proben

Verb (Tunwort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpʁoːbm̩ ]

Silbentrennung

proben

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Über mittelhochdeutsch prōben zu lateinisch probare „(er)proben“, dies zu probus „gut, tüchtig“

Konjugation

  • Präsens: probe, du probst, er/sie/es probt
  • Präteritum: ich prob­te
  • Konjunktiv II: ich prob­te
  • Imperativ: probe/​prob! (Einzahl), probt! (Mehrzahl)
  • Partizip II: ge­probt
  • Hilfsverb: haben

Anderes Wort für pro­ben (Synonyme)

durchspielen:
ein Spiel ohne Pausen, eine Spielsaison ohne Unterbrechungen zu Ende bringen
einen Vorgang, eine geplante Unternehmung, einen Gedankengang probeweise abwickeln
einstudieren:
durch Wiederholung lernen
ein Stück durch Üben aller Beteiligten so vorbereiten, dass es aufgeführt werden kann
probieren:
(Essen) ein kleines Stück von etwas essen, meist um den Geschmack festzustellen
ein Bekleidungsstück zur Prüfung des Sitzes anziehen
üben:
eine Tätigkeit wiederholen, um zu lernen und eine Fähigkeit zu erwerben
in festen Wendungen: etwas tun, äußern oder zeigen; auch und dann ein positives Verhalten/eine Tugend versuchen anzuwenden

Redensarten & Redewendungen

  • den Aufstand proben

Beispielsätze

  • Die Theatergruppe hat den ganzen Tag geprobt.

  • Die Theatergruppe probte die letzte Szene mehrere Male.

  • Ich muss proben.

  • Tom sagte, wir sollten noch mehr proben.

  • Nebenan probt ein Streichquartett.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aktuell hätten Chöre der Ernst-Ludwig-Schule dort geprobt.

  • Abgesagt wurden Vorstellungen von „Der Zwerg“, weil für die Wiederaufnahme nicht geprobt werden kann.

  • Anders als in der ersten Pandemiewelle wurde zuletzt noch weiter für geplante Premieren geprobt.

  • Als Dirigent würde ich gerne heute wieder anfangen zu proben.

  • Allerdings sollen hinter verschlossenen Türen die Minister bereits den Ernstfall geprobt haben.

  • Bei einer groß angelegten Anti- Terror- Übung im Raum Linz proben derzeit die Blaulichtorganisationen den Ernstfall.

  • Am Freitagvormittag hat das NDR Elbphilharmonie Orchester zum ersten Mal im Großen Saal der Elbphilharmonie in Hamburg geprobt.

  • Blaulichtfahrten könne man aber nicht proben.

  • Aber dann haben wir mit dem gehörlosen Andy und mit den anderen zu proben begonnen, die waren von Anfang an mit so viel Begeisterung dabei.

  • Polizei, Feuerwehr und Sanitätskräfte würden regelmäßig den Ernstfall proben, sagt Harald Kreft, Geschäftsführer des Lüneburger ASB.

  • 1300 Polizisten, Feuerwehrleute, Sanitäter und Statisten haben im Frankfurter Ostbahnhof den Einsatz nach einem Terror-Anschlag geprobt.

  • Also haben wir uns zusammengetan, gemeinsam geprobt und sind schließlich gemeinsam aufgetreten“, so Nicole Süptitz weiter.

  • Da macht das Üben auch einen Sinn und noch mehr Spaß, wenn man zielgerichtet proben kann.

  • Zum Abschluss gab es Partymusik von ?Freaky Friday?, die immer freitags proben und daher ihren Namen haben.

  • Die deutschen Grand-Prix-Teilnehmer können sich bis dahin noch etwas Muße gönnen, in Ruhe proben und Athen besichtigen.

  • Kuranyi musste noch am Mittwoch trainieren - am Sonnabend proben Klinsis Jungs in der Türkei.

  • Die Herren hatten ihr Programm stellenweise nicht hinreichend geprobt.

  • Wochenlang wurde heimlich geprobt, am Theaterstück, dem Lied der Lehrer und einem Musikstück der Kinder mit besten Wünschen für die Zukunft.

  • Also, wir proben sechs Tage in der Woche.

  • Zuhause indessen - in den Vorstandsetagen der Automobilkonzerne - proben die Hauptdarsteller derweil ihre Rollen.

  • Die Schauspieler haben drei Monate geprobt, um dieses Stück über illegale Arbeiter auf die Bühne zu bringen.

  • Sie sehen den lebenswichtigen Status der Gemeinnützigkeit des DFB gefährdet und proben zaghaft Widerstand.

  • Ihre Übungen proben die Trainer zunächst mit Jugendlichen.

  • Seit August 1994 proben die Erzieher Michael Oschipowski und Detlef Hoppe mit ihren 43 Hortkindern für das Musical.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Sänger/Schauspieler probt; für etwas proben
  • eine Arie/​Aufführung/​Performance/​Szene proben; ein Stück/​Theaterstück proben

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf pro­ben?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm pro­ben be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × B, 1 × E, 1 × N, 1 × O, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × N, 1 × P, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem O mög­lich.

Das Alphagramm von pro­ben lautet: BENOPR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Verb fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Offen­bach
  4. Ber­lin
  5. Essen
  6. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Otto
  4. Berta
  5. Emil
  6. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Oscar
  4. Bravo
  5. Echo
  6. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort.

proben

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Tu­wort pro­ben kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Durch­lauf­pro­be:
eine Probe, bei der das gesamte Stück in seiner Reihenfolge, allerdings noch mit Unterbrechungen und ohne finale Kostümierung, geprobt wird
Haupt­pro­be:
Aufführung vor der Premiere, bei der das gesamte Stück, möglichst auch mit vollständiger Technik und Kostümierung, geprobt wird

Buchtitel

  • Commissario Pavarotti probt die Liebe Elisabeth Florin | ISBN: 978-3-74080-781-8
  • Ruhe Bitte! Wir proben! Michael Rossié | ISBN: 978-3-89581-219-4

Film- & Serientitel

  • Mozarts Herzschlag – Harnoncourt probt 'Figaros Hochzeit' (Doku, 1995)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: proben. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: proben. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 5868338, 2817194 & 2049913. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. wetterauer-zeitung.de, 03.07.2023
  3. tagesspiegel.de, 14.01.2022
  4. saechsische.de, 29.01.2021
  5. volksfreund.de, 27.04.2020
  6. focus.de, 01.07.2018
  7. rp-online.de, 24.04.2017
  8. bild.de, 02.09.2016
  9. saarbruecker-zeitung.de, 04.06.2014
  10. kurier.at, 13.11.2013
  11. abendblatt.de, 05.10.2012
  12. fr-online.de, 11.04.2011
  13. torgauerzeitung.com, 25.06.2009
  14. mittelbayerische.de, 25.11.2008
  15. rhein-main.net, 08.06.2007
  16. szon.de, 19.05.2006
  17. berlinonline.de, 08.10.2005
  18. fr-aktuell.de, 12.07.2004
  19. fr-aktuell.de, 18.12.2003
  20. sueddeutsche.de, 04.05.2002
  21. sz, 10.09.2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. Berliner Zeitung 1998
  24. Welt 1997
  25. Berliner Zeitung 1995