psychosomatisch

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌpsyçozoˈmaːtɪʃ ]

Silbentrennung

psychosomatisch

Definition bzw. Bedeutung

  • Medizin, Psychologie: die Psychosomatik betreffend

  • Medizin, Psychologie: körperlich, aber durch Seelisches hervorgerufen.

Anderes Wort für psy­cho­so­ma­tisch (Synonyme)

psychisch-körperlich

Beispielsätze

  • Psychosomatische Erkrankungen kann man nicht allein mit Medikamenten heilen.

  • Die Rückenschmerzen können auch psychosomatischer Natur sein.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Mann wurde sechs Wochen lang stationär in einer psychosomatischen Klinik behandelt und absolvierte außerdem zwei Reha-Maßnahmen.

  • Bei psychosomatischen Erkrankungen stehen stressbedingte körperliche Beschwerden im Zentrum.

  • Florian wehrt sich dagegen, dass seine psychosomatisch sein könnte.

  • Ich kenne eine sehr gute psychosomatische Klinik in der Sie sich und Ihre Südkurvenkumpels behandeln lassen können.

  • Seit vielen Jahren setzt der Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie auch auf Heilmethoden aus der fernöstlichen Medizin.

  • Da dieser weder real noch psychosomatisch sondern schlicht eingebildet ist, ändert sich der besorgte Zuschauerblick zur Belustigung.

  • Bei der PTBS können neben körperlichen Symptomen auch psychosomatische Beschwerden auftreten.

  • Ihr Berufswunsch: „Ich möchte mal an einer psychosomatischen Klinik arbeiten, wo Menschen mit Essstörungen behandelt werden.

  • Bei vielen treten in dieser Zeit psychosomatische ­Erkrankungen oder gar Depressionen auf.

  • Es gibt mittlerweile die psychosomatische Grundversorgung, das ist eine berufsbegleitende Zusatzausbildung.

  • Viele Betroffenen würden darüber hinaus schnell in die psychosomatische Schublade gesteckt, ergänzt Eidmann.

  • Denn nach wie vor werden psychosomatisch erkrankte Kinder und Jugendliche nicht selten in der Kinder- und Jugendmedizin ungenügend versorgt.

  • Dabei wurden die Daten von 2036 Patienten, die in den Jahren 2002 bis 2007 in psychosomatischen Reha-Kliniken behandelt wurden, ausgewertet.

  • Bergemann ist Chefarzt der Klinken Daun in Rheinland-Pfalz, der größten Abhängigkeits- und psychosomatischen Klinik Deutschlands.

  • Viele kämen mit psychosomatischen Erkrankungen in ihre Beratungsstunde.

  • Der BG-Gutachter attestiert ihm schlicht ein psychosomatisches Leiden, das nichts mit seinem Beruf zu tun habe.

  • V. lag 2003 elf Wochen in einer psychosomatischen Klinik.

  • Für psychosomatische Fälle bleibt solches empfohlen.

  • Die Daten beruhen auf der ersten bundesweit repräsentativen psychosomatischen Studie mit 2000 Kindern im Alter von vier bis 18 Jahren.

  • Es geht aber auch um die unterschiedlichen Symptome psychosomatischer Probleme in den verschiedenen Kulturen.

Übersetzungen

Was reimt sich auf psy­cho­so­ma­tisch?

Wortaufbau

Das fünfsilbige Adjektiv psy­cho­so­ma­tisch be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × C, 2 × H, 2 × O, 1 × A, 1 × I, 1 × M, 1 × P, 1 × T & 1 × Y

  • Vokale: 2 × O, 1 × A, 1 × I, 1 × Y
  • Konsonanten: 3 × S, 2 × C, 2 × H, 1 × M, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem Y, ers­ten O, zwei­ten O und A mög­lich.

Das Alphagramm von psy­cho­so­ma­tisch lautet: ACCHHIMOOPSSSTY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Salz­wedel
  3. Ypsi­lon
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Offen­bach
  7. Salz­wedel
  8. Offen­bach
  9. Mün­chen
  10. Aachen
  11. Tü­bin­gen
  12. Ingel­heim
  13. Salz­wedel
  14. Chem­nitz
  15. Ham­burg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Samuel
  3. Ysi­lon
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Otto
  7. Samuel
  8. Otto
  9. Martha
  10. Anton
  11. Theo­dor
  12. Ida
  13. Samuel
  14. Cäsar
  15. Hein­reich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Sierra
  3. Yan­kee
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. Oscar
  7. Sierra
  8. Oscar
  9. Mike
  10. Alfa
  11. Tango
  12. India
  13. Sierra
  14. Char­lie
  15. Hotel

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 39 Punkte für das Wort.

psychosomatisch

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort psy­cho­so­ma­tisch kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Astro-Medizin in psychosomatischer Sicht Bernd A. Mertz | ISBN: 978-3-89997-127-9
  • Meridian-Übungen bei psychosomatischen Beschwerden Lin Cong | ISBN: 978-3-85175-945-7
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: psychosomatisch. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: psychosomatisch. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. come-on.de, 05.10.2023
  2. nrz.de, 05.04.2022
  3. stern.de, 27.12.2021
  4. focus.de, 02.03.2020
  5. focus.de, 21.06.2018
  6. monstersandcritics.de, 26.06.2016
  7. heise.de.telepolis.feedsportal.com, 31.12.2015
  8. feedproxy.google.com, 05.05.2013
  9. beobachter.ch, 01.02.2012
  10. nordbayern.de, 28.04.2011
  11. de.news.yahoo.com, 04.08.2010
  12. uni-protokolle.de, 28.01.2009
  13. lvz-online.de, 04.12.2008
  14. eifelzeitung.de, 17.09.2008
  15. sueddeutsche.de, 09.07.2007
  16. ftd.de, 07.11.2007
  17. lvz.de, 02.11.2004
  18. welt.de, 17.06.2004
  19. welt.de, 05.04.2003
  20. fr, 21.02.2002
  21. sueddeutsche.de, 03.10.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 1999
  24. Welt 1998
  25. Welt 1997
  26. Stuttgarter Zeitung 1996
  27. Stuttgarter Zeitung 1995