standardisiert

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʃtandaʁdiˈziːɐ̯t ]

Silbentrennung

standardisiert

Definition bzw. Bedeutung

durch einen Standard festgelegt

Begriffsursprung

Abgeleitet vom Partizip II des Verbs standardisieren.

Anderes Wort für stan­dar­di­siert (Synonyme)

konform:
übereinstimmend, einiggehen
konformistisch
normiert

Sinnverwandte Wörter

vereinheitlicht

Beispielsätze

  • Bei der Herstellung vieler Produkte ist einiges standardisiert.

  • In Deutschland ist vieles standardisiert.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der UBS Swiss Real Estate Bubble Index setzt sich aus sechs standardisierten Subindizes zusammen.

  • Erst ab 2013 habe sie die Datenvernichtung nach standardisierten Prozessen umgesetzt, heisst es in einem externen Bericht.

  • Auch könne sich der Index leichter verändern als ein standardisierter Warenkorb.

  • Eine solche Nutzen-Risiko-Analyse sei ein zentrales Element der standardisierten Vorgehensweise der STIKO.

  • Bei der Prozessmodellierung wird der Prozessablauf in eine „formale Sprache” übersetzt oder in ein standardisiertes Modell übertragen.

  • CannTrust 1:1-Tropfen bieten ein gleichmäßiges, standardisiertes Verhältnis von 12,5 mg CBD pro ml und 12,5 mg THC pro ml.

  • Beim echten Interrobang, das in der deutschen Sprache nicht standardisiert ist, werden die beiden Zeichen übereinandergelegt.

  • Das ist ein standardisiertes Verfahren, bei dem der Schuldner eine offizielle Mahnung eines Amtsgerichts erhält.

  • Android-Geräte besitzen einen standardisierten Anschluss.

  • Auch mit seinem neuen Album spuckt der Sänger Freunden standardisierter Allerwelts-Strukturen wieder gehörig in die Suppe.

  • Die Fotografen beantworten hierzu einen standardisierten Fragebogen und zeigen eine von ihnen selbst vorgenommene Auswahl ihrer Arbeit.

  • Der Großteil der Geschäfte wird ohnehin über die standardisierten Terminbörsen abgesichert.

  • Die Aufgabe im Gespräch mit standardisierten Simulationspatienten bestand in der Übermittlung einer Krebsdiagnose.

  • Erst in zwei bis drei Jahren dürften nämlich die Strassenleuchten mit LED standardisiert und einfach montierbar sein.

  • Auf der Basis einer standardisierten Liedform wechseln sich Chorus und Refrain, wie erwartet ab.

  • Das größte Manko der standardisierten Software-Hilfen liegt aus Sicht kleinerer Unternehmer in allzu festen Rollenmustern.

  • Das internationale Netzwerk ermöglicht kurzfristige Usability-Tests weltweit unter standardisierten Testbedingungen.

  • In einen standardisierten Container passen zum Beispiel 267.000 Compact Discs oder 10.000 Paar Schuhe.

  • Schnell blühte neben dem standardisierten Zockerleistungsbewusstsein bei einigen Radikalen der anarchistische Spaß am freien Spiel auf.

  • Erfolgreich kommunizieren: Charles Dow und Edward Jones standardisierten Finanzdaten und entwickelten auf diese Weise einen neuen Markt.

Übersetzungen

Was reimt sich auf stan­dar­di­siert?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv stan­dar­di­siert be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × D, 2 × I, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × E & 1 × N

  • Vokale: 2 × A, 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × D, 2 × R, 2 × S, 2 × T, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem N, ers­ten R und ers­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von stan­dar­di­siert lautet: AADDEIINRRSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Düssel­dorf
  6. Aachen
  7. Ros­tock
  8. Düssel­dorf
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Ingel­heim
  12. Essen
  13. Ros­tock
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Dora
  6. Anton
  7. Richard
  8. Dora
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Ida
  12. Emil
  13. Richard
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Delta
  6. Alfa
  7. Romeo
  8. Delta
  9. India
  10. Sierra
  11. India
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

standardisiert

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort stan­dar­di­siert kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Die Trainingseffekte eines standardisierten Bodystreet-Trainingsprogramms. Eine empirische Überprüfung Michael Diertl | ISBN: 978-3-34631-738-4
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: standardisiert. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: standardisiert. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. cash.ch, 08.02.2023
  2. computerworld.ch, 06.12.2022
  3. marbacher-zeitung.de, 14.10.2021
  4. aerzteblatt.de, 16.09.2020
  5. business-wissen.de, 21.10.2019
  6. ots.at, 01.12.2018
  7. wz.de, 16.10.2017
  8. focus.de, 29.07.2016
  9. chip.de, 28.12.2015
  10. laut.de, 12.02.2014
  11. sz.de, 24.07.2013
  12. ftd.de, 09.04.2012
  13. aerzteblatt.de, 20.06.2011
  14. bernerzeitung.ch, 12.05.2010
  15. goettinger-tageblatt.de, 11.02.2009
  16. ftd.de, 24.01.2008
  17. pressetext.de, 20.04.2007
  18. tagesschau.de, 04.12.2006
  19. spiegel.de, 05.10.2005
  20. Die Zeit (27/2004)
  21. sueddeutsche.de, 15.04.2003
  22. bz, 27.02.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995