restrukturieren

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ʁeʃtʁʊktuˈʁiːʁən]

Silbentrennung

restrukturieren

Definition bzw. Bedeutung

(einer Sache) eine neue Struktur (Ordnung) geben; die alte Struktur durch eine neue ersetzen.

Konjugation

  • Präsens: restrukturiere, du restrukturierst, er/sie/es re­struk­tu­riert
  • Präteritum: ich re­struk­tu­rier­te
  • Konjunktiv II: ich re­struk­tu­rier­te
  • Imperativ: restrukturiere/​restrukturier! (Einzahl), re­struk­tu­riert! (Mehrzahl)
  • Partizip II: re­struk­tu­riert
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für re­struk­tu­rie­ren (Synonyme)

(einer Sache) eine neue Grundlage geben
auf einen neue Grundlage stellen
auf neue Füße stellen (fig.)
erneuern:
auffrischen
etwas modernisieren, renovieren, wiederherstellen
neu gestalten
neu ordnen
neu organisieren
reformieren:
etwas (durch eine Reform) verändern, neu gestalten; eine Reform durchführen und dadurch etwas verbessern
reorganisieren:
eine Sache in ihrer Struktur oder Ordnung neu gestalten oder wieder einrichten
überführen:
eine Person oder Sache von einem Ort zu einem anderen bewegen, transportieren
einem Täter eine Tat nachweisen (auch übertragen, ironisch)
umbauen (fig.):
etwas baulich/technisch verändern
etwas neu strukturieren, etwas neu organisieren
umbilden:
aktiv einer Sache eine neue Form verleihen
sich (von selbst) in einen anderen Zustand verwandeln
umgestalten:
das Erscheinungsbild verändern
etwas reformieren, neu konzipieren
umstrukturieren:
etwas eine neue/andere Struktur verleihen; neu ordnen, anders anordnen
umwandeln:
etwas regelgemäß in eine andere Form übertragen
etwas wesentlich verändern

Beispielsätze

  • Der Unternehmensberater möchte die gesamte Abteilung restrukturieren.

  • Die bestehenden Datenbanken müssen restrukturiert und normalisiert werden, damit sie mit dem neuen System fehlerfrei zusammenarbeiten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wer aber vom Verbrenner abhänge, müsse sich rasch verändern und sich restrukturieren.

  • Der Sportartikelkonzern Puma will den Standort Salzburg restrukturieren.

  • Der Verband Angestellte Schweiz kritisiert, dass bei Novartis seit vier Jahren stetig umgebaut, beziehungsweise restrukturiert werde.

  • Bata, Blackout, Happy Baby, Vögele, Switcher - immer mehr Schweizer Modehändler restrukturieren oder machen ganz dicht.

  • Schon vor drei Jahren wurde die Division wegen enttäuschender Rentabilität restrukturiert – offenbar ungenügend.

  • Davon konnten jedoch nur 17 restrukturiert werden.

  • "Wir haben viel gemacht, einiges restrukturiert, die Bilanz bereinigt, vieles angestoßen", erklärt SHS-Vorstand Stefan Gilmozzi.

  • Sie restrukturiert Hotels und andere Objekte im laufenden Betrieb.

  • «Wir erwarten, dass die UBS ihre Fixed-Income-Abteilung bald restrukturieren wird», sagt Abouhossein.

  • Stattdessen entstand der Plan, MGM in einem schnellen Insolvenzverfahren zu restrukturieren.

  • Branchenkenner bezweifeln, dass der Konzern die nötigen Mittel aufbringen könnte, Opel eigenständig zu restrukturieren.

  • Das Institut, das in diesem und im kommenden Jahr noch mit einem Vorsteuerverlust rechnet, müsse erst erfolgreich restrukturiert werden.

  • Also, dieser Bereich ist etwas komplexer, und deshalb müssen wir auch in diesem Bereich restrukturieren.

  • Auch die linken Parteien müssten nun "aus ihren süßen Träumen und Ideologien aufwachen", um sich zu restrukturieren.

  • Nach Einschätzung der Experten ist Philips nun restrukturiert.

  • Vor allem die Dienstleistungssparte IBM Business Services solle restrukturiert werden, berichtete das Magazin Wirtschaftswoche.

