torpedieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tɔʁpeˈdiːʁən ]

Silbentrennung

torpedieren

Definition bzw. Bedeutung

  • etwas mit Torpedos beschießen

  • übertragen: etwas zu verhindern suchen

Begriffsursprung

Ableitung zum Stamm des Wortes Torpedo mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ier (und zusätzlich nötigem Flexem).

Konjugation

  • Präsens: torpediere, du torpedierst, er/sie/es tor­pe­diert
  • Präteritum: ich tor­pe­dier­te
  • Konjunktiv II: ich tor­pe­dier­te
  • Imperativ: torpediere/​torpedier! (Einzahl), tor­pe­diert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: tor­pe­diert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für tor­pe­die­ren (Synonyme)

sabotieren:
absichtlich (versuchen) ein Werk oder auch eine Idee zu Fall zu bringen
vereiteln:
zum Scheitern bringen
zu Fall bringen (fig.)
zum Scheitern bringen
zunichte machen
zuschanden machen (geh.)
mit einem Torpedo beschießen

Weitere mögliche Alternativen für tor­pe­die­ren

hintertreiben:
versuchen, etwas mit unehrlichen oder unfairen Mitteln zu vereiteln, verhindern
konterkarieren:
etwas zu verhindern, untergraben suchen
untergraben:
eine Position/Wirkung/Erscheinung zerstören, indem mehr und mehr (kleine) Schäden zugefügt werden
im Erdreich unterhalb von etwas die Erde entfernen (graben)
verhindern:
bewirken, dass etwas nicht geschieht oder dass jemand etwas nicht tun kann

Beispielsätze

  • Ich mache keine Vorschläge mehr, die werden sowieso nur von den Kollegen torpediert.

  • Sie torpedierten die feindliche Flotte.

  • Sie beabsichtigten, den Friedensplan zu torpedieren.

  • Sie wollten den Friedensplan torpedieren.

  • Der Feind torpedierte unser Schiff.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Angriffe sind ein Zeichen der Hamas und des Irans, dass sie jeden Friedensversuch torpedieren werden.

  • Deshalb kennt er die Tricks von Konzernen dieses Kalibers, wenn es darum geht, Bürgerenergieprojekte zu torpedieren.

  • Angefangen von Lizensgebühren über Steuern und andere Abgaben und nicht zuletzt die Art, wie der Netzausbau torpediert werden kann.

  • Aber das Virus torpediert die Reisepläne vieler internationaler Gäste – auch die des Ehrengastes Kanada.

  • Denn wenn Grenzkontrollen eingeführt werden, könnte das den zerbrechlichen Frieden im Norden der Insel torpedieren.

  • Auf den Prüfstand gehören überdies die vielfältigen Möglichkeiten, notwendige Infrastrukturprojekte zu torpedieren.

  • Aber sie verzeihen auch Hamon nicht, dass der Ex-Minister nach seiner Entlassung im Sommer 2014 den Kurs des Präsidenten torpedierte.

  • Der DOSB torpedierte das Projekt jedoch anfangs, arbeitet bis heute nicht mit den Initiatoren zusammen.

  • Die SVP hat Wilde bei seiner Wahl unterstützt, torpediert ihn nun aber in der Sache und lanciert eine Initiative gegen Wildes Kompromiss.

  • Damit werden sie auch in den Kommissionen vertreten sein und dort versuchen, die EU-Politik zu torpedieren und zu blockieren.

  • Das sind die Schlagworte, mit denen sich die Koalitionäre in spe – und auch deren KommentatorInnen – torpedieren.

  • Der Zugang zu den Akten dürfe nicht mehr, wie bislang, „durch die Dienste eingeschränkt oder torpediert werden.

  • Die Aufständischen torpedieren eine neue afghanische Ordnung.

  • Zunehmend wurde dieses Geschäftsmodell aber von Rivalen wie Google und dessen kostenlosen Softwareangeboten übers Netz torpediert.

  • Besser lässt sie sich kaum torpedieren, und die FDP muss auch noch klatschen.

  • Der US-Generalstabschef warf Iran vor, die Verabschiedung des Abkommens durch den Irak zu torpedieren.

  • Die Union hat es letztlich im Vermittlungsausschuss torpediert.

  • Die Kritiker würden versuchen, die Reform-Vereinbarungen der Koalitionspartner zu torpedieren, sagte SPD-Generalsekretär Hubertus Heil.

  • Und die chinesische Regierung torpediert alle Versuche einer Berichterstattung.

  • Gleichzeitig versucht er, die Reformkonzepte mit Zahlen zu torpedieren.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Abkommen torpedieren; Verhandlungen torpedieren; einen Vertrag torpedieren
  • ein Schiff torpedieren

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf tor­pe­die­ren?

Anagramme

Wortaufbau

Das viersilbige Verb tor­pe­die­ren be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × D, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × D, 1 × N, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R, ers­ten E und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von tor­pe­die­ren lautet: DEEEINOPRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Pots­dam
  5. Essen
  6. Düssel­dorf
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Otto
  3. Richard
  4. Paula
  5. Emil
  6. Dora
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Papa
  5. Echo
  6. Delta
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

torpedieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort tor­pe­die­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: torpedieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: torpedieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2686923, 2686922 & 1963986. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. hersfelder-zeitung.de, 11.11.2023
  2. nd-aktuell.de, 01.08.2022
  3. focus.de, 15.06.2021
  4. landeszeitung.de, 28.05.2020
  5. nzz.ch, 12.09.2019
  6. welt.de, 29.01.2018
  7. sueddeutsche.de, 16.03.2017
  8. zeit.de, 15.08.2016
  9. bazonline.ch, 17.08.2015
  10. blick.ch, 03.06.2014
  11. taz.de, 05.10.2013
  12. faz.net, 28.08.2012
  13. zeit.de, 29.06.2011
  14. siegener-zeitung.de, 12.07.2010
  15. brennessel.com, 13.11.2009
  16. spiegel.de, 21.10.2008
  17. spiegel.de, 07.10.2007
  18. spiegel.de, 29.08.2006
  19. spiegel.de, 27.04.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 16.04.2004
  21. sueddeutsche.de, 05.02.2003
  22. heute.t-online.de, 22.08.2002
  23. bz, 28.09.2001
  24. FREITAG 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995