reparabel

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ʁepaˈʁaːbl̩ ]

Silbentrennung

reparabel

Definition bzw. Bedeutung

So beschaffen, dass es repariert werden kann.

Anderes Wort für re­pa­ra­bel (Synonyme)

ersetzbar:
sich ersetzen lassend, zu ersetzen fähig
noch zu retten (ugs.)
rekonstruierbar
reparierbar:
so beschaffen, dass es repariert werden kann
revisionsfähig
wieder gutzumachen
wiederherstellbar

Gegenteil von re­pa­ra­bel (Antonyme)

ir­re­pa­ra­bel:
gehoben: nicht mehr heilbar
gehoben: nicht mehr zu reparieren

Beispielsätze (Medien)

  • Salihamidzic geht von Lewandowski-Verbleib in München aus: Situation ist „reparabel

  • Sollte diese tiefenentladen sein, sei sie in der Regel nicht reparabel und müsse ersetzt werden.

  • Geimpfte könnten Schäden erleiden, die nicht mehr reparabel seien.

  • Und Matthäus meinte: "Für mich ist alles reparabel."

  • Schäden werden „nicht reparabel sein

  • Der befand das Gerät ist nicht reparabel.

  • Ob das Auto bis zum Qualifying reparabel sein wird, steht noch nicht fest - wir versuchen es.

  • Das ist aber reparabel.

  • Denn bei der Begehung hat sich herausgestellt, dass die Kugel auf dem Turm nicht mehr reparabel ist, erklärt Roland Freund.

  • Der Schaden ist unermesslich und wird nicht kurzfristig reparabel sein.

  • Noch sind die Schäden, die ein Mensch nehmen kann, reparabel und damit kalkulierbar.

  • Es bestand die akute Gefahr, dass da was reißt, und das wäre nicht reparabel gewesen.

  • Nach Meinung des Vorstands sei "das mit dem Trainer reparabel".

  • Ich denke, das Auto sollte reparabel sein.

  • Diese und andere Fehlentwicklungen seien ab Mitte der 80er Jahre nicht mehr reparabel gewesen.

  • Der Schaden ist nicht reparabel, eine Operation nicht möglich.

  • Die bei der sozialökonomischen Vereinigung gemachten Fehler sind nicht reparabel.

  • Was sie an psychischer Umweltverschmutzung hinterlassen, ist oft nicht reparabel.

  • Auf hundert Seiten führt sie Beispiele dafür auf, wie sakrale Bauten behutsam und reparabel auf neue Nutzung umgestellt werden können.

Was reimt sich auf re­pa­ra­bel?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv re­pa­ra­bel be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × R, 1 × B, 1 × L & 1 × P

  • Vokale: 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × L, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, ers­ten A und zwei­ten A mög­lich.

Das Alphagramm von re­pa­ra­bel lautet: AABEELPRR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Pots­dam
  4. Aachen
  5. Ros­tock
  6. Aachen
  7. Ber­lin
  8. Essen
  9. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Paula
  4. Anton
  5. Richard
  6. Anton
  7. Berta
  8. Emil
  9. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Papa
  4. Alfa
  5. Romeo
  6. Alfa
  7. Bravo
  8. Echo
  9. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

reparabel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort re­pa­ra­bel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: reparabel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: reparabel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. az-online.de, 23.06.2022
  2. waz.de, 25.03.2022
  3. tagesschau.de, 09.02.2021
  4. n-tv.de, 11.10.2020
  5. bz-berlin.de, 08.04.2019
  6. feedsportal.com, 18.02.2013
  7. feedsportal.com, 28.05.2011
  8. hockeyweb.de, 11.02.2010
  9. solinger-tageblatt.de, 22.03.2008
  10. abendblatt.de, 24.02.2004
  11. heise.de, 09.05.2002
  12. sueddeutsche.de, 22.07.2002
  13. Die Welt 2001
  14. Rhein-Neckar Zeitung, 02.03.2001
  15. Junge Welt 1999
  16. BILD 1999
  17. Die Zeit (12/1998)
  18. Rheinischer Merkur 1997
  19. Welt 1997