sunnitisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [zʊˈniːtɪʃ]

Silbentrennung

sunnitisch

Definition bzw. Bedeutung

Die Sunniten oder die Sunna betreffend.

Begriffsursprung

Ableitung von Sunnit mit dem Ableitungsmorphem -isch.

Gegenteil von sun­ni­tisch (Antonyme)

schi­i­tisch:
den Schiismus betreffend; dem Schiismus angehörend
wahabitisch

Beispielsätze

  • Jedenfalls lebten im 12. Jahrhundert im Gebiet des heutigen Afghanistans etwa 80.000 Juden mit sunnitischen Muslimen friedlich zusammen.

  • Der schiitische Iran, den das sunnitische Königreich Saudi-Arabien als Erzfeind betrachtet, ist nicht Mitglied.

  • Bis heute unterhalten das erzkonservative sunnitische Königreich Saudi-Arabien und Israel keine diplomatischen Beziehungen.

  • Aber die Terroristen wie al-Qaida, Isis und viele andere Gruppen sind sunnitische Organisationen.

  • Anders als bei sunnitischen Gräbern sollen die Köpfe der Verstorbenen nicht Richtung Mekka, sondern sich gegenseitig zugewandt sein.

  • Beobachter sehen darin einen Versuch des sunnitischen Landes, einen Keil zwischen die Dschihadisten zu treiben.

  • Aber die Regierung in der Türkei ist über den Erfolg der Kurden über die sunnitische ISIS im Irak besorgt.

  • Bagdad – In einer sunnitischen Moschee der irakischen Hauptstadt Bagdad ist eine Bombe explodiert.

  • Sie seien eine Antwort auf die «Ermordung und Folter» sunnitischer Gefangener in «schiitischen Gefängnissen», erklärte ISI.

  • Der sunnitischen Königsfamilie wird vorgeworfen, die schiitische Bevölkerungsmehrheit weiterhin zu unterdrücken.

  • Viele von ihnen gehören dem Volk der Paschtunen an, vorwiegend strenggläubige sunnitische Muslime.

  • Der Attentäter - mutmaßlich ein sunnitischer Extremist - hatte sich unter die Trauernden gemischt und seinen Sprengsatz gezündet.

  • Beirut (AP) Die Kämpfe zwischen der schiitischen Hisbollah und sunnitischen Anhängern der libanesischen Regierung haben sich ausgeweitet.

  • Haschemi gehört der sunnitischen Irakischen Islam-Partei (IIP) an, die 44 Mandate im 275 Sitze umfassenden Parlament hat.

  • Er wurde auch von den wichtigsten sunnitischen und kurdischen Bündnissen unterstützt.

  • Mehrere sunnitische Politiker betonten aber, sie blieben bei ihrem Nein zu dem Verfassungsentwurf.

  • Die Schiiten wurden von der gestürzten Regierung des sunnitischen Saddam unterdrückt.

  • Der Wahhabismus ist eine puritanische, konservative Interpretation des sunnitischen Islam, die in Saudi-Arabien Staatsreligion ist.

  • Am Abend rückten US-Soldaten mit Panzern in das sunnitische Stadtviertel Asamijah ein.

  • Ghasi selbst, ein Muslim sunnitischen Glaubens, hat seinen Vater durch eine Anschlag einer schiitischen Terrorgruppe verloren.

  • Etwa drei Viertel der 140 Millionen Einwohner Pakistans sind sunnitischen Glaubens.

  • Und anders als das überwiegend sunnitische Pakistan und dessen Kreatur, die Taliban.

  • Die USA sahen in den sunnitischen Taliban ein Bollwerk gegen Iran und seinen Schiismus sowie gegen Russland.

  • Dieses Ziel transzendiert sogar die religiösen bzw. ideologischen Unterschiede zwischen der sunnitischen Hamas und dem schiitischen Iran.

  • Irans Religionsführer empfinden die sunnitischen Fundamentalisten in Gestalt der Taliban als eine gefährliche Herausforderung.

  • Streit ums Protokoll Doch sunnitische und schiitische Moslems liefen Sturm gegen das Ansinnen.

  • Der sunnitische Moslem Marwan E. ist mit seiner Familie seit 1990 in der Bundesrepublik.

  • Sowohl die proiranische Hisbollah als auch die sunnitische Jama`at Islamiya (Islamische Gemeinschaft) sind hier aktiv.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf sun­ni­tisch?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv sun­ni­tisch be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × N, 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 2 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und ers­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von sun­ni­tisch lautet: CHIINNSSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Ingel­heim
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Ida
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Novem­ber
  5. India
  6. Tango
  7. India
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

sunnitisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort sun­ni­tisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: sunnitisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. faz.net, 08.09.2021
  2. finanztreff.de, 19.05.2019
  3. sn.at, 03.04.2018
  4. goldseiten.de, 03.02.2017
  5. mainpost.de, 09.04.2016
  6. kurier.at, 07.02.2015
  7. kurier.at, 07.08.2014
  8. feedproxy.google.com, 14.07.2013
  9. nzz.ch, 10.09.2012
  10. motorsport-total.com, 09.10.2011
  11. br-online.de, 13.02.2010
  12. net-tribune.de, 21.02.2009
  13. on-live.de, 08.05.2008
  14. spiegel.de, 27.06.2007
  15. n-tv.de, 23.04.2006
  16. tagesschau.de, 15.10.2005
  17. spiegel.de, 17.01.2004
  18. spiegel.de, 06.12.2003
  19. spiegel.de, 18.11.2003
  20. Die Zeit (37/2002)
  21. heute.t-online.de, 27.04.2002
  22. bz, 21.11.2001
  23. sz, 26.11.2001
  24. Junge Freiheit 2000
  25. Welt 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Welt 1996
  28. TAZ 1995