umkämpfen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʊmˈkɛmp͡fn̩]

Silbentrennung

umkämpfen

Definition bzw. Bedeutung

Eine Auseinandersetzung (einen Kampf) um etwas führen.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Verb kämpfen mit dem Derivatem um-

Konjugation

  • Präsens: umkämpfe, du umkämpfst, er/sie/es um­kämpft
  • Präteritum: ich um­kämpf­te
  • Konjunktiv II: ich um­kämpf­te
  • Imperativ: umkämpf/​umkämpfe! (Einzahl), um­kämpft! (Mehrzahl)
  • Partizip II: um­kämpft
  • Hilfsverb: haben

Sinnverwandte Wörter

krie­gen:
bekommen, erhalten
Krieg führen
rin­gen:
die Hände drücken und verdrehen
die Nahkampfsportart „Ringen“ ausführen; sich um etwas balgen
strei­ten:
eine militärische Auseinandersetzung austragen
einen aggressiven Kampf führen, um etwas zu erlangen
um­strei­ten:
eine Auseinandersetzung (einen Streit) um etwas führen

Gegenteil von um­kämp­fen (Antonyme)

auf­ge­ben:
auch intransitiv: etwas Sinnloses beenden, aufhören, einstellen; etwas beenden, obwohl der Sinn im Weitermachen besteht
etwas bei jemandem aufgeben: jemandem etwas zur Beförderung oder Bearbeitung übergeben
verlorengeben

Beispielsätze

  • Auch die Hauptstadt Kiew und die Millionenmetropole Charkiw sind hart umkämpft.

  • Binnen sieben Minuten war die zuvor hart umkämpfte Partie entschieden.

  • Das Samstagsspiel der Landesliga Südost in Waldkirchen war lange Zeit hart umkämpft.

  • "Das wird harte Arbeit, weil es die am heißesten umkämpfte Saison in dieser Kategorie sein wird", sagt er.

  • Alle drei bisherigen Duelle dieser beiden Teams waren hart umkämpft – zwei Spiele gingen in die Overtime.

  • Auch die Sänger müssen sich auf der Bühne physisch beweisen, werden umgarnt und umzingelt, umtanzt und umkämpft.

  • Algerien Die Meinungsfreiheit ist nach wie vor heftig umkämpft.

  • Auch andere Grenzstädte sind umkämpft.

  • Die größte Ölraffinerie des Irak ist schwer umkämpft.

  • Bis zur Pause blieb es umkämpft, das Spiel wurde teils hart geführt.

  • Assad lässt nicht einmal das Rote Kreuz in umkämpfte Gebiete.

  • Denn die wahren Traumjobs sind weiterhin rar und heiß umkämpft.

  • Embedden Augen zu und durch: Die Partie zwischen Bayer und Bayern war hart umkämpft.

  • Denn am Vorabend hatten sie in der ";Arbeitsgemeinschaft Backen“ die leckere wie heiß umkämpfte Siegertorte hergestellt.

  • Der Markt der stationären Spielekonsolen ist hart umkämpft.

  • Ich bin mir sicher, dass die Formel 1 noch nie von so vielen Teams so hart umkämpft war wie 2007.

  • Die 20 300 Zuschauer im ausverkauften Stadion am Bruchweg sahen eine hart umkämpfte und ausgeglichene Anfangsphase.

  • Dieses Geschäft ist besonders umkämpft.

  • Letztlich ist der Sachwert eines Buches aber zu gering, um das umkämpfte Revier langfristig zu sichern.

  • "Unter den TecDax-Wackelkandidaten gibt es zum Teil heftiges Gerangel, die hinteren Plätze sind hart umkämpft", so Streich.

  • Die eingezeichnete Begrenzungslinie bei 170,8 Euro bleibt vorerst umkämpft.

  • Online-Spieler sind im Internet inzwischen eine hart umkämpfte Spezies.

  • Angeboten würden derzeit nur Individualreisen in weniger umkämpfte Gebiete, sagte Reeb.

  • Der Bundesrat spricht heute das letzte Wort über das heftig umkämpfte Steuerpaket der rot-grünen Regierung.

  • Präsident Laurent-Desire Kabila hat die umkämpfte Metropole verlassen und sich in seine frühere Hochburg Lubumbashi zurückgezogen.

  • Ein bißchen bestätigte der Spielverlauf diese These, denn trotz des klaren Ergebnisses waren die Punkte heiß umkämpft.

  • Es war der blutigste Angriff auf die umkämpfte Stadt seit mehr als sieben Monaten.

  • Erbittert umkämpft werde der 1,5 Kilometer vom Palast entfernte Bahnhof.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Gebiet, einen Markt, einen Wahlkreis umkämpfen, heftig umkämpfen

Übersetzungen

Was reimt sich auf um­kämp­fen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb um­kämp­fen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × M, 1 × Ä, 1 × E, 1 × F, 1 × K, 1 × N, 1 × P & 1 × U

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × M, 1 × F, 1 × K, 1 × N, 1 × P
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M und P mög­lich.

Das Alphagramm von um­kämp­fen lautet: ÄEFKMMNPU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Unna
  2. Mün­chen
  3. Köln
  4. Umlaut-Aachen
  5. Mün­chen
  6. Pots­dam
  7. Frank­furt
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ulrich
  2. Martha
  3. Kauf­mann
  4. Ärger
  5. Martha
  6. Paula
  7. Fried­rich
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Uni­form
  2. Mike
  3. Kilo
  4. Alfa
  5. Echo
  6. Mike
  7. Papa
  8. Fox­trot
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort.

umkämpfen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort um­kämp­fen kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Wahl-­Kri­mi:
spannende, umkämpfte Wahl mit (zeitweise) knappen Hochrechnungen bzw. Auszählergebnissen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: umkämpfen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stern.de, 17.04.2022
  2. nordbayern.de, 02.08.2021
  3. idowa.de, 27.10.2020
  4. motorsport-total.com, 13.08.2019
  5. austria.com, 05.01.2018
  6. tagesspiegel.de, 27.09.2017
  7. hoefner.ch, 05.10.2016
  8. zeit.de, 29.07.2015
  9. focus.de, 19.06.2014
  10. kicker.de, 30.11.2013
  11. presseportal.de, 09.03.2012
  12. feedsportal.com, 29.11.2011
  13. handelsblatt.com, 21.11.2010
  14. lr-online.de, 14.02.2009
  15. netzwelt.de, 11.02.2008
  16. freiepresse.de, 16.03.2007
  17. handelsblatt.com, 26.02.2006
  18. handelsblatt.com, 13.12.2005
  19. abendblatt.de, 23.05.2004
  20. sueddeutsche.de, 21.01.2003
  21. daily, 24.03.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995