reglos

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈʁeːkˌloːs ]

Silbentrennung

reglos

Definition bzw. Bedeutung

Ohne jede Bewegung, keine Regung zeigend.

Steigerung (Komparation)

  1. reglos (Positiv)
  2. regloser (Komparativ)
  3. am reglosesten (Superlativ)

Anderes Wort für reg­los (Synonyme)

bewegungslos:
ohne Bewegung, regungslos
erstarrt
leblos:
ohne Zeichen von Leben, tot
regungslos:
ohne jede Bewegung, absolut ruhig
starr:
unbeweglich, unveränderlich
unbewegt (bei etwas, das sich normalerweise bewegt)
statuenhaft
statuesk
unbewegt
wie eine Statue
wie versteinert
ausdruckslos (Gesicht):
ohne Ausdruck, nichts deutlich ausdrückend
emotionslos:
keine Emotionen und Gefühle aufweisend
erwartungslos (geh.)
maskenhaft
mit leeren Blick
roboterhaft:
wie ein Roboter, einem Roboter ähnlich
ungerührt:
keine innere Anteilnahme zeigend; emotional unbeeindruckt; gleichgültig
versteinert:
übertragen: starr vor Schreck, ohne Bewegung von Muskeln
zu Stein geworden
unbeweglich:
an einem feststehendem Datum
angewendet auf große Organisationseinheiten: nicht in der Lage, sich veränderten Bedingungen anzupassen

Gegenteil von reg­los (Antonyme)

zap­pe­lig:
andauernd in Bewegung, unfähig, seinen Bewegungsdrang zu beherrschen

Beispielsätze

  • Der Mann saß so reglos auf der Bank, dass ich mich fragte, ob er denn noch am Leben ist.

  • Sie starrte reglos das Gemälde an.

  • Er starrte reglos das Gemälde an.

  • Das Mädchen schüttelte verneinend den Kopf, der Junge dagegen stand reglos da.

  • In regloser See ruht schlafend das Wasser.

  • Der Alte stand reglos bei dem Tor.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als sie eintrafen, lag der Jäger bereits reglos auf dem Boden nahe dem Hochstand.

  • Den Aufbau der Kurse schildert Schnöll so: „Die Kinder lernen die Grundzüge: Wie nähere ich mich einer reglosen Person?

  • Ein Löwe liegt reglos und offensichtlich tot im Teich in seinem Gehege.

  • Der Vater eilte dem reglosen Kind zu Hilfe und zog es aus dem Wasser.

  • Am Sonntagabend wurde die Polizei in eine Wohnung in der Nordbahnstraße gerufen, weil sich eine reglose Person darin befand.

  • Als Clinton den Fragen ausweicht, nehmen die Anwesenden das reglos zur Kenntnis.

  • Chow fand ihn später reglos, alle Wiederbelebungsversuche scheiterten.

  • Als Polizisten die Frau aus dem Landkreis Donau-Ries schließlich stoppten, brach diese reglos zusammen.

  • Die Kinder schauten nach und fanden den Körper reglos im 42 Zentimeter tiefen Wasser treiben.

  • Mehrere Minuten lang lag die Reiterin reglos am Boden, bevor die Sanitäter bei ihr auf dem Parcours eintrafen.

  • Der Hund bleibt reglos liegen, winselt erbärmlich.

  • Am Ende verlodert das Feuer, die Musiker legen ihre Instrumente auf dem Tänzer ab, der reglos am Boden kauert.

  • Minutenlang verharren alle fast reglos, dann bricht der Zauber und die Giraffen galoppieren anmutig davon.

  • Ihre Tat verdient tiefste Verachtung", sagte der Vorsitzende Richter Eberhard Hülsing in Richtung des reglosen Angeklagten.

  • Zunächst steht das quietschig bunt kostümierte Personal des turbulenten Verwirrspiels reglos wie Porzellanfiguren in den Fensternischen.

  • Sie habe dann reglos auf dem Boden gelegen.

  • Wie Adenauer in seiner Sendung, zum Glück nicht live gesendet, einen Blackout erlebte, einfach endlos lang ganz sprach- und reglos da saß.

  • Manchmal wurden mir ein paar neue Chips zugeschoben, doch meist sah ich, wie der Spielleiter meinen Einsatz mit regloser Miene an sich nahm.

  • Ganz reglos verhalten sich die beiden anderen Verlage, die an dem Paket Interesse haben könnten.

  • Vor allem in den sieben Wintermonaten ist der Himmel über Berlin fast immer grau und reglos.

Übersetzungen

Anagramme

  • Golser

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm reg­los be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × E, 1 × G, 1 × L, 1 × O, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × G, 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem G mög­lich.

Das Alphagramm von reg­los lautet: EGLORS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Adjektiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Essen
  3. Gos­lar
  4. Leip­zig
  5. Offen­bach
  6. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Emil
  3. Gus­tav
  4. Lud­wig
  5. Otto
  6. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Echo
  3. Golf
  4. Lima
  5. Oscar
  6. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort.

reglos

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort reg­los kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: reglos. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: reglos. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12112726, 12112725, 3755600, 2768861 & 621477. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. krone.at, 21.08.2022
  2. salzburg.orf.at, 18.10.2021
  3. blick.ch, 14.11.2020
  4. krone.at, 14.01.2018
  5. vienna.at, 06.02.2017
  6. focus.de, 20.10.2016
  7. spiegel.de, 13.10.2015
  8. pnp.de, 25.11.2014
  9. kurier.at, 07.06.2011
  10. suedkurier.de, 19.09.2010
  11. express.de, 19.11.2009
  12. fr-online.de, 30.03.2007
  13. handelsblatt.com, 12.01.2007
  14. welt.de, 07.03.2006
  15. merkur-online.de, 23.08.2006
  16. welt.de, 19.03.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 16.11.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 29.04.2004
  19. bz, 12.02.2002
  20. sueddeutsche.de, 22.11.2002
  21. bz, 26.10.2001
  22. literaturkritik.de 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. BILD 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995