siebzigjährig

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈziːpt͡sɪçˌjɛːʁɪç]

Silbentrennung

siebzigjährig

Definition bzw. Bedeutung

  • siebzig Jahre alt

  • siebzig Jahre dauernd

Alternative Schreibweise

  • 70-jährig

Beispielsätze

  • Nach siebzigjährigen Verhandlungen konnte eine Waffenruhe vereinbart werden.

  • Der siebzigjährige Inder spricht neben Hindi und Malayalam auch Nepalesisch.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Erfahrung gehört dem Betrachter“, sagt der heute siebzigjährige Frank Stella.

  • Auf dem zeitgenössischen Porträt blickt ein siebzigjähriger Mann müde in die Schwärze, die ihn umgibt.

  • Der Imbiss "Konnopke" an der Eberswalder Straße zelebrierte gestern mit Luftballons und Leierkastenmann sein siebzigjähriges Jubiläum.

  • Ein siebzigjähriger Mann schmiss Donnerstagnacht einen Stapel mit etwa dreißig Wahlkarten vor Wut auf den Boden, wo sie liegen blieben.

  • Stanley Kubrick ist am Sonntag siebzigjährig in seiner Wahlheimat Hertfordshire nördlich von London gestorben.

  • Den Titel hat sich der siebzigjährige Francesco Cossiga als Staatspräsident verdient.

  • Der siebzigjährige Heinz Latendorf hat wie schon Generationen vor ihm mehr als 30 Jahre seines Arbeitslebens auf Flößen zugebracht.

  • Der siebzigjährige Emil Kort erfreut sich im Gegensatz zur Gräfin von Bredow einer robusten Gesundheit.

  • Ein neunzehnjähriger Student liegt plötzlich in den Armen der siebzigjährigen Witwe eines ungarischen Ballettmeisters.

  • Der über siebzigjährige NLD-Politiker Kyi Maung kam nach mehrtägigen Verhören wieder frei.

  • Doch 1950 kam die bald siebzigjährige und schwer herzkranke Bundespräsidentengattin nochmals als Werbefachfrau zum Zug.

  • Ausgezeichnet wurde der siebzigjährige Bulat Okudschawa für seinen schwachen, rückwärtsgewandten Roman 'Das abgeschaffte Theater'.

  • Wir beide saßen ungefähr in der Mitte der Tafel, neben mir meine siebzigjährige unverheiratete Tante Elisabeth.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv sieb­zig­jäh­rig be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × G, 1 × Ä, 1 × B, 1 × E, 1 × H, 1 × J, 1 × R, 1 × S & 1 × Z

  • Vokale: 3 × I, 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × G, 1 × B, 1 × H, 1 × J, 1 × R, 1 × S, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem B, ers­ten G und H mög­lich.

Das Alphagramm von sieb­zig­jäh­rig lautet: ÄBEGGHIIIJRSZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ber­lin
  5. Zwickau
  6. Ingel­heim
  7. Gos­lar
  8. Jena
  9. Umlaut-Aachen
  10. Ham­burg
  11. Ros­tock
  12. Ingel­heim
  13. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ida
  3. Emil
  4. Berta
  5. Zacharias
  6. Ida
  7. Gus­tav
  8. Julius
  9. Ärger
  10. Hein­reich
  11. Richard
  12. Ida
  13. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. India
  3. Echo
  4. Bravo
  5. Zulu
  6. India
  7. Golf
  8. Juliett
  9. Alfa
  10. Echo
  11. Hotel
  12. Romeo
  13. India
  14. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort.

siebzigjährig

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort sieb­zig­jäh­rig kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: siebzigjährig. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. merkur-online.de, 14.09.2006
  2. sueddeutsche.de, 06.09.2002
  3. DIE WELT 2000
  4. Berliner Zeitung 2000
  5. Berliner Zeitung 1999
  6. Berliner Zeitung 1998
  7. Berliner Zeitung 1997
  8. TAZ 1997
  9. TAZ 1996
  10. Süddeutsche Zeitung 1996
  11. Süddeutsche Zeitung 1995
  12. Die Zeit 1995