ranlassen

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ ˈʁanˌlasn̩ ]

Silbentrennung

ranlassen

Begriffsursprung

Ran ist die umgangssprachliche Form von heran. ranlassen ist damit die umgangssprachliche Form von heranlassen.

Konjugation

  • Präsens: lasse ran, du lässt ran, er/sie/es lässt ran
  • Präteritum: ich ließ ran
  • Konjunktiv II: ich ließe ran
  • Imperativ: lasse ran! (Einzahl), lasst ran! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ran­ge­las­sen
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für ran­las­sen (Synonyme)

(für jemanden) die Beine breit machen (derb)
(jemanden etwas) machen lassen (ugs.)
(jemanden) als Sexualpartner akzeptieren
(sich) auf Sex mit jemandem einlassen (ugs.)
(jemanden) heranlassen:
einem anderen die sexuelle Annäherung gestatten
nichts dagegen unternehmen, dass jemand oder etwas (räumlich oder gefühlsmäßig) näher herankommt

Beispielsätze

  • Du bist selbst schuld an deinem Unglück. Wenn du Gerhard an dein Lieblingskleid rangelassen hättest, hätte er den Fleck mit Sicherheit rausgekriegt.

  • Du solltest beizeiten Kriemhilde an dein Auto ranlassen, damit sie es repariert. Es gibt sonst bald den Geist auf.

  • Julian ist jetzt mit Corinna zusammen und Sabine ist am Boden zerstört. Aber sie wollte ihn ja nicht ranlassen.

  • Mit seiner Modelleisenbahn ist Graciano sehr eigen. Da lässt er niemanden ran. Nicht mal in die Nähe der Anlage darf man kommen.

  • Wenn du mich nicht bald ranlässt, suche ich mir eine andere Freundin.

  • Lass den Hengst nicht so nah an dich ran! Der ist gefährlich.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Heute würde sie Mobbing im Netz aber nicht mehr so an sich ranlassen – und die negativen Nachrichten erst gar nicht lesen.

  • Man muss das alles ja auch erst mal an sich ranlassen, die Hungertoten, die Aussätzigen, die zerstörten Landschaften.

  • Wenns nicht recht passt, kann man immer noch eine Agentur ranlassen.

  • Ich hatte keinen Druck, weil ich mir keinen gemacht habe und von Außen keinen rangelassen habe.

  • An verstopfte Rohre sollten Frauen nur den Experten ranlassen...

  • Autobesitzer mit Alu-Felgen sollten lieber die Werkstatt ranlassen, es sei denn, sie haben einen Drehmomentschlüssel.

  • Egal was man sieht, man darf es nicht an sich ranlassen.

  • Aber ich werde das erst nach meinem nächsten WM-Kampf am 13. Januar an mich ranlassen.

  • Die Jungs haben ein Chaos hinterlassen - warum soll man also nicht mal ein Mädchen ranlassen?

  • Merkel profitiert von der Konkurrenz zwischen den beiden Ministerpräsidenten: "Keiner will den anderen ranlassen", heißt es in der Union.

  • "Man darf das nicht an sich ranlassen", sagen die Leute vom LKA.

  • Hätte er sonst die Grünen rangelassen und die globale dot.com-Adresse verbaselt?

  • Die wollen niemanden an sich ranlassen.

  • Im Urlaub habe ich so einen Jungen rangelassen - prompt war in der nächsten Kurve alles umgekippt.

Übersetzungen

Was reimt sich auf ran­las­sen?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Verb ran­las­sen be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 2 × S, 1 × E, 1 × L & 1 × R

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × S, 1 × L, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und ers­ten S mög­lich.

Das Alphagramm von ran­las­sen lautet: AAELNNRSS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ros­tock
  2. Aachen
  3. Nürn­berg
  4. Leip­zig
  5. Aachen
  6. Salz­wedel
  7. Salz­wedel
  8. Essen
  9. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Richard
  2. Anton
  3. Nord­pol
  4. Lud­wig
  5. Anton
  6. Samuel
  7. Samuel
  8. Emil
  9. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Romeo
  2. Alfa
  3. Novem­ber
  4. Lima
  5. Alfa
  6. Sierra
  7. Sierra
  8. Echo
  9. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

ranlassen

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort ran­las­sen kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: ranlassen. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: ranlassen. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion, Annette Klosa u. a. (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-05504-9
  2. promiflash.de, 06.05.2021
  3. jungewelt.de, 14.12.2018
  4. abakus-internet-marketing.de, 04.11.2014
  5. aerztezeitung.de, 14.02.2010
  6. bild.de, 16.12.2008
  7. gmuender-tagespost.de, 22.10.2008
  8. solinger-tageblatt.de, 10.07.2007
  9. ngz-online.de, 23.12.2006
  10. fr-aktuell.de, 08.01.2005
  11. berlinonline.de, 08.10.2005
  12. lvz.de, 03.11.2003
  13. tsp, 19.01.2002
  14. Berliner Zeitung 1998
  15. BILD 1997