schwarzsehen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃvaʁt͡sˌzeːən]

Silbentrennung

schwarzsehen

Definition bzw. Bedeutung

  • fernsehen, ohne Rundfunkgebühren bezahlt zu haben

  • für die Zukunft negative Erwartungen haben

Begriffsursprung

Kompositum aus dem Adjektiv schwarz und dem Verb sehen.

Konjugation

  • Präsens: ich sehe schwarz, du siehst schwarz, er/sie/es sieht schwarz
  • Präteritum: ich sah schwarz
  • Konjunktiv II: ich sähe schwarz
  • Imperativ: sieh schwarz! (Einzahl), seht schwarz! (Mehrzahl)
  • Partizip II: schwarz­ge­se­hen
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für schwarz­se­hen (Synonyme)

(die) Hoffnung verlieren
aufgeben:
auch intransitiv: etwas Sinnloses beenden, aufhören, einstellen; etwas beenden, obwohl der Sinn im Weitermachen besteht
etwas bei jemandem aufgeben: jemandem etwas zur Beförderung oder Bearbeitung übergeben
(es) aufstecken:
ein Teil, das eine Öffnung/Vorwölbung/Einbuchtung hat, auf ein Teil mit dem Gegenstück drücken
einen gewissen Gesichtsausdruck zeigen
das Schlimmste befürchten
den Kopf hängen lassen (ugs., fig.)
den Mut sinken lassen
den Mut verlieren
den Schwanz einziehen (ugs., fig.)
den Teufel an die Wand malen (fig.)
die schlimmsten Befürchtungen haben
hoffnungslos sein
klein beigeben
nicht mehr an sich glauben
resignieren:
auf etwas eigentlich Gewünschtes, das unerreichbar zu sein scheint, widerwillig verzichten
(sich) verlorengeben
verzagen (geh.):
entmutigt aufgeben, die Hoffnung / die Zuversicht verlieren
verzweifeln:
Hoffnung verlieren, keinen Ausweg wissen

Beispielsätze

  • Das gesamte Haus sieht seit Jahren schwarz.

  • Bei diesem Wirtschaftsgeschehen kann man für die Zukunft nur schwarzsehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Denn unter der PS-protzenden Haube des Big Amis scharren so viele Rösser mit den Hufen, dass Umweltpolitiker schwarzsehen.

  • Doch ganz schwarzsehen mag der Handel dennoch nicht.

  • Und dann gibt es die sorgenvollen Mahner, die vor allem schwarzsehen.

  • Wenn sie nicht gelingt, muß man schwarzsehen.

  • Die Stimmabgabe für die CDU am 24. März bedeute "schwarzsehen, Schwarz wählen, schwarzärgern".

Wortbildungen

Übersetzungen

Anagramme

  • Schwanzseher

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb »schwarz­se­hen« be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × H, 2 × S, 1 × A, 1 × C, 1 × N, 1 × R, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × S, 1 × C, 1 × N, 1 × R, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von »schwarz­se­hen« lautet: ACEEHHNRSSWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Chem­nitz
  3. Ham­burg
  4. Wupper­tal
  5. Aachen
  6. Ros­tock
  7. Zwickau
  8. Salz­wedel
  9. Essen
  10. Ham­burg
  11. Essen
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Cäsar
  3. Hein­reich
  4. Wil­helm
  5. Anton
  6. Richard
  7. Zacharias
  8. Samuel
  9. Emil
  10. Hein­reich
  11. Emil
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Char­lie
  3. Hotel
  4. Whis­key
  5. Alfa
  6. Romeo
  7. Zulu
  8. Sierra
  9. Echo
  10. Hotel
  11. Echo
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

schwarzsehen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort »schwarz­se­hen« kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: schwarzsehen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: schwarzsehen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. autobild.de, 07.08.2009
  2. welt.de, 20.10.2002
  3. Berliner Zeitung 1998
  4. Welt 1997
  5. Stuttgarter Zeitung 1996