therapierbar

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ teʁaˈpiːɐ̯baːɐ̯ ]

Silbentrennung

therapierbar

Definition bzw. Bedeutung

Sich durch Therapie heilen lassend.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) von dem Verb therapieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -bar.

Sinnverwandte Wörter

heil­bar:
sich medizinisch heilen lassend

Beispielsätze (Medien)

  • Das schwer therapierbare Phantommensch-Syndrom: Paul Austers Roman „Baumgartner

  • Von zwei Anstalten erhielt die Klientin das Urteil, dass sie nicht therapierbar sei.

  • Regensburg – Die Irreversible Elektroporation (IRE) eröffnet konservativ nicht mehr therapierbaren Leberkrebspatienten eine neue Option.

  • Richter über Täter: „Gefährlich und nicht therapierbar

  • Kinderschänder sind nicht therapierbar und wer sie grob fahrlässig wieder frei läßt, ist mitschuld an Folgemissbräuchen.

  • Manchester – Eine Infektion mit Peitschenwürmern ist gegenwärtig nur eingeschränkt therapierbar.

  • Sie ist bisher kausal nicht therapierbar.

  • Er sei kaum therapierbar.

  • Diese häufige Augenerkrankung ist heute aber schon im Schnellverfahren therapierbar.

  • Wenn H. später therapierbar sein sollte, wäre eine Umwandlung in eine therapeutische Massnahme möglich.

  • Baltes hält den Angeklagten für therapierbar.

  • Der Sexualstraftäter gilt wegen eines Hirnschadens als nicht mehr therapierbar.

  • Der 47-jährige galt bei seiner Verurteilung als nicht therapierbar, bekam eine lebenslange Haftstrafe.

  • Nach einem unter Ausschluss der Öffentlichkeit vorgelegten Gutachten ist er nicht therapierbar pädophil, aber schuldfähig.

  • Sie steht nicht nur in Verbindung zu Ängsten, sondern auch zu Zwängen, mal tritt sie alleine auf und wird als nicht therapierbar eingestuft.

  • Dort erlebte er in Rekordzeit den Fall vom Star zum angeblich nicht therapierbaren Buhmann.

  • Schmökel wird von Gutachtern als gefährlich und nicht therapierbar eingestuft.

  • Ob dieser therapierbar ist, müssten psychologisch-ärztliche Untersuchungen ergeben.

  • Unterdessen sei ein Gutachten eingegangen, das Schmökel als "nicht therapierbar" einstuft.

  • Nur wer nicht therapierbar ist, darf gegebenenfalls auch in lebenslange Sicherungsverwahrung genommen werden.

Was reimt sich auf the­ra­pier­bar?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv the­ra­pier­bar be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × A, 2 × E, 1 × B, 1 × H, 1 × I, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × R, 1 × B, 1 × H, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten A und zwei­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von the­ra­pier­bar lautet: AABEEHIPRRRT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ham­burg
  3. Essen
  4. Ros­tock
  5. Aachen
  6. Pots­dam
  7. Ingel­heim
  8. Essen
  9. Ros­tock
  10. Ber­lin
  11. Aachen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Hein­reich
  3. Emil
  4. Richard
  5. Anton
  6. Paula
  7. Ida
  8. Emil
  9. Richard
  10. Berta
  11. Anton
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Hotel
  3. Echo
  4. Romeo
  5. Alfa
  6. Papa
  7. India
  8. Echo
  9. Romeo
  10. Bravo
  11. Alfa
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

therapierbar

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort the­ra­pier­bar kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Altern – eine therapierbare Krankheit Peter Heilmeyer, Claudia Lenz | ISBN: 978-3-86731-267-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: therapierbar. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesspiegel.de, 08.11.2023
  2. vaterland.li, 28.11.2019
  3. aerzteblatt.de, 28.05.2018
  4. bergedorfer-zeitung.de, 09.08.2018
  5. tagesschau.de, 03.02.2017
  6. aerzteblatt.de, 08.03.2017
  7. openpr.de, 04.07.2013
  8. blick.ch, 07.12.2012
  9. tv.orf.at, 04.05.2012
  10. blick.ch, 01.03.2012
  11. rhein-zeitung.de, 22.07.2011
  12. welt.de, 13.01.2011
  13. rtl.de, 01.03.2010
  14. merkur-online.de, 22.07.2005
  15. Neues Deutschland 2004
  16. spiegel.de, 08.11.2004
  17. ln-online.de, 29.10.2002
  18. f-r.de, 09.07.2002
  19. bz, 20.03.2001
  20. bz, 19.07.2001
  21. Berliner Zeitung 1999
  22. Welt 1999
  23. BILD 1997
  24. Berliner Zeitung 1997