sichergestellt

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈzɪçɐɡəˌʃtɛlt ]

Silbentrennung

sichergestellt

Definition bzw. Bedeutung

Jemandem durch Vertreter des Staats (meist die Polizei) entnommen.

Anderes Wort für si­cher­ge­stellt (Synonyme)

beschlagnahmt

Beispielsätze

  • Es muss sichergestellt werden, dass die Wahlen demokratisch ablaufen.

  • Ich habe sichergestellt, dass mir niemand gefolgt ist.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Anschließend wurde ihm eine Blutprobe entnommen und der gefälschte Führerschein sichergestellt.

  • Alle Gegenstände und Medikamente wurden sichergestellt.

  • Aber davor muss sichergestellt sein, dass wir dieses Vorhaben logistisch überhaupt stemmen können.

  • Am Unfallort wurden zurückgebliebene Teile eines anderen Fahrzeugs aufgefunden und ebenfalls sichergestellt.

  • Aber jetzt haben wir sichergestellt, dass Nato-Partner mehr als 100 Milliarden Dollar zusätzlich in Verteidigung investieren.

  • Arbeitsgruppen sollen den Umgang mit Informationen so definieren, dass das Öffentlichkeitsprinzip sichergestellt ist.

  • Acht Päckchen mit Marihuana wurden sichergestellt.

  • Am Sitz der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (Efsa) im norditalienischen Parma ist eine Paketbombe sichergestellt worden.

  • Auch künftig solle ein chancengleicher Wettbewerb zum Nutzen der Verbraucher sichergestellt bleiben.

  • Beide Autos wurden sichergestellt.

  • Aber auch Farbdosen und Ölkanister, die noch Reste ihres ursprünglichen Inhalts aufwiesen, wurden sichergestellt.

  • Die von der Polizei sichergestellte Axt.

  • Auf der "Thor Liberty" hat die finnische Polizei Raketen und Sprengstoff sichergestellt.

  • Dabei wurde ein Tütchen mit Amphetaminen sichergestellt.

  • Das Messer wurde sichergestellt, im Anschluss konnte er seine Reise fortsetzen.

  • Bei ihm wurden insgesamt 70 Ecstasy-Tabletten sichergestellt.

  • Bei einem der Tatverdächtigen wurde ein Taschenmesser sichergestellt.

  • Die Behörde will prüfen, ob und wie die Betreuung des Jungen sichergestellt ist.

  • Die Polizei behauptete, sie habe Tausende von belastenden Dokumenten sichergestellt.

  • Bei der Durchsuchung der Wohnung der Männer in der Eschersheimer Straße in Tempelhof konnten die Teppiche unversehrt sichergestellt werden.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv si­cher­ge­stellt be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 2 × L, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × I & 1 × R

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 2 × S, 2 × T, 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem I, R und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von si­cher­ge­stellt lautet: CEEEGHILLRSSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Ingel­heim
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Ros­tock
  7. Gos­lar
  8. Essen
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen
  11. Essen
  12. Leip­zig
  13. Leip­zig
  14. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Ida
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Richard
  7. Gus­tav
  8. Emil
  9. Samuel
  10. Theo­dor
  11. Emil
  12. Lud­wig
  13. Lud­wig
  14. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. India
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Echo
  6. Romeo
  7. Golf
  8. Echo
  9. Sierra
  10. Tango
  11. Echo
  12. Lima
  13. Lima
  14. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

sichergestellt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort si­cher­ge­stellt kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gei­sel:
Person, die unter vergleichsweise guten Bedingungen festgehalten wurde; meist sollte damit von einer Gegenpartei durch ein menschliches Pfand sichergestellt werden, dass sie, der diese Person nahestand, ein Versprechen oder einen Vertrag einhalten würde
ge­währ­leis­ten:
garantieren, versichern, dass etwas sichergestellt ist
pro­gramm­mä­ßig:
so wie es in einem Plan (Programm) vorgesehen ist, durch ein Programm sichergestellt
Zwangs­li­zen­zie­rung:
Umstand, dass die Erlaubnis zum Produzieren eines Produkts/Arzneimittels über den Klageweg vor Gericht sichergestellt wird; ein Patent soll also ohne Zustimmung des Patentinhabers genutzt werden
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: sichergestellt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: sichergestellt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8643227 & 6131521. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. presseportal.de, 16.09.2023
  2. onetz.de, 26.09.2022
  3. tagesschau.de, 07.12.2021
  4. aachener-nachrichten.de, 05.10.2020
  5. braunschweiger-zeitung.de, 06.02.2019
  6. aargauerzeitung.ch, 26.02.2018
  7. bild.de, 21.03.2017
  8. rp-online.de, 07.06.2016
  9. finanztreff.de, 23.11.2015
  10. berlin.de, 31.03.2014
  11. oz-online.de, 01.10.2013
  12. kurier.at, 29.05.2012
  13. feeds.rp-online.de, 22.12.2011
  14. eisenachonline.de, 27.04.2010
  15. polizeipresse.de, 14.09.2009
  16. augsburger-allgemeine.de, 25.03.2008
  17. de.wikinews.org, 06.02.2007
  18. welt.de, 02.03.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 20.12.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 25.10.2004
  21. Rhein-Neckar Zeitung, 04.02.2003
  22. ln-online.de, 07.08.2002
  23. bz, 17.08.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995