preisbewusst

Adjektiv (Wiewort)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpʁaɪ̯sbəˌvʊst ]

Silbentrennung

preisbewusst

Definition bzw. Bedeutung

Vor einem Kauf die verschiedenen Preise der Anbieter vergleichend; beim Einkaufen auf einen günstigen Preis bzw. ein günstiges Preis-Leistungs-Verhältnis achtend.

Steigerung (Komparation)

  1. preisbewusst (Positiv)
  2. preisbewusster (Komparativ)
  3. am preisbewusstesten (Superlativ)

Anderes Wort für preis­be­wusst (Synonyme)

haushälterisch (sehr selten, veraltend)
ökonomisch denkend
sparsam (Person) (Hauptform):
knapp bemessen, kaum ausreichend, spärlich
so, dass eine Ressource (zum Beispiel Geld, Wasser oder Ähnliches) möglichst lange reicht; wenig verbrauchend
wirtschaftlich denkend

Sinnverwandte Wörter

kos­ten­be­wusst:
besonders auf den Preis von etwas achtend; die entstehenden Kosten möglichst niedrig halten wollend

Beispielsätze (Medien)

  • Für preisbewusste PC-Spieler könnte sich der Erwerb des 34-Zöllers Lenovo G34w-30 lohnen.

  • Man habe preisbewusste Kunden anlocken können, so das Unternehmen.

  • Für preisbewusste Fahrer gibt es ebenfalls mehr Auswahl.

  • Ein starkes Tarifangebot besonders für sehr preisbewusste Käufer bei MediaMarkt.

  • Die meisten Menschen sind preisbewusst.

  • Damit könnten preisbewusste Käufer allerdings auch eine Bauchlandung hinlegen: Jüngst riet die Stiftung Warentest von Billigdrohnen ab.

  • Diese Unternehmen setzen nicht nur Trends, sondern sind auch sehr preisbewusst und sparsam bei der Rabattgewährung.

  • Hyundai bedient das Segment preisbewusster Familien ohne Markenfetisch sehr gut.

  • Auch die rosa Schokomarke kommt aus dem Hause Stollwerck und soll vor allem preisbewusste Kunden ansprechen.

  • Noch im Februar sagte der Primark-Manager Paul Lister zu FOCUS Online: „Wir stellen unsere Kleidung preisbewusst her, das ist richtig.

  • Die schwedische Modekette bietet Massenkollektionen für ein junges Publikum und preisbewusste Konsumenten.

  • Umsteiger in den Bus sind vor allem Studenten, Rentner und andere preisbewusste Reisende.

  • Wer gerne preisbewusst online einkauft, ohne auf Service und Qualität zu verzichten, ist bei blue-deals.de genau richtig.

  • RIM versucht damit, preisbewusste Käufer zu locken, die von einem einfachen Mobiltelefon auf ein Smartphone umsteigen wollen.

  • C&A spricht wie Hennes & Mauritz (H&M) und die zum Modekonzern Inditex gehörende Kette Zara vor allem preisbewusste Verbraucher an.

  • Allerdings verhalten sich Menschen nicht immer rein rational und preisbewusst.

  • Die Messegäste sind preisbewusster geworden, sagt Endres.

  • Allgemein gehen die Händler aber von 4 bis 6 Wochen aus, die sich der preisbewusste Extrem-Zocker noch gedulden muss.

  • Seehofer ermunterte die Verbraucher, ihre Macht mehr auszuspielen und preisbewusst einzukaufen.

  • Die Verbraucher müssten ihre Macht mehr ausspielen und preisbewusst einkaufen.

Wortaufbau

Das dreisilbige Adjektiv preis­be­wusst be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × S, 2 × E, 1 × B, 1 × I, 1 × P, 1 × R, 1 × T, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × S, 1 × B, 1 × P, 1 × R, 1 × T, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten S und zwei­ten E mög­lich.

Das Alphagramm von preis­be­wusst lautet: BEEIPRSSSTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Salz­wedel
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Wupper­tal
  9. Unna
  10. Salz­wedel
  11. Salz­wedel
  12. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Richard
  3. Emil
  4. Ida
  5. Samuel
  6. Berta
  7. Emil
  8. Wil­helm
  9. Ulrich
  10. Samuel
  11. Samuel
  12. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Romeo
  3. Echo
  4. India
  5. Sierra
  6. Bravo
  7. Echo
  8. Whis­key
  9. Uni­form
  10. Sierra
  11. Sierra
  12. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

preisbewusst

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Wie­wort preis­be­wusst kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Häufige Rechtschreibfehler

  • preisbewußt (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: preisbewusst. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: preisbewusst. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. prad.de, 01.09.2023
  2. ftd.de, 17.05.2023
  3. focus.de, 02.01.2020
  4. gamestar.de, 07.09.2019
  5. wz.de, 03.05.2018
  6. spiegel.de, 21.12.2017
  7. channelpartner.de, 14.03.2017
  8. heise.de, 05.04.2017
  9. handelsblatt.com, 21.07.2014
  10. focus.de, 26.06.2014
  11. handelsblatt.com, 02.04.2013
  12. fr-online.de, 11.07.2013
  13. teltarif.de, 04.07.2013
  14. zdnet.de, 06.07.2012
  15. handelsblatt.com, 25.04.2012
  16. feedsportal.com, 06.03.2010
  17. haz.de, 07.03.2008
  18. tweakpc.de, 06.05.2007
  19. ngz-online.de, 31.07.2007
  20. bbv-net.de, 31.07.2007
  21. abendblatt.de, 01.07.2004
  22. berlinonline.de, 18.12.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Die Zeit (25/2001)
  25. onvista Wirtschafts-News 2000
  26. DIE WELT 2000
  27. Welt 1999