sadistisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ zaˈdɪstɪʃ ]

Silbentrennung

sadistisch

Definition bzw. Bedeutung

Nach Art eines Sadisten verfahrend, den Sadismus betreffend.

Begriffsursprung

  • Ableitung von Sadist mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch

  • Belegt seit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Steigerung (Komparation)

  1. sadistisch (Positiv)
  2. sadistischer (Komparativ)
  3. am sadistischsten (Superlativ)

Gegenteil von sa­dis­tisch (Antonyme)

ma­so­chis­tisch:
bereit, sich selbst zu quälen/quälen zu lassen
den Masochismus betreffend

Beispielsätze (Medien)

  • Es gebe keinen Zweifel, dass der Angeklagte „eine perverse, sadistische und grausame Seite hat“, sagte die Richterin.

  • Sie handeln nicht aus sadistischen Motiven, sondern sie wollen ihre Tochter im Grunde beschützen.

  • Der sadistische Henker Franz Kleedorfer wurde im Dezember 1948 zu zwölf Jahren schweren Kerkers verurteilt.

  • Guaidó selbst die Unterzeichnung des Abkommens durch Oppositionsvertreter als "unverantwortlich und sadistisch".

  • Er habe an dem ihm unbekannten Jungen „sadistische Verbrechen“ begangen und führe ein Leben „abseits der Norm“.

  • Darum weiß ich auch nicht, wie verzweifelt und sadistisch man dort werden kann.

  • Es spielen wahrscheinlich auch sadistische Motive eine Rolle, die möglicherweise von Woche zu Woche oder von Tag zu Tag eskalierten.

  • Sie sind entweder aggressiv oder sadistisch.

  • Den Luftballon fest in seiner sadistischen Pranke…, da plötzlich trifft mich eine Eingebung wie ein Blitz beim schei…, also…, doll eben.

  • Jeder von ihnen ist in einen anderen verliebt, und Tinker spielt sadistisch durchtrieben mit ihren Gefühlen.

  • Das ist die Tat eines sadistischen Menschen".

  • Der sadistische Paul wiederum hat sich viel von seinem extrovertierten Erzeuger, dem Alpha-Männchen Jakob abgeschaut.

  • Der Arzt, Fattah, führt die nicht sehr schwierige Operation mit sadistischer Verachtung aus, aber auch in einer gewissen Erregung.

  • Denn zunächst weidet sich die den Todkranken auf die Pelle rückende Kamera fast sadistisch daran, den beiden Männern beim Sterben zuzusehen.

  • Er habe die Taten sadistisch begangen und ausgekostet.

  • Zum anderen stehen Frits und seine Eltern nahezu allein da in ihrem Kampf gegen einen sadistischen Schulleiter.

  • Vier Frauen machen mit einem sadistischen Nachbarn kurzen Prozeß.

  • Gleichförmige Tatorte und Verhaltensmuster hinterlassen vor allem sadistisch veranlagte Mörder, sagt Experte Harbort.

  • Dass er nicht der einzige sadistische Diktator auf der Welt sei, aber zufällig ein Land regiere, das über riesige Ölreserven verfüge.

  • Sie folgte dem sadistischen Perfektionisten bald sogar zum Traualtar.

Übersetzungen

Was reimt sich auf sa­dis­tisch?

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv sa­dis­tisch be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × I, 1 × A, 1 × C, 1 × D, 1 × H & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × A
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem A und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von sa­dis­tisch lautet: ACDHIISSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Aachen
  3. Düssel­dorf
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Tü­bin­gen
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Chem­nitz
  10. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Anton
  3. Dora
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Theo­dor
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Cäsar
  10. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Alfa
  3. Delta
  4. India
  5. Sierra
  6. Tango
  7. India
  8. Sierra
  9. Char­lie
  10. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

sadistisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort sa­dis­tisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Boogie – Sexistisch, gewalttätig und sadistisch (Film, 2009)
  • Neutrón gegen die sadistischen Verbrecher (Film, 1964)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: sadistisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  3. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer (Leitungs): Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993. ISBN 3-423-03358-4
  2. volksblatt.at, 03.07.2023
  3. nrz.de, 10.11.2022
  4. derstandard.at, 02.08.2020
  5. amerika21.de, 18.09.2019
  6. focus.de, 10.05.2018
  7. feeds.nieuwsblad.be, 17.04.2017
  8. focus.de, 04.05.2016
  9. blick.ch, 13.10.2015
  10. oliver-wellmann.de, 27.03.2013
  11. spiegel.de, 18.01.2012
  12. feeds.rp-online.de, 07.12.2011
  13. feedsportal.com, 11.05.2010
  14. faz.net, 13.08.2009
  15. maerkischeallgemeine.de, 24.01.2008
  16. haz.de, 18.05.2007
  17. welt.de, 17.02.2006
  18. abendblatt.de, 09.02.2005
  19. svz.de, 11.05.2004
  20. Die Zeit (13/2003)
  21. bz, 15.02.2001
  22. Die Welt 2001
  23. Tagesspiegel 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Junge Welt 1999
  26. Welt 1998
  27. TAZ 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995