reinlassen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʁaɪ̯nˌlasn̩]

Silbentrennung

reinlassen

Definition bzw. Bedeutung

Jemandem den Zutritt zu etwas gewähren.

Begriffsursprung

Kompositum aus dem Adverb rein und dem Verb lassen.

Konjugation

  • Präsens: lasse rein, du lässt rein, er/sie/es lässt rein
  • Präteritum: ich ließ rein
  • Konjunktiv II: ich ließe rein
  • Imperativ: lass rein! / lasse rein! (Einzahl), lasst rein! (Mehrzahl)
  • Partizip II: rein­ge­las­sen
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für rein­las­sen (Synonyme)

bitten, einzutreten
eintreten lassen
hereinbitten:
(jemanden) in höflicher Form ersuchen, einen bestimmten Ort, Raum (dort draußen) zu verlassen und an einen anderen Ort, in einen anderen Raum (hier drinnen) zu kommen (in Richtung zum Sprecher her)
hereinlassen
hineinlassen:
jemandem die Tür öffnen
jemanden oder etwas von außen in ein Inneres kommen lassen
rinlasse (reilosse) (ugs., rheinisch)

Gegenteil von rein­las­sen (Antonyme)

herauslassen
hi­n­aus­las­sen:
eine Tür oder Ähnliches für jemanden aufmachen, damit er von (hier) drinnen nach (dort) draußen gelangen kann
jemandem erlauben, sich von (hier) drinnen nach (dort) draußen, ins Freie zu bewegen
rauslassen

Beispielsätze

  • Der Türsteher ließ ihn nicht rein.

  • Du könntest hier mal ein wenig frische Luft reinlassen. Es riecht nach Knoblauch und alten Socken.

  • Wer hat Sie hier reingelassen?

  • Sie werden Sie nicht reinlassen.

  • Sie werden euch nicht reinlassen.

  • Sie werden dich nicht reinlassen.

  • Tom hat mich reingelassen.

  • Nein, ich kann Sie nicht reinlassen, es ist eine Person zu viel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch der Nato-Bündnispartner Türkei hat deutsche Journalisten rausgeschmissen und dann wieder reingelassen.

  • Einige BVB-Fans stehen ungeduldig vor dem Giuseppe Meazza und werden nicht reingelassen.

  • Aber da werde ich oft nicht reingelassen.

  • Dieses Land ist eine Katastrophe geworden seit dem Merkel alles reingelassen hat!

  • Es wird alles reingelassen, was an der Grenze klingelt.

  • Die Frau an der Kasse sagt: "Ich kann hier niemanden einfach so reinlassen, da bekomme ich Ärger.

  • Im Kino und danach, wenn es leise anklopft und wir es reinlassen.

  • Ihr Vergleich rauslassen und reinlassen ist, gelinde gesagt, äußerst naiv.

  • Dann kam jemand und hat mich reingelassen, und ich konnte fröhlich weiter Schulbücher digitalisieren.

  • Das war noch unter Richter Müller, der war hart, aber gerecht, der hat dann Dampf reingelassen“, erzählt er.

  • Früher sei es einfacher gewesen, sie zu besuchen, die Sicherheitsleute vor dem Haus hätten ihn immer reingelassen.

  • Als Erstes keine ausländischen Schrotthaufen mehr an der Grenze reinlassen.

  • «Wir konnten dreimal wegen Überfüllung keine Leute mehr reinlassen», blickt Manny Walter auf den Zugball am Rosenmontag zurück.

  • "Bisher haben wir auch Ältere reingelassen", berichtet Mabel Engler vom Kinder- und Jugendbüro von Jugend Aktiv.

  • "Eine tolle Gelegenheit, als Frau würde man hier ja sonst gar nicht reingelassen", kommentiert sie den Seminarausflug.

  • Es wird uns einer reingelassen haben.

  • Zwei Polizisten am Eingang wollten mich nicht reinlassen.

  • Leicht ist das nicht: "Du musst an die Türen klopfen, an den Türen kratzen, an die Türen hauen, damit sie dich reinlassen."

  • Seit 1975 schreibt er auf Deutsch, die Sprache, sagt er, habe ihn "reingelassen".

  • "Das ist die Obergrenze, wir dürfen maximal 2500 Personen reinlassen", wirbt ein Ordner um Verständnis.

  • "Wir haben noch nie jemanden dort abends reingelassen", sagt Lange.

  • Wer hat sie denn hier reingelassen?

  • Ich weiß nicht, ob ich jeden Dreck reinlassen muß.

  • Seine Oma Helene wäre fast nicht reingelassen worden, weil sie kein VIP-Band trug.

  • Dann wird das Gelände operativ gesperrt und keiner mehr reingelassen.

  • Überall bekannte Gesichter, und an einem Stand war jemand frech und wunderte sich, daß man mich überhaupt reingelassen hatte.

  • Robert Havemann sagte damals zu mir: Daß sie dich nicht wieder reinlassen, das werden sie nicht wagen.

  • Im Rennen mache sich das "bemerkbar, wenn die mich auf der Windkante reinlassen, wo sie sonst brutal weitergefahren wären.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf rein­las­sen?

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb rein­las­sen be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × N, 2 × S, 1 × A, 1 × I, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 2 × E, 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von rein­las­sen lautet: AEEILNNRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Ingel­heim
  4. Nürn­berg
  5. Leip­zig
  6. Aachen
  7. Salz­wedel
  8. Salz­wedel
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Ida
  4. Nord­pol
  5. Lud­wig
  6. Anton
  7. Samuel
  8. Samuel
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. India
  4. Novem­ber
  5. Lima
  6. Alfa
  7. Sierra
  8. Sierra
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

reinlassen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort rein­las­sen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: reinlassen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: reinlassen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8987499, 8310115, 8310114, 8310113, 1997612 & 968. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. heise.de, 18.03.2021
  2. derwesten.de, 23.10.2019
  3. tagesspiegel.de, 13.07.2018
  4. sputniknews.com, 07.02.2017
  5. tagesanzeiger.ch, 02.11.2016
  6. spiegel.de, 01.09.2015
  7. spiegel.de, 09.12.2015
  8. zeit.de, 04.11.2014
  9. blogigo.de, 01.03.2012
  10. schwaebische.de, 03.11.2011
  11. feedsportal.com, 27.05.2011
  12. rp-online.de, 03.08.2008
  13. aachener-zeitung.de, 06.02.2008
  14. szon.de, 17.05.2007
  15. spiegel.de, 07.03.2006
  16. fr-aktuell.de, 09.11.2005
  17. welt.de, 21.09.2004
  18. Die Zeit (04/2003)
  19. Neues Deutschland, 20.03.2003
  20. sueddeutsche.de, 13.05.2002
  21. bz, 23.02.2001
  22. sz, 19.09.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. DIE WELT 2000
  25. Junge Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Welt 1995