privilegiert

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ pʁivileˈɡiːɐ̯t ]

Silbentrennung

privilegiert

Definition bzw. Bedeutung

Vorteile (= Privilegien) habend, die nur für einzelne Personen oder eine bestimmte Gruppe gelten.

Steigerung (Komparation)

  1. privilegiert (Positiv)
  2. privilegierter (Komparativ)
  3. am privilegiertesten (Superlativ)

Anderes Wort für pri­vi­le­giert (Synonyme)

(den) Vorzug genießend (dass …)
bevorrechtigt
bevorzugt:
vor anderem gewählt, gerne genommen
in einer bevorzugten Stellung
in einer Sonderstellung
mit Privilegien ausgestattet
mit Privilegien versehen
mit Sonderrechten ausgestattet
Vorrechte genießend

Gegenteil von pri­vi­le­giert (Antonyme)

an­nä­hernd:
fast, nur einen kleinen Unterschied habend
arm:
bedauernswert
gering ausgestattet mit
be­nach­tei­ligt:
durch bestimmte Umstände im Nachteil seiend
schwach:
in niedriger Konzentration
mangelhafte Leistung beschreibt ein Substantiv
so­zi­al:
die Gesellschaft betreffend, menschliches Miteinander betreffend
hilfsbereit, mitmenschlich denkend
un­ter­pri­vi­le­giert:
(von bestimmten Personen, gesellschaftlichen Schichten, Minderheiten, Völkern oder dergleichen) im Gegensatz zu anderen Mitgliedern der Gesellschaft keine oder nur eingeschränkte Rechte, Privilegien, Vorteile (auf sozialer, wirtschaftlicher oder dergleichen Ebene) besitzend
zu kurz gekommen

Beispielsätze

  • Meine Situation ist privilegiert alleine schon deshalb, weil ich die Zeit habe für Wiktionary zu schreiben.

  • Das Englische ist eine privilegierte Sprache.

  • Er führt ein privilegiertes Leben.

  • Ich fühle mich privilegiert.

  • Ich lebe ein privilegiertes Leben.

  • Der Lebensweg ist nur selten der privilegierte Weg.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Benedikt Grindel spricht noch aus einer ziemlich privilegierten Position.

  • Diese Menschen befinden sich in einer privilegierten Position, um die konkrete Form des digitalen Euro mitzugestalten.

  • Auf dem Gelände der Herzoglich privilegierten Altschützengesellschaft zu Gotha (Thüringen) wurde der Bund 1861 gegründet.

  • Als eines der reichsten Länder der Welt steht die Schweiz im internationalen Vergleich privilegiert da.

  • Also haben Sie sehr wohl im Kopf, dass Sie als Fußballer ein privilegiertes Leben führen?

  • Aber die Schere zwischen den Bildungschancen der benachteiligten und der privilegierten Schüler wird kleiner.

  • Fragt sich nur, warum die EU Marokko als privilegierten Partner behandelt.

  • Darauf befänden sich «persönliche Fotos, die vertraulich, privilegiert» und «überaus gesucht von Boulevard-Medien» sind.

  • Besonders privilegiert ist, wer es in den erlauchten Kreis der 25 Mitglieder des Exekutivkomitees schafft.

  • Er fühle sich "sogar privilegiert".

  • Das Gericht stellte klar, dass Strafgefangene gegenüber der Bevölkerung nicht privilegiert werden dürfen.

  • Da fragt man sich, weshalb der Bundesrat die eigenen Bürger diskriminiert und einen Teil der Ausländer privilegiert.

  • Der ÖPNV muss allen Menschen zugänglich sein und nicht nur einer privilegierten Gruppe, die es sich leisten kann! gga.

  • Es gab eine räumliche Trennung, die der weißen Minderheit ein privilegiertes Wohnen ermöglichte.

  • Bei privilegierten Usern oder Super-User handelt es sich in der Regel um Administratoren mit weitreichenden Zugangsrechten.

  • Das wissen alle dort Tätigen und sagen alle, die mutig sind und nicht zu derem engeren und privilegiertem Kreis gehörten.

  • Sozusagen als Marken-VIPs, in privilegierter Weise.

  • Er und seine "verlorenen Jungs" stammen aus einer Traumwelt, zu der Kinder einen privilegierten Zugang haben.

  • Gegen einen EU-Beitritt der Türkei, für eine Art privilegierter Partnerschaft sind sie beide.

  • Keine Glaubensrichtung wird privilegiert, auch nicht die christliche.

Häufige Wortkombinationen

  • mit Substantiv: privilegierte Elite/​Kaste/​Klasse/​Minderheit/​Oberschicht/​Position/​Schicht/​Stellung, privilegierter Status/​Zugang

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf pri­vi­le­giert?

Wortaufbau

Das viersilbige Adjektiv pri­vi­le­giert be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 2 × E, 2 × R, 1 × G, 1 × L, 1 × P, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 3 × I, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × G, 1 × L, 1 × P, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten I, zwei­ten I und ers­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von pri­vi­le­giert lautet: EEGIIILPRRTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Völk­lingen
  5. Ingel­heim
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. Gos­lar
  9. Ingel­heim
  10. Essen
  11. Ros­tock
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Ida
  4. Vik­tor
  5. Ida
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. Gus­tav
  9. Ida
  10. Emil
  11. Richard
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. India
  4. Vic­tor
  5. India
  6. Lima
  7. Echo
  8. Golf
  9. India
  10. Echo
  11. Romeo
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 22 Punkte für das Wort.

privilegiert

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort pri­vi­le­giert kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Der privilegierte Planet (Doku, 2004)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: privilegiert. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: privilegiert. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10504389, 8297601, 4817733, 2117503 & 1184264. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. spiegel.de, 19.06.2023
  2. euractiv.de, 15.02.2022
  3. bild.de, 21.07.2021
  4. tagesanzeiger.ch, 17.04.2020
  5. hna.de, 18.11.2019
  6. morgenpost.de, 23.10.2018
  7. mainpost.de, 19.03.2017
  8. blickamabend.ch, 24.08.2016
  9. blick.ch, 29.05.2015
  10. welt.de, 12.08.2014
  11. rp-online.de.feedsportal.com, 14.06.2013
  12. tagesanzeiger.ch, 13.04.2012
  13. tagesspiegel.feedsportal.com, 20.06.2011
  14. dw-world.de, 02.02.2010
  15. swissitmagazine.ch, 22.10.2009
  16. kaernten.orf.at, 04.08.2008
  17. connectedmarketing.de, 07.04.2007
  18. dw-world.de, 29.11.2006
  19. waz.de, 05.07.2005
  20. fr-aktuell.de, 16.01.2004
  21. Die Zeit (37/2003)
  22. sz, 16.02.2002
  23. bz, 04.04.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Die Zeit 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995