terrestrisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tɛˈʁɛstʁɪʃ ]

Silbentrennung

terrestrisch

Definition bzw. Bedeutung

  • Astronomie: an das Schwerefeld der Erde gebunden

  • Biologie: an Land lebend

  • Technik: mit der Erdoberfläche verbunden

Begriffsursprung

Entlehnt aus dem lateinischen terrestris, zu terra (für Erde); mit der Endung -isch.

Anderes Wort für ter­res­trisch (Synonyme)

erdgebunden
irdisch:
erdgebunden, zu dieser Welt gehörig
zur Erde gehörig, auf der Erde befindlich
landgestützt:
von Land aus erfolgend, auf dem Land befindlich

Gegenteil von ter­res­trisch (Antonyme)

ex­t­ra­ter­res­t­risch:
Astronomie Geologie: erdexterne Zuordnung für bestimmte geologische Aktivitäten der Erde

Beispielsätze

  • DVB-T ist ein digitaler Standard für terrestrisches Fernsehen.

  • Luna ist der lateinische Name des terrestrischen Mondes.

  • Elefanten sind terrestrisch lebende Säugetiere.

  • Merkur, Venus, Erde und Mars sind die terrestrischen Planeten unseres Sonnensystems.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Oft werden solche Planeten auch als terrestrisch bezeichnet, um sie von den Gasplaneten zu unterscheiden.

  • Doch die terrestrische Übertragung sei der kostenintensivste Kanal für RTL.

  • Hinter "Digital Audio Broadcasting" (kurz: DAB) steckt die digitale terrestrische Verbreitung von Audio-Signalen.

  • Sie wurden früher für die terrestrische Ausstrahlung von Fernsehprogrammen benutzt.

  • Auf der anderen Seite wirbt die Musikindustrie für eine Gesetzgebung, die auch das terrestrische Radio abgabepflichtig macht.

  • Der Begriff bezeichnet die Fernseh-Frequenzbereiche, die durch die Umstellung auf digital terrestrische Ausstrahlung frei werden.

  • Auch hier ist ein hybrider Empfänger fürs analoge und digitale terrestrische Fernsehen an Bord.

  • Das Beste ist ja, dass die terrestrischen digitalen Signale die Kabelsignale stören.

  • Im terrestrischen Digitalangebot ZDFmobil ist der ZDF Dokukanal zwischen 21.00 Uhr und 6.00 Uhr morgens empfangbar.

  • In den USA sowie in Australien beispielsweise lässt sich HDTV wie bei DVB-T sogar über die terrestrische Antenne empfangen.

  • Digital Multimedia Broadcasting (DMB) ist ein digitales Daten- und TV-Übertragungssystem für Mobilgeräte über Satellit oder terrestrisch.

  • Ermöglicht worden sei die Programmerweiterung durch die Einführung des digitalen terrestrischen Fernsehens in Frankreich am 31. März.

  • Mit dem Fernseher kann digitales Fernsehen sowohl terrestrisch (DVB-T) als auch via Kabel (DVB-C) empfangen werden.

  • Damit sind etwa 15 Prozent vom terrestrischen Empfang abhängig.

  • Das T im Namen steht dabei für terrestrische Übertragung.

  • In der Halle 2.1 werden die Wege vorgestellt: ob terrestrisch, über Satellit oder Kabel, über Decoder oder unterschiedliche Netzwerke.

  • So darf der Sender "Rete 4" vorläufig weiter terrestrisch ausgestrahlt werden, auch wenn das Verfassungsgericht dagegen ist.

  • Der terrestrische Rundfunk behalte dabei eine besondere Bedeutung, da er der einzige von Dritten unabhängige Übertragungsweg sei.

  • Sender, die in grenznahen Gebieten terrestrisch empfangbar sind, nennen wir Must-Carry-Sender.

  • Die terrestrische Ausstrahlung privater Programme ist bisher nicht möglich.

Wortbildungen

  • zirkumterrestrisch

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv ter­res­trisch be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × R, 2 × E, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × H & 1 × I

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × H

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten R und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von ter­res­trisch lautet: CEEHIRRRSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Ros­tock
  5. Essen
  6. Salz­wedel
  7. Tü­bin­gen
  8. Ros­tock
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Richard
  4. Richard
  5. Emil
  6. Samuel
  7. Theo­dor
  8. Richard
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Cäsar
  12. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Romeo
  5. Echo
  6. Sierra
  7. Tango
  8. Romeo
  9. India
  10. Sierra
  11. Char­lie
  12. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

terrestrisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort ter­res­trisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Das terrestrische Manifest Bruno Latour | ISBN: 978-3-51807-362-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: terrestrisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: terrestrisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3615515. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. nzz.ch, 13.09.2019
  3. feedsportal.com, 01.07.2015
  4. presseportal.de, 31.07.2011
  5. stuttgarter-zeitung.de, 12.04.2010
  6. heise.de, 08.07.2009
  7. spiegel.de, 28.02.2009
  8. satundkabel.de, 08.01.2008
  9. faz.net, 05.08.2008
  10. digitalfernsehen.de, 30.06.2007
  11. netzwelt.de, 15.03.2007
  12. lvz-online.de, 12.10.2006
  13. archiv.tagesspiegel.de, 03.04.2005
  14. lvz-online.de, 14.10.2005
  15. welt.de, 24.05.2004
  16. heute.t-online.de, 10.03.2004
  17. archiv.tagesspiegel.de, 30.08.2003
  18. f-r.de, 24.07.2003
  19. bz, 14.03.2002
  20. sueddeutsche.de, 06.06.2002
  21. bz, 21.02.2001
  22. Welt 1999
  23. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998
  24. Berliner Zeitung 1997
  25. Stuttgarter Zeitung 1996
  26. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996
  27. Süddeutsche Zeitung 1995
  28. TAZ 1995