandte Wörter

um­woh­nend:
im Umkreis, in der Umgebung (von jemandem oder etwas) wohnend

Beispielsätze

  • Seit 300 Jahren bebauen sie das umliegende Land.

  • Norwegen erklärte im Jahr 1971 die Bouvetinsel und deren umliegende Territorialgewässer zum Naturschutzgebiet.

  • Die Kultur der koreanischen Halbinsel wurde von vielen umliegenden Kulturen beeinflusst.

  • Dieses Land betrachtet alle umliegenden Länder als Bedrohung.

  • Wirbelstürme entstehen auf dem Meer, im Allgemeinen an Orten, an denen Tiefdruck herrscht, wo die Temperatur höher ist als im umliegenden Gebiet.

  • Tom trommelte ein Arbeitskommando zusammen, um den Müll von den umliegenden Straßen zu räumen.

  • Ein Balkon ermöglicht den Besuchern des Museums, die umliegenden Berge zu betrachten.

  • In den umliegenden Wäldern wüten Feuer.

  • Die Balljungen und Ballmädchen kamen alle aus umliegenden Schulen.

  • Aus der Stadt El Paso erhielten wir die Nachricht, das seit gestern in den umliegenden Pinienwäldern Brände wüten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab 19.30 Uhr werden sich dann 10.000 Posaunisten zu den Anschlussveranstaltungen in die umliegenden Kirchen begeben.

  • Alle Unfallbeteiligten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht.

  • Alle wurden vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht.

  • Ab Dienstag müssen Stehbars und Cafés in Paris und drei umliegenden Departements schließen.

  • Aber auf den umliegenden Feldern sei kein einziger toter Vogel zu sehen.

  • Alle drei mussten mit Ambulanzen in umliegende Spitäler gebracht werden.

  • Alle beteiligten Personen wurden anschließend vom BRK in die umliegenden Krankenhäuser gebracht.

  • Alle Vier kamen in umliegende Kliniken, auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz.

  • Ab Ende August war die Datenübertragungsrate in weiteren 25 Städten und umliegenden Orten verfügbar.

  • Auch die umliegenden Wohnungen, das Treppenhaus sowie der Aufzug des Hauses wurden stark beschädigt.

  • Abes Pläne stossen bei den umliegenden Staaten auf Kritik.

  • Die umliegenden Gebäude aber konnte die Feuerwehr sichern.

  • Aber dann auch die umliegenden Straßen verkehrsberuhigen.

  • Die geborgenen Männer wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht.

  • Das Gelände ist im Umkreis von 600 Metern evakuiert, zahlreiche Mitarbeiter umliegender Firmen mussten die Gebäude verlassen.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv um­lie­gend be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × L, 1 × M, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × G, 1 × L, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem M und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von um­lie­gend lautet: DEEGILMNU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Mün­chen
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Essen
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Martha
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Emil
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Mike
  3. Lima
  4. India
  5. Echo
  6. Golf
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

umliegend

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort um­lie­gend kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Der Südhafenkomplex und die umliegenden Gemeinden Washington Kennedy Novais Rocha, João Carlos de Pádua Andrade, Ana Paula Pires | ISBN: 978-6-20740-583-1
  • Reisebeschreibung nach Arabien und andern umliegenden Ländern Carsten Niebuhr | ISBN: 978-3-84770-020-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: umliegend. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: umliegend. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11682069, 10655999, 10164808, 10160899, 7780053, 5797710, 4402520, 2364196, 1871042 & 1706098. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. mopo.de, 08.02.2023
  2. come-on.de, 25.04.2022
  3. sueddeutsche.de, 20.12.2021
  4. derstandard.at, 05.10.2020
  5. blick.ch, 13.12.2019
  6. blick.ch, 03.03.2018
  7. abendzeitung-muenchen.de, 14.01.2017
  8. vol.at, 31.10.2016
  9. feedsportal.com, 02.09.2015
  10. berlin.de, 30.05.2014
  11. bazonline.ch, 26.04.2013
  12. vorarlberg.orf.at, 23.08.2012
  13. diepresse.com, 01.03.2011
  14. dw-world.de, 05.04.2010
  15. abendblatt.de, 24.11.2009
  16. handelsblatt.com, 14.10.2008
  17. abendblatt.de, 07.09.2007
  18. ngz-online.de, 08.09.2006
  19. welt.de, 29.01.2005
  20. Die Zeit (52/2004)
  21. berlinonline.de, 16.12.2003
  22. berlinonline.de, 17.09.2002
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. TAZ 1996
  28. Berliner Zeitung 1995