  • Wenn wir uns nicht restrukturieren, droht die Pleite", sagt Holger Utermann.

  • Schweitzer hat Renault in zwölf Jahren vollkommen restrukturiert und auf die Weltmärkte ausgerichtet.

  • Die Produktion wurde weiter beschleunigt und restrukturiert.

  • Der Bereich Druckguss werde bis Ende 2004 restrukturiert, betriebsbedingte Kündigungen würden jedoch vermieden.

  • Auch die Geschäfte in Österreich sollen restrukturiert werden.

  • Rainer Schum spielte damals ohnehin mit dem Gedanken, sein Unternehmen zu restrukturieren.

  • "Ein Unternehmen kann nun restrukturiert werden, nachdem es Insolvenzantrag gestellt hat", erklärt Bretz.

  • Porsche hat sein deutsches Vertriebsnetz vor 15 Jahren restrukturiert.

  • Die Sowjetschulden waren erst 1996 und 1999 restrukturiert und auf eine Laufzeit bis 2020 gestreckt worden.

  • Nach der Wende musste ja der ehemalige Staatsbetrieb restrukturiert werden.

  • Die Börse honorierte damit die Ankündigung, das laufende Geschäftsjahr ohne Verlust abzuschließen und das Unternehmen zu restrukturieren.

  • Später hat er schlingernde Unternehmen wie die Motor-Columbus und die Pilatus-Flugzeugwerke restrukturiert.

Wortbildungen

  • restrukturierend
  • restrukturiert
  • Restrukturierung

Übersetzungen

  • Baskisch:
    • beeregituratu
    • berrantolatu
  • Englisch: restructure

Was reimt sich auf re­struk­tu­rie­ren?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Verb re­struk­tu­rie­ren be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × R, 3 × E, 2 × T, 2 × U, 1 × I, 1 × K, 1 × N & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 2 × U, 1 × I
  • Konsonanten: 4 × R, 2 × T, 1 × K, 1 × N, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, K, zwei­ten U und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von re­struk­tu­rie­ren lautet: EEEIKNRRRRSTTUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Salz­wedel
  4. Tü­bin­gen
  5. Ros­tock
  6. Unna
  7. Köln
  8. Tü­bin­gen
  9. Unna
  10. Ros­tock
  11. Ingel­heim
  12. Essen
  13. Ros­tock
  14. Essen
  15. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Samuel
  4. Theo­dor
  5. Richard
  6. Ulrich
  7. Kauf­mann
  8. Theo­dor
  9. Ulrich
  10. Richard
  11. Ida
  12. Emil
  13. Richard
  14. Emil
  15. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Sierra
  4. Tango
  5. Romeo
  6. Uni­form
  7. Kilo
  8. Tango
  9. Uni­form
  10. Romeo
  11. India
  12. Echo
  13. Romeo
  14. Echo
  15. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

restrukturieren

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort re­struk­tu­rie­ren kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: restrukturieren. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: restrukturieren. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tagesschau.de, 16.08.2021
  2. diepresse.com, 24.09.2019
  3. pcwelt.de, 18.05.2017
  4. computerbase.de, 27.06.2016
  5. nzz.ch, 08.12.2015
  6. nzz.ch, 24.05.2013
  7. finanznachrichten.de, 28.01.2012
  8. presseportal.de, 24.01.2011
  9. nzz.ch, 24.04.2011
  10. faz.net, 31.10.2010
  11. landes-zeitung.de, 07.09.2009
  12. finanznachrichten.de, 05.06.2009
  13. dradio.de, 02.09.2007
  14. fr-aktuell.de, 11.02.2006
  15. handelsblatt.com, 14.04.2006
  16. fr-aktuell.de, 15.04.2005
  17. abendblatt.de, 02.02.2005
  18. fr-aktuell.de, 24.09.2004
  19. abendblatt.de, 16.05.2004
  20. sueddeutsche.de, 15.02.2003
  21. welt.de, 04.04.2003
  22. sueddeutsche.de, 23.04.2002
  23. welt.de, 06.04.2002
  24. Die Welt 2001
  25. DIE WELT 2001
  26. DIE WELT 2000
  27. Welt 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1995