spätabends

Adverb (Umstandswort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʃpɛːtˈʔabn̩t͡s]

Silbentrennung

spätabends

Definition bzw. Bedeutung

am späten Abend

Begriffsursprung

Zusammensetzung aus dem Adjektiv spät und dem Adverb abends.

Anderes Wort für spät­abends (Synonyme)

am späten Abend
in den späten Abendstunden
mitten in der Nacht (ugs., übertreibend)
(sehr) spät:
erst gegen Morgen getreten (bezogen auf Fährten)
zeitlich fortgeschritten, kurz vor Schluss, gegen Ende
spät am Abend
zu später Stunde
zu vorgerückter Stunde

Gegenteil von spät­abends (Antonyme)

früh­mor­gens:
am frühen Morgen

Beispielsätze

  • Dem Sohn habe der Arzt vorgeworfen, erst spätabends zu kommen, ihn aus dem Zimmer werfen wollen – aus nicht nachvollziehbarem Anlass.

  • Aktuell gibt es täglich zwölf Verbindungen, spätabends fahren nur noch Regionalzüge.

  • Als wir spätabends ein kleines Dorf erreichen, scheppert Tigrinya-Pop aus einem alten Kassettenrekorder.

  • Und manche trifft man auch spätabends auf dem Party-Train.

  • Bei einem Bauern soll spätabends ein kompletter Folientunnel mit Erdbeeren abgeerntet worden sein.

  • Die Polizei zog starke Kräfte zusammen, ein Spezialkräftekommando überwältigte schließlich spätabends den Neurather.

  • Gestern bin ich spätabends wieder vor dem PC gesessen und habe im BB-Forum geschmökert, als wieder einmal etwas gegen mein Fenster flog.

  • In Klausen-Leopoldsdorf (Niederösterreich) ist gestern spätabends ein 29-jähriger Mann mit seinem Pkw gegen ein Brückengeländer geprallt.

  • Nach dem ersten Interview haben wir in seiner Residenz übernachtet und spätabends mit ihm Billard gespielt.

  • Weiße gibt es auch, den Chef und seine Freunde, die meist spätabends an der Theke sitzen und über die besseren Zeiten philosophieren.

  • Die 18-Jährige war am 8. November spätabends unter mysteriösen Umständen verschwunden.

  • Als er dann spätabends am Königsplatz auf seinen Bus wartete, überfiel ihn ein dringendes Bedürfnis.

  • Als er spätabends nach Hause kam, schwindelte er mir vor, er sei in eine Schlägerei geraten.

  • War aber schon später, deshalb hatte ich ihm das Ding spätabends vor die Tür gestellt.

  • Manchmal ruft er spätabends noch einmal im Bärenrevier an, um zu fragen, ob alles okay ist.

  • Auf dem Center Court, spätabends vor 10.000 Zuschauern behakten sie sich dann.

  • Natürlich über die Brooklyn-Bridge, auf der spätabends Verliebte flanieren und Autos im Dauerstau stecken.

  • Neulich hielt spätabends ein Auto am Waldrand.

  • Es war eine denkwürdige Szene, sie spielt spätabends am 11. Dezember 1998 im Wiener "Cafe Central".

  • Es ist spätabends, als der zweite Teil des Konzerts beginnt, und William ist erst drei.

  • Es sei unlogisch und unzeitgemäß, dass die Verbraucher wenige Meter weiter in der Fußgängerzone spätabends nicht mehr einkaufen könnten.

  • Großartiger Küchenchef, der auch Gästen, die spätabends anreisen, noch flambierte Desserts empfiehlt.

  • Ich frühstückte mit ihnen, und spätabends zogen wir durch die Kneipen.

  • Auch die Dezernenten und Mitarbeiter packen kräftig mit an - selbst spätabends und am Wochenende.

  • Das letzte Jahr im Krankenhaus war schon ziemlich hart, immer das frühe Aufstehen, bis spätabends trainieren.

  • Wenn er spätabends heimkam, haben wir uns vielleicht noch mal umarmt und sind dann todmüde ins Bett gefallen.

  • Während der Fahrt in den Zügen, die unablässig von frühmorgens bis spätabends die Innenstadt umkreisten, war man meist ganz ungestört.

  • Erst spätabends wandert er durch die Stadt Dresden, wo an jeder Ecke gebaut wird.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das zweisilbige Adverb spät­abends be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × S, 1 × A, 1 × Ä, 1 × B, 1 × D, 1 × E, 1 × N, 1 × P & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × S, 1 × B, 1 × D, 1 × N, 1 × P, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich.

Das Alphagramm von spät­abends lautet: AÄBDENPSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Pots­dam
  3. Umlaut-Aachen
  4. Tü­bin­gen
  5. Aachen
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf
  10. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Paula
  3. Ärger
  4. Theo­dor
  5. Anton
  6. Berta
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Dora
  10. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Papa
  3. Alfa
  4. Echo
  5. Tango
  6. Alfa
  7. Bravo
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Delta
  11. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

spätabends

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Umstands­wort spät­abends kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Met­te:
christliche Liturgie, die spätabends, nachts oder frühmorgens stattfindet
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: spätabends. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: spätabends. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. schwarzwaelder-bote.de, 06.09.2022
  2. nordbayern.de, 18.09.2020
  3. taz.de, 01.10.2017
  4. fr-online.de, 30.12.2016
  5. spiegel.de, 13.08.2014
  6. ngz-online.de, 12.03.2013
  7. meinbezirk.at, 24.08.2013
  8. news.orf.at, 23.09.2012
  9. spiegel.de, 27.02.2012
  10. tageblatt.de, 30.06.2010
  11. westfaelische-nachrichten.de, 30.11.2009
  12. augsburger-allgemeine.de, 09.02.2009
  13. welt.de, 20.02.2008
  14. derwesten.de, 14.04.2008
  15. morgenpost.de, 01.12.2007
  16. eurosport.de, 21.05.2007
  17. welt.de, 26.08.2006
  18. berlinonline.de, 17.01.2006
  19. fr-aktuell.de, 18.06.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 04.08.2003
  21. heute.t-online.de, 04.10.2002
  22. Die Zeit (52/2002)
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. BILD 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Die Zeit (40/1996)