stimmungsvoll

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtɪmʊŋsˌfɔl ]

Silbentrennung

stimmungsvoll

Definition bzw. Bedeutung

Eine gewisse Stimmung hervorrufend; das Gemüt anregend.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Stimmung mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -voll.

Steigerung (Komparation)

  1. stimmungsvoll (Positiv)
  2. stimmungsvoller (Komparativ)
  3. am stimmungsvollsten (Superlativ)

Anderes Wort für stim­mungs­voll (Synonyme)

atmosphärisch:
auf die Gashülle eines Himmelskörpers (Atmosphäre) bezogen; in ihr befindlich
eine gewisse Stimmung hervorrufend
lyrisch:
allgemein: voller Stimmung und Empfindung
Literatur: die Lyrik betreffend, in der Art der Lyrik oder ihr entsprechend
romantisch:
die Zeit der Romantik betreffend
einfühlsam, Gefühl der Liebe, Wärme erzeugend

Sinnverwandte Wörter

ge­müt­voll:
Emotionen, Mitgefühl zeigend; anderen empfindsam und mit viel Gefühl begegnend

Beispielsätze (Medien)

  • Aber es gibt so viele besondere Weihnachtsmärkte allein in Deutschland, die viel stimmungsvoller sind.

  • As Dusk Falls ist ein mitreißendes Drama in einem stimmungsvollen Gewand mit gradlinigem Gameplay.

  • Auf Bayer Leverkusen wartet indes ein stimmungsvolles Auswärtsspiel beim schottischen Traditionsclub Celtic Glasgow (21.00 Uhr).

  • Am Samstag folgt das Doppel im stimmungsvollen Club Lawn Tennis de la Exposicion und mindestens ein weiteres Einzel.

  • Abends ließ das Dorf in stimmungsvoller Atmosphäre den Tag ausklingen.

  • Bei Faschingskrapfen und stimmungsvoller Musik wurde die „fünfte Jahreszeit“ gebührend gefeiert.

  • Ab 19.30 Uhr sorgen die Jungen Fidelen Hattinger für einen stimmungsvollen Festausklang.

  • Als einzige Bewohnerin, die auch bereits im Altbau gewohnt hat, nahm Gertrud Bubenhagen an der stimmungsvollen Jubiläumsfeier teil.

  • Auch stimmungsvolle Aufnahmen von durch die Savanne galoppierenden Gnus oder Elefantenherden im Abendlicht sind zu bewundern.

  • Das ist sehr gut und sehr stimmungsvoll gelöst worden.

  • Auch die vereinzelten Innenabschnitte sind stimmungsvoll umgesetzt.

  • Die WM in Sheffield findet also in diesem Jahr wieder ohne deutsche Beteiligung statt - dafür aber in stimmungsvoller Atmosphäre.

  • Am Sonntag, 11. Dezember, findet in Perl ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt mit vielen regionalen Spezialitäten statt.

  • Diese erklingt unter Leitung von Wassilij Wassilenko stimmungsvoll aus dem Orchestergraben.

  • Der Musikverein Obersulmetingen begeisterte die Zuhörer mit dem breit gefächerten musikalischen Repertoire und dem stimmungsvollen Vortrag.

  • Acht Kneipen, acht Bands: "Rock in Town" war acht Mal Stimmung in ganz eigener Atmosphäre und ein stimmungsvolles Miteinander.

  • Zu berichten ist vom stimmungsvollen Dresdner Weihnachtskonzert in der Groß-Hehlener Dorfkirche St. Cyriakus.

  • Alles sehr stimmungsvoll in der gemütlichen Wohnung, die sich die beiden erst kurze Zeit vorher zusammen eingerichtet hatten.

  • Nicht für alle Frankfurterinnen und Frankfurter sind Advent und Feiertage eine Zeit froher Erwartung und stimmungsvoller Feste.

  • Außer Johannes Heesters war auch das Rahmenprogramm sehr stimmungsvoll.

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv stim­mungs­voll be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 2 × M, 2 × S, 1 × G, 1 × I, 1 × N, 1 × O, 1 × T, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × M, 2 × S, 1 × G, 1 × N, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten M und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von stim­mungs­voll lautet: GILLMMNOSSTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Ingel­heim
  4. Mün­chen
  5. Mün­chen
  6. Unna
  7. Nürn­berg
  8. Gos­lar
  9. Salz­wedel
  10. Völk­lingen
  11. Offen­bach
  12. Leip­zig
  13. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Ida
  4. Martha
  5. Martha
  6. Ulrich
  7. Nord­pol
  8. Gus­tav
  9. Samuel
  10. Vik­tor
  11. Otto
  12. Lud­wig
  13. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. India
  4. Mike
  5. Mike
  6. Uni­form
  7. Novem­ber
  8. Golf
  9. Sierra
  10. Vic­tor
  11. Oscar
  12. Lima
  13. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

stimmungsvoll

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort stim­mungs­voll kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Italienische Volksmärchen. Mit stimmungsvollen Illustrationen von Max Wechsler Paul Heyse | ISBN: 978-3-73061-351-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: stimmungsvoll. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: stimmungsvoll. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. berliner-kurier.de, 10.12.2023
  2. gamestar.de, 21.07.2022
  3. augsburger-allgemeine.de, 27.09.2021
  4. bielertagblatt.ch, 07.03.2020
  5. thueringer-allgemeine.de, 01.12.2019
  6. vienna.at, 06.02.2018
  7. schwarzwaelder-bote.de, 09.08.2017
  8. kicker.de, 22.06.2016
  9. bernerzeitung.ch, 10.06.2015
  10. feedproxy.google.com, 05.08.2014
  11. derstandard.at, 24.06.2013
  12. feeds.rp-online.de, 21.04.2012
  13. saarbruecker-zeitung.de, 30.11.2011
  14. schwaebische.de, 25.01.2010
  15. szon.de, 24.06.2009
  16. szon.de, 17.11.2008
  17. cellesche-zeitung.de, 24.12.2007
  18. volksstimme.de, 15.03.2006
  19. fr-aktuell.de, 12.11.2005
  20. abendblatt.de, 25.03.2004
  21. lvz.de, 22.02.2003
  22. f-r.de, 05.12.2002
  23. bz, 12.07.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 28.04.1998
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995