steuerfrei

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʃtɔɪ̯ɐˌfʁaɪ̯ ]

Silbentrennung

steuerfrei

Definition bzw. Bedeutung

Ohne Besteuerung, nicht mit Steuern belegt.

Anderes Wort für steu­er­frei (Synonyme)

abgabenfrei:
derart, dass keine Abgaben entrichtet werden müssen

Gegenteil von steu­er­frei (Antonyme)

steu­er­pflich­tig:
einer Steuerpflicht unterliegend; zur Entrichtung einer Steuer verpflichtet

Beispielsätze

  • Haben Sie auch steuerfreie Artikel?

  • Kann ich hier steuerfrei einkaufen?

  • Diese Handelsware ist steuerfrei.

  • Einkommen aus dieser Quelle sind steuerfrei.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ab Januar 2023 wird der steuerfreie Grundfreibetrag angehoben: Er steigt von aktuell 10.347 Euro auf 10.908 Euro im kommenden Jahr.

  • Bis zu 3000 Euro steuerfrei: Welche Unternehmen zahlen Mitarbeitern die Inflationsprämie?

  • Auch Nacht- und Wochenendarbeit sollte steuerfrei gestellt werden.

  • Als sie am Montag in Deggendorf vor den 2500 Ehrenamtlichen spricht, geht es auch um eine Erhöhung der steuerfreien Aufwandspauschale.

  • Neben der Stabilität hat Gold noch einen weiteren Vorteil: Gold ist in einem gewissen Rahmen steuerfrei.

  • Die Betriebe müssten steuerfreie Rücklagen bilden könnten, um in schlechten Zeiten diese Polster auflösen zu können.

  • Auch Stipendien sind steuerfrei, weil sie nicht den gleichen Status wie ein Einkommen haben.

  • Damals kam man auf ein Gehalt von 3900 Dollar im Monat, und das steuerfrei.

  • Der Verband fordert nun steuerfreie Rücklagen für Ernteausfälle beim Hopfen.

  • Bis zu der Grenze von 50 Prozent bleibt der Zuschlag auch steuerfrei.

  • Bei Verträgen, die ab dem 01.01.2005 neu abgeschlossen wurden, gibt es am Ende der Laufzeit auch keine steuerfreie Auszahlung mehr.

  • Scharf war schockiert, schließlich sind Glücksspielgewinne in Deutschland steuerfrei.

  • Kursgewinne von Aktien waren in bestimmten Fällen früher steuerfrei.

  • Durch die anschließenden Fotoshootings, Interviews und Pressetermine werde die Grenze der steuerfreien Spieltätigkeiten aber überschritten.

  • Der Bund der Steuerzahler (BdSt) listet 17 verschiedene Varianten steuerfreier Zuwendungen an Arbeitnehmer auf.

  • Die bestehende Police bleibt steuerfrei, und bei der Rente sind 18 Prozent der jährlichen Überweisungen wie Zinsen zu versteuern.

  • Die Spekulationsfrist, bei der bisher Kursgewinne nach einer Haltedauer von mindestens 12 Monaten steuerfrei bleiben, soll entfallen.

  • Der Vizevorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Joachim Poß, verteidigte in der Zeitung die steuerfreie Aufwandsentschädigung.

  • Bundestagsabgeordnete bezögen neben den Diäten noch 3551 Euro steuerfrei, bayerische Landtagsabgeordnete 2724 Euro.

  • Wenn Sie keine weiteren erheblichen Nebeneinnahmen haben, bleiben Sie steuerfrei.

Häufige Wortkombinationen

  • adverbiell: steuerfrei erben/vererben
  • attributiv: steuerfreie Gewinne/Veräußerungsgewinne, steuerfreier Verkauf (von Wertpapieren)
  • attributiv: steuerfreier Grundfreibetrag, steuerfreies Existenzminimum: attributiv: steuerfreie Einkünfte, Einmalzahlung/Sonderzahlung/Zahlung

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • einkommenssteuerfrei
  • erbschaftssteuerfrei
  • mehrwertsteuerfrei
  • umsatzsteuerfrei

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv steu­er­frei be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × R, 1 × F, 1 × I, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 3 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × F, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem U und ers­ten R mög­lich.

Das Alphagramm von steu­er­frei lautet: EEEFIRRSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Essen
  4. Unna
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Frank­furt
  8. Ros­tock
  9. Essen
  10. Ingel­heim

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Emil
  4. Ulrich
  5. Emil
  6. Richard
  7. Fried­rich
  8. Richard
  9. Emil
  10. Ida

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Echo
  4. Uni­form
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Fox­trot
  8. Romeo
  9. Echo
  10. India

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

steuerfrei

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort steu­er­frei kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: steuerfrei. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: steuerfrei. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2728338, 2323519, 2289476 & 341462. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. kreiszeitung.de, 01.01.2023
  2. nordbayern.de, 04.10.2022
  3. aerzteblatt.de, 15.11.2021
  4. focus.de, 03.02.2020
  5. abendzeitung-muenchen.de, 13.11.2019
  6. tagesspiegel.de, 06.08.2018
  7. cash.ch, 31.05.2017
  8. welt.de, 11.04.2016
  9. finanztreff.de, 28.08.2015
  10. focus.de, 16.12.2014
  11. handelsblatt.com, 26.12.2013
  12. spiegel.de, 31.10.2012
  13. badische-zeitung.de, 11.08.2011
  14. n-tv.de, 18.01.2010
  15. welt.de, 25.02.2009
  16. faz.net, 26.04.2008
  17. finanzen.net, 18.10.2007
  18. ngz-online.de, 18.10.2006
  19. fr-aktuell.de, 13.07.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 12.10.2004
  21. sueddeutsche.de, 05.08.2003
  22. bz, 04.03.2002
  23. bz, 27.03.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995