revisionistisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁevizi̯oˈnɪstɪʃ ]

Silbentrennung

revisionistisch

Definition bzw. Bedeutung

Den Revisionismus betreffend; sich auf die Vergangenheit beziehende Meinungen ausdrückend oder danach so handelnd, das die Meinungen oder das Handeln nicht dem wissenschaftlichen, geschichtlichen oder politischen Konsens entsprechen.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Revisionist mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch.

Steigerung (Komparation)

  1. revisionistisch (Positiv)
  2. revisionistischer (Komparativ)
  3. am revisionistischsten (Superlativ)

Beispielsätze (Medien)

  • Putins revisionistische Brandrede hat die Welt verändert.

  • Das Glockenspiel hat revisionistische Tendenzen und könnte der Verherrlichung der faschistischen Wehrmacht dienen.

  • Der Kandidat der rechtsextremen NPD, der revisionistische Historiker Olaf Rose, bekam 3 Stimmen.

  • Aus Israel berichtet Joseph Croitoru über die Renaissance des revisionistischen Zionisten Zeev Jabotinsky.

  • Es hängt vom revisionistischen Autor ab, worauf sich sein Interesse richtet.

  • Das sind diejenigen, die ich als revisionistische Historiker bezeichne", sagte Bush am Montag.

  • Auch geballte revisionistische Definitionsmacht wird sich gegen die Weltmeinung kaum durchsetzen.

  • Mittlerweile gibt es eine revisionistische Schule, die annimmt, dass Sacco und Vanzetti vielleicht doch keine Unschuldsengel waren.

  • Wie weit diese Kreise, die sich als "revisionistisch" begreifen, tatsächlich das glauben, was sie behaupten, ist einigermaßen unklar.

  • Dieses Programm war durch und durch revisionistisch und auf die Wiederherstellung einer hegemonialen Position Deutschlands ausgerichtet.

  • Dreißig Jahre zuvor galt Geduld Sofri als revisionistisch.

  • Aus ihr heraus beabsichtigte sie, ihre revisionistischen Ziele mit Unterstützung der Politik durchzusetzen.

  • Cohns revisionistische These fand denn auch bei christlichen Theologen wenig Beifall.

  • Das Gericht hat nach einer ganzen Reihe ähnlicher Prozesse eine gewisse Übung in der Analyse revisionistischer Sprechweisen.

Häufige Wortkombinationen

  • attributiv: revisionistische Ansichten/​Äußerung/​Politik/​Position/​Provokation/​Tendenz/​These, revisionistischer Standpunkt, revisionistisches Geschichtsbild/​Geschichtsverständnis
  • attributiv: revisionistische Bestrebung/Macht
  • attributiv: revisionistische Geschichtswissenschaftlerin/​Gruppe/​Historikerin/​Partei, revisionistischer Geschichtswissenschaftler/​Historiker

Untergeordnete Begriffe

  • geschichtsrevisionistisch

Übersetzungen

Was reimt sich auf re­vi­si­o­nis­tisch?

Wortaufbau

Das sechssilbige Adjektiv re­vi­si­o­nis­tisch be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × I, 3 × S, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × N, 1 × O, 1 × R, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 4 × I, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × C, 1 × H, 1 × N, 1 × R, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem E, ers­ten I, zwei­ten I, O und zwei­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von re­vi­si­o­nis­tisch lautet: CEHIIIINORSSSTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Völk­lingen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Ingel­heim
  7. Offen­bach
  8. Nürn­berg
  9. Ingel­heim
  10. Salz­wedel
  11. Tü­bin­gen
  12. Ingel­heim
  13. Salz­wedel
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Vik­tor
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Ida
  7. Otto
  8. Nord­pol
  9. Ida
  10. Samuel
  11. Theo­dor
  12. Ida
  13. Samuel
  14. Cäsar
  15. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Vic­tor
  4. India
  5. Sierra
  6. India
  7. Oscar
  8. Novem­ber
  9. India
  10. Sierra
  11. Tango
  12. India
  13. Sierra
  14. Char­lie
  15. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 25 Punkte für das Wort.

revisionistisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort re­vi­si­o­nis­tisch kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: revisionistisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. boerse-online.de, 22.02.2022
  2. neues-deutschland.de, 27.09.2019
  3. stern.de, 18.03.2012
  4. spiegel.de, 17.06.2008
  5. jungewelt.de, 12.12.2007
  6. spiegel.de, 18.06.2003
  7. welt.de, 15.08.2003
  8. welt.de, 23.08.2002
  9. Die Welt 2001
  10. Die Zeit (6/2000)
  11. FREITAG 2000
  12. Welt 1999
  13. Tagesspiegel 1999
  14. Berliner Zeitung 1998