tiefschwarz

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtiːfˌʃvaʁt͡s]

Silbentrennung

tiefschwarz

Definition bzw. Bedeutung

  • in einem sehr intensiven Schwarz

  • sehr böse, düster, unheilvoll

  • sehr christdemokratisch, sehr konservativ

  • streng katholisch

  • von schwarzem Humor geprägt, diesen nutzend

Begriffsursprung

Kompositum der Adjektive ‚tief‘ und ‚schwarz‘.

Anderes Wort für tief­schwarz (Synonyme)

(eine) rechte Schlagseite haben(d) (fig.)
erzkonservativ (Verstärkung):
äußerst konservativ
fortschrittsfeindlich:
den (gesellschaftlichen, menschlichen, …) Fortschritt ablehnend; gegen eine fortschrittliche Einstellung/Haltung seiend
rechtslastig (abwertend, politisch):
sehr stark rechtsorientiert
zu stark auf der rechten Seite belastet
sehr konservativ
stockkonservativ (Verstärkung)
kohlenschwarz (ugs.)
kohlrabenschwarz (ugs.):
tiefschwarz, so schwarz wie ein Kolkrabe
nachtschwarz
pechrabenschwarz (ugs.):
sehr schwarz, tiefschwarz, so schwarz wie Pech und/oder ein Kolkrabe
pechschwarz (ugs.):
von der Farbe von Pech; tiefschwarz
rabenschwarz (ugs.):
auch übertragen: so dunkel wie das Federkleid eines Rabenvogels
erzkatholisch:
streng katholisch, katholisch aus tiefster Überzeugung
stockkatholisch:
streng katholisch, katholisch aus tiefster Überzeugung
stramm katholisch (ugs.)
überzeugt katholisch
dunkelschwarz:
in einem sehr intensiven Schwarz

Beispielsätze

  • Es war seine Entscheidung, in die tiefschwarze Nacht zu schreiten.

  • Sie hatte ihr Haar tiefschwarz gefärbt.

  • Die Nacht war tiefschwarz.

  • Der tiefschwarze Nachthimmel war sternenlos.

  • Sie war voll von warmem, tiefschwarzem Kaffee.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Mehrzahl der Geräte ist lindgrün, andere sind tiefschwarz, so wie die Sicherheitsschuhe.

  • Die Top-Smartphones sind in den folgenden Farben erhältlich: tiefschwarzes Black, meerblaues Aurora und himmelblaues Breathing Crystal.

  • Allerdings färbt sich dieses «Paniermehl» beim Anbraten tiefschwarz.

  • Herzstück der Ausstellung in der tschechischen Nationalgalerie ist die 70 Meter lange, tiefschwarze Skulptur eines Flüchtlingsboots.

  • Die Lava am Gletschersee ist tiefschwarz und fein.

  • Glühwurm Getty Images Die Nächte in den Marmot Dark Mountains sind normalerweise tiefschwarz.

  • Das ist tiefschwarze Politik so wie sie schon immer war.

  • Wer schwarzen bis tiefschwarzen Humor liebt, der war im Bocksaal genau richtig.

  • Bereits auf der Anfahrt zeigte eine tiefschwarze Rauchwolke den Einsatzkräften den Weg zur Brandstelle.

  • Das einzige, was an Hayati Turan nicht tiefschwarz ist, sind seine Haare.

  • Das Land bleibt trotzdem tiefschwarz.

  • Burton erweist sich erneut als Meister des tiefschwarzen Humors.

  • Der einen habe ich unter der Bank die Hand gehalten, während ich der anderen in ihre tiefschwarzen Augen blickte.

  • Russland erlebt einen tiefschwarzen Dienstag.

  • Diese Nachbarschaft mögen tiefschwarze Hinterbänkler nicht scheuen.

  • Die ältere Dame mit der karierten Schürze lächelt freundlich, weiße Zähne blitzen in ihrem tiefschwarzen Gesicht.

  • Ab 20.30 Uhr wird es nicht nur tiefschwarzen Gesang und Gitarrensound zu hören geben, sondern auch eine Hammond-Orgel.

  • Nur des Kanzlers Phaeton mit dem Kennzeichen 02 glänzte frisch gewaschen tiefschwarz.

  • Eins der Tücher ist tiefschwarz und mit einem Totenkopf bestickt.

  • Wenn Ollila eine Wende kommen sieht, jauchzen die Analysten, und wenn er sich skeptisch gibt, malt die Konkurrenz die Lage tiefschwarz.

  • Im tiefschwarzen Krimifilm "Sexy Beast", der am 27. Juni anläuft, ist er der Mann, vor dem alle zittern, selbst seine Chefs.

  • Die Spannung bleibt dabei bis zum Ende erhalten und wird allenfalls durch Einsprengsel tiefschwarzen Humors gemildert.

  • Und der Montag begann tiefschwarz.

  • Wer die Zukunft tiefschwarz malte, lag mit seiner Prognose der Wahrheit am nächsten.

  • In der Rolle der Königin glänzt Irene Clarin: eine Viper im tiefschwarzen Schlangenhautkleid, krumm bis in die Körperhaltung.

  • Hier, das ist auch eine der politisch tiefschwarzen Gegenden Baden-Württenbergs.

  • Die Wurzeln wurden geröstet und gaben dem dünnen Kaffee-Ersatz wenigstens eine tiefschwarze Farbe.

  • Weiße Wände und ein tiefschwarzer Hintergrund bilden eine nüchterne Guckkastenbühne, die durch knappe Möblierung näher bestimmt wird.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm tief­schwarz be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × R, 1 × S, 1 × T, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem F mög­lich.

Das Alphagramm von tief­schwarz lautet: ACEFHIRSTWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Frank­furt
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Wupper­tal
  9. Aachen
  10. Ros­tock
  11. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ida
  3. Emil
  4. Fried­rich
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Wil­helm
  9. Anton
  10. Richard
  11. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. India
  3. Echo
  4. Fox­trot
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Whis­key
  9. Alfa
  10. Romeo
  11. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

tiefschwarz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort tief­schwarz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

kohl­pech­ra­ben­schwarz:
tiefschwarz, besonders wenig Licht reflektierend

Buchtitel

  • Das tiefschwarze Herz Robert Galbraith | ISBN: 978-3-76450-817-3
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: tiefschwarz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: tiefschwarz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4176496, 2629792 & 901667. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wienerzeitung.at, 15.04.2022
  2. focus.de, 13.04.2019
  3. blick.ch, 05.01.2018
  4. nzz.ch, 14.11.2017
  5. bild.de, 29.04.2016
  6. spiegel.de, 26.01.2014
  7. focus.de, 05.10.2013
  8. schwaebische.de, 12.10.2012
  9. ka-news.de, 04.08.2011
  10. spiegel.de, 19.08.2009
  11. stuttgarter-nachrichten.de, 10.06.2009
  12. aller-zeitung.de, 19.02.2008
  13. hbxtracking.sueddeutsche.de, 13.11.2007
  14. bbv-net.de, 21.03.2007
  15. fr-aktuell.de, 06.01.2005
  16. welt.de, 25.06.2005
  17. fr-aktuell.de, 22.01.2004
  18. welt.de, 03.12.2004
  19. berlinonline.de, 03.10.2003
  20. f-r.de, 12.03.2003
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 25.06.2002
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 29.01.2002
  23. Junge Freiheit 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